Tag Archives: BMWI
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1949 als Bundesministerium für Wirtschaft gegründet. Der Hauptdienstsitz des Ministeriums befindet sich in Berlin in der Invalidenstraße im Ortsteil Mitte. Der zweite Dienstsitz des Ministeriums ist in der ehemaligen Gallwitz-Kaserne in der Bundesstadt Bonn. Derzeitiger Amtsleiter ist Sigmar Gabriel.
Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie kraft Organisationserlass per 17. Dezember 2013 in Bundesministerium für Wirtschaft und Energie umbenannt.
23. October 2020 8:39
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird die digitale Transformation immer wichtiger. Für die Förderung dieser Maßnahmen gibt es viele Wege. Durch neue Geschäftsmodelle, optimierte Prozesse und sich verändernde Märkte bieten sich den Unternehmen viele Chancen, um Kosten zu senken, Umsätze zu erhöhen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Den Digitalisierungsprozess fördern lassen Verschiedene Stellen, wie Bund, Länder und die …
Jetzt lesen »
16. April 2020 8:15
Deutschland, News
Das Bundeswirtschaftsministerium will bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in deutsches Recht offenbar einen umfassenderen Schutz von Hinweisgebern verhindern. In dem vom Justizressort verfassten vierseitigen Papier “Eckpunkte zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden” machte das Wirtschaftsressort laut eines Berichts der Zeitungen der Funke-Mediengruppe in einem erheblichen Maße …
Jetzt lesen »
22. January 2020 7:55
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Industrie 4.0 und digitale Transformation – dies sind Buzzwords der Wirtschaft. Doch für kleine und mittelständische Unternehmen sind dies eher leere Worthülsen. Der Grund ist, dass die KMU vor allem beim Thema Digitalisierung Probleme mit ihren Ressourcen haben, wie Know-how, Mitarbeiter, Zeit und Budget. Dies sind die kritischen Faktoren. Sprechen sie von international vernetzten Lagerhäusern oder Smart Factorys, dann wirkt …
Jetzt lesen »
15. January 2020 11:18
Deutschland, News
Die von der Bundesregierung mit Autoherstellern beschlossene höhere Prämie für Elektroautos wird sich offenbar um Wochen oder gar Monate verzögern. Das berichtet die Wochenzeitung “Die Zeit” unter Berufung auf eigene Informationen. Laut Bundeswirtschaftsministerium muss die EU-Kommission demnach die Subvention beihilferechtlich prüfen. Dort aber hat die Bundesregierung laut Kommission noch gar nichts eingereicht. Auf Anfrage der Wochenzeitung schreibt eine Sprecherin: Im …
Jetzt lesen »
7. December 2019 6:39
Dresden, News
Am 3. Dezember 2019 erfolgte die feierliche Bekanntgabe der Förderentscheidungen im Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin. Dabei wurde das Gründernetzwerk SAXEED mit seinem Verbundantrag der vier südwestsächsischen Hochschulen – der Technischen Universität Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida sowie der Westsächsischen Hochschule Zwickau – im Förderschwerpunkt „Regional vernetzen“ ausgewählt. Die vier Hochschulen …
Jetzt lesen »
30. November 2019 2:59
Deutschland, News
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht weiterhin Versäumnisse bei der Industriestrategie 2030 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). “Die Strategie sollte noch stärker gemeinsame europäische Lösungen betonen, denn ohne eine Vertiefung des Binnenmarktes für Dienstleistungen wird Deutschland langfristig global nicht wettbewerbsfähig sein können”, sagte Marcel Fratzscher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Weiterentwicklung der Industriestrategie begrüßte …
Jetzt lesen »
26. November 2019 5:03
Deutschland, Immobilien, News
Der bisherige Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Oliver Wittke (CDU), unterhielt während seiner Amtszeit intensive Beziehungen zum Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Dessen Hauptgeschäftsführer will Wittke im Herbst 2020 werden. Wie aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, fanden seit März 2018 mindestens 19 Treffen oder Telefonate mit dem Lobbyverband “Zentralen Immobilien Ausschuss e.V.” (ZIA) oder dessen Mitgliedsorganisationen statt, berichtet das …
Jetzt lesen »
4. September 2018 7:16
Entrepreneur - Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger, News
Junge Unternehmen leben davon, in kleinen Teams mit flachen Hierarchien einiges auf die Beine zu stellen. In einem Startup, das lokal agiert, funktioniert das meist noch sehr gut. Doch was passiert, wenn das Unternehmen wächst und sich immer mehr international ausrichtet? Wenn neue Abteilungen und Standorte entstehen und die Organisation komplexer wird? Geht dann der Wettbewerbsvorteil, schneller und dynamischer agieren …
Jetzt lesen »
10. January 2017 22:23
Datenschutz - aktuelle Nachrichten zu Datensicherheit und Wirtschaftsspionage, Deutschland, Köln, News, Saarbrücken
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbunds in Köln am 9. Januar davor gewarnt, dass Deutschland wegen eines zu überzogenen Datenschutzes ein “digitales Entwicklungland” werde. Deutschland müsse sich der Verarbeitung großer Datenmengen für neue Produkte öffnen und sich von dem Prinzip der Datensparsamkeit verabschieden. Diese Forderung hatte die Bundeskanzlerin, daneben auch mehrere ihrer Kabinettskollegen, bereits Mitte November …
Jetzt lesen »
23. November 2016 4:08
Europa, News
Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten wichtige Kompetenzen zum Betrieb der Stromnetze abnehmen: Wie laut “Welt” aus dem Entwurf zum sogenannten Winterpaket der EU-Kommission hervor geht, sollen überstaatliche “Regional Operational Center” künftig dafür zuständig sein, die Größe der Netzreserve zu bestimmen oder Maßnahmen gegen Versorgungsengpässe zu organisieren. Dabei sollen die “ROCs” auch mit eigenen Entscheidungsbefugnissen operativ in den Netzbetrieb der Mitgliedsstaaten …
Jetzt lesen »
24. June 2016 10:04
Entrepreneur - Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger, News
Im Jahr 2017 hat eine Berliner Plattform eine neue Messe geplant. Unter dem Namen „Cube Tech Fair“ sollen Start-ups und Großunternehmen zusammengeführt werden. Der Volkswagenkonzern und die Messe Berlin gehören mit zu den Förderern. Geleitet wird das Projekt von Torsten Oelke, einem Geschäftsmann aus der Digitalwirtschaft. Gemeinsam stellten Oelke & Co. das Projekt Cube vor kurzem vor, das eine internationale …
Jetzt lesen »