Tag Archives: Bluthochdruck

Coronavirus: Ein Virus legt ganze Industrien lahm

Erstmals wurde ein Fall der neuartigen Erkrankung namens „COVID-19“ („Covid-19“ – für Corona Virus disease 2019) Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei bekannt. Ausgelöst wurde die Krankheit durch den bis dahin unbekannten Coronavirus SARS-CoV-2. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief am 30. Januar 2020 die internationale Gesundheitsnotlage aus, um eine Ausbreitung in Staaten ohne leistungsfähige Gesundheitssysteme entgegenzuwirken. …

Jetzt lesen »

Sitzen ist das neue Rauchen

Es ist eine irrsinnige Vorstellung, dass Sofas, Sessel und jeder Bürostuhl mit Warnhinweisen wie „Zu viel Sitzen bringt dich um“, „Rumhängen macht krank“ oder „Stillhalten kostet Lebenszeit“ versehen würde. Doch ginge es nach den Experten des Sendetary Behavior Research Network (Netzwerk zur Erforschung sesshaften Verhaltens, SBRN), dann wäre das der Fall – fast so wie beim Rauchen. Denn die Datenlage …

Jetzt lesen »

Kinderärzte-Präsident fordert mehr Zeit für Bewegung in der Schule

Kinder- und Jugendärzte fordern mehr Zeit für Bewegung in der Schule. Der Präsident des Berufsverbandes, Thomas Fischbach, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe): „Wir haben immer mehr Ganztagsschulen, da bleibt für Bewegung immer weniger Zeit. Die müsste man den Kindern wieder zurückgeben.“ Vor dem Hintergrund einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen kritisierte Fischbach: „Der …

Jetzt lesen »

Grüne fordern Verbot von hormonschädlichen Stoffen

Die Grünen wollen erreichen, dass die Bevölkerung besser als bisher vor Weichmachern und anderen gefährlichen Chemikalien geschützt wird, die in das Hormonsystem von Menschen eingreifen. „Die bisherigen Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene sind nicht ausreichend“, heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichten. Die Grünen forderten unter anderem nach dem Vorbild …

Jetzt lesen »

Pro Generika: Neues Gesetz gegen Arznei-Engpässe wirkungslos

Das seit Mitte August geltende Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung ist nach Einschätzung des Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Pro Generika, Bork Bretthauer, keine Hilfe zum Abbau von Versorgungsengpässen bei Medikamenten. „Notwendig wäre, dass Krankenkassen für eine bestimmte Arznei mit mehreren Herstellern Rabattverträge abschließen müssen, anstatt es nur bei einem zu belassen. Wird es bei dem eng, könnten die anderen …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer kritisieren Fertiggerichte

Ein zu hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen – und Fertiggerichte enthalten deutlich zu viel davon. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, über deren Ergebnisse das RBB-Verbrauchermagazin „Super.Markt“ berichtet. Die Kritik der Verbraucherschützer: Oft werde die maximal empfohlene Tagesration an Salz erreicht. „Nahezu alle Fertiggerichte der Stichprobe decken die Menge an Salz bereits mit einer Portion zum großen …

Jetzt lesen »

„Du bist was du isst“ – warum falsche Ernährung krank macht

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Ernährungsweise einen starken Einfluss auf die Gesundheit hat. Menschen die sich über Jahre und Jahrzehnte hinweg falsch ernähren, werden mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später unter einer oder mehreren der ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten leiden, wie bspw. Gebissverfall, Rheuma, Herzinfarkt, Diabetes oder Leberschaden. Nun möchte niemand dem anderen den Appetit verderben und die …

Jetzt lesen »

Gut fürs Herz: Wie Sie sich richtig ernähren und bewegen

Rund drei Milliarden Mal schlägt das Herz des Menschen im Laufe eines durchschnittlichen Lebens, ohne je eine Pause zu machen. Dabei pumpt es pro Minute etwa fünf, bei großer Anstrengung sogar 20 bis 30 Liter Blut durch unseren Körper – eine Leistung, die viel Kraft und Ausdauer erfordert. Ein gesundes Herz ist deshalb die Voraussetzung für ein langes, gesundes Leben. …

Jetzt lesen »

Studie: Alzheimer in 30 Prozent der Fälle vermeidbar

Leipziger Demenzforscher haben berechnet, dass deutschlandweit rund ein Drittel der Alzheimer-Erkrankungen auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes zurückgehen. Sie plädieren dafür, sich in der Prävention von Alzheimer verstärkt auf diese Risiken zu konzentrieren.Demenzen sind nicht nur für die Betroffenen und deren Angehörige eine starke Belastung. Sie stellen auch die Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Allein in Deutschland leiden nach Schätzungen …

Jetzt lesen »

Strafsteuer für zuckerhaltige Lebensmittel wieder im Gespräch

Berlin – Wenn es nach den Vorstellungen von Gesundheitspolitikern von SPD und CDU geht, sollen Übergewichtige in Deutschland auf eine Art Zwangsdiät gesetzt werden. Wie „bild.de“ berichtet, soll demnach auf besonders kalorienreiche Produkte eine Strafsteuer erhoben werden. SPD-Gesundheitsexperte Edgar Franke sprach sich für einen Aufschlag in Höhe des halben Mehrwertsteuersatzes für Nahrungsmittel mit mehr als umgerechnet 275 Kalorien je 100 …

Jetzt lesen »

Actelion im Hoch

Basel – Das Schweizer Pharmaunternehmen ließ heuer bereits mit einem Deal aufhorchen. Ceptaris, ein US-amerikanische Unternehmen konnte übernommen werden. Grundbedingung für den im August 2013 eingeleiteten und im September abgeschlossenen Deal war die Zulassung Valchlor durch die US Aufsichtsbehörde FDA. Valchlor ist die bisher einzige, in Amerika zugelassene topische Formulierung von Mechlorethamin. Es wird zur Behandlung von kutanen T-Zell_Lymphom eingesetzt. …

Jetzt lesen »