Um die Bevölkerung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen künftig besser zu warnen, schafft das Bundeswirtschaftsministerium die rechtliche und organisatorische Grundlage…
WeiterlesenBMWI
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1949 als Bundesministerium für Wirtschaft gegründet. Der Hauptdienstsitz des Ministeriums befindet sich in Berlin in der Invalidenstraße im Ortsteil Mitte. Der zweite Dienstsitz des Ministeriums ist in der ehemaligen Gallwitz-Kaserne in der Bundesstadt Bonn. Derzeitiger Amtsleiter ist Sigmar Gabriel.
Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie kraft Organisationserlass per 17. Dezember 2013 in Bundesministerium für Wirtschaft und Energie umbenannt.
Nachdem ein Gutachten aus dem Wirtschaftsministerium wieder einmal die drohende Finanzierungslücke der Rentenversicherung offenbart, ist eine neue Debatte um ein…
WeiterlesenZwischen den Bundesländern ist ein Streit über mögliche Konsequenzen aus den Lieferengpässen und sprunghaft rasant steigenden Rohstoffpreisen entbrannt. Das berichtet…
WeiterlesenEine Entscheidung über eine staatliche Förderung für die von Tesla geplante Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin steht kurz bevor. Das…
WeiterlesenIm Zusammenhang mit den gestoppten Coronahilfen der Bundesregierung haben nach bisherigen Ermittlungen offenbar mindestens vier noch unbekannte Tatverdächtige dutzende Anträge…
WeiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach es Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen will, große Verbraucher wie…
WeiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat sich von der Initiative seines Dienstherrn Peter Altmaier (CDU) für eine Klimacharta distanziert. Das berichtet der…
WeiterlesenFür kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird die digitale Transformation immer wichtiger. Für die Förderung dieser Maßnahmen gibt es viele…
WeiterlesenDie Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben für einen milliardenschweren Investitionsstau beim Bund gesorgt. Das geht aus einer Antwort…
WeiterlesenDie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) angekündigten Finanzhilfen für Start-ups in der Coronakrise werden noch…
WeiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium will bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in deutsches Recht offenbar einen umfassenderen Schutz von…
Weiterlesen