Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und seine Staatssekretäre haben in den vergangenen Monaten mit fast 40 international tätigen Großbanken Gespräche geführt.…
WeiterlesenBNP
BNP Paribas ist eine der führenden Geschäftsbanken Frankreichs und war an den Einlagen gemessen 2010 die größte Bank Europas, am Börsenwert gemessen 2011 die drittgrößte Bank Europas. Sie entstand am 23. Mai 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris und der Paribas. Zusammen mit der Société Générale und dem Crédit Lyonnais gehört sie zu den drei alten Geschäftsbanken Frankreichs.
Die Bank ist eine der 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemically important financial institution“ eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital.
Die französische Großbank BNP Paribas hat überraschend einen sicher geglaubten Großauftrag der Deutsche-Bank-Tochter DWS verloren. Das bestätigten beide Seiten dem…
WeiterlesenDas Parteienbündnis der Premierministerin von Bangladesch, Sheikh Hasina, hat die Parlamentswahlen in dem Land deutlich gewonnen. Laut offiziellem Endergebnis kommt…
WeiterlesenBNP Paribas Real Estate hat erstmals eine Auswertung aufgestellt, aus der die Vermietungen an einzelne Branchen im Münchener Marktgebiet in…
WeiterlesenDer Vorstandschef der französischen Großbank Crédit Agricole, Philippe Brassac, will den Auftritt seiner Bank auf dem deutschen Markt deutlich ausbauen.…
WeiterlesenAm Donnerstag hat der DAX leicht kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.968,05 Punkten berechnet, ein Minus…
WeiterlesenWird es nach dem deutsch-französischen Bündnis in der Bahntechnik bald eine französisch-deutsche Gemeinschaft zweier Großbanken geben? Es war ja zu…
WeiterlesenDer Goldmarkt hat in der jüngeren Vergangenheit aus Anlegersicht vor allem negative Schlagzeilen produziert. So hatte es kürzlich einen sogenannten…
WeiterlesenZum Wochenausklang hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.388,68 Punkten berechnet, ein Plus in…
WeiterlesenAm Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.139,35 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von…
WeiterlesenFührende Ökonomen halten wenig von den auf Eis gelegten Fusionsgesprächen zwischen Deutscher Bank und Commerzbank. „Durch einen Zusammenschluss würde ein…
Weiterlesen