Annähernd 120.000 Studierende haben von Juni bis September 2020 bei den Studentenwerken sogenannte Überbrückungshilfen beantragt – teilweise mehrfach. Insgesamt wurden…
WeiterlesenBMBF
Bürgerinitiativen in Kleinstädten mit starker Abwanderung könnten leerstehende Wohnhäuser mit Hilfe eines bundesweiten Bürgerfonds wieder bewohnbar machen. Das schlägt das…
WeiterlesenDer Bundesrechnungshof hat dem Hochschulpakt und dem Qualitätspakt Lehre ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Das geht aus einem Bericht des Rechnungshofs…
WeiterlesenBundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) bleibt bei der Mindestvergütung für Auszubildende trotz zum Teil heftiger Kritik hart. Das geht aus dem…
WeiterlesenFarben, Kleidung, Plastik – in all diesen und noch vielen anderen Produkten des Alltags steckt Erdöl. Aber die Erdölressourcen verknappen…
WeiterlesenDas Internet der Dinge ist mehr als ein weiterer Digitalisierungs-Hype. An der Schnittstelle zwischen „New Economy“ und „Old Economy“ markiert…
WeiterlesenMikroplastik - seit einigen Jahren werden Menge, Verbreitung und Gefährdungspotenzial dieser unter 5 mm großen Kunststoffteilchen verstärkt diskutiert. Dass sich…
WeiterlesenDas Bundesfinanzministerium hat laut eines Zeitungsberichts die Arbeit an der steuerlichen Forschungsförderung kleiner und mittlerer Unternehmen gestoppt und sorgt damit…
WeiterlesenIm Jahr 2017 hat eine Berliner Plattform eine neue Messe geplant. Unter dem Namen „Cube Tech Fair“ sollen Start-ups und…
WeiterlesenDer Bau des internationalen Kernfusionsreaktors Iter in Südfrankreich wird offenbar noch teurer werden und noch länger dauern als bisher angenommen.…
WeiterlesenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA (Center for IT-Security, Privacy and Accountability) an…
Weiterlesen