Tag Archives: Börsengang

Legalisierung des Cannabis-Konsums – Ein Markt zwischen Illegalität und Milliardenpotenzial

Schon seit vielen Jahren ploppt das Thema der Cannabis-Legalisierung in nationalen wie internationalen Medien immer wieder auf. Das geschah ein weiteres Mal, als im Koalitionsvertrag der 2021 gebildeten Ampelregierung die Absicht formuliert wurde, die Abgabe von Cannabis zu legalisieren. Die Reaktionen von Unternehmen, die schon am Markt aktiv waren und mit Cannabis bzw. CBD-haltigen Produkten handeln, war positiv, jedoch zeigten sich einige …

Jetzt lesen »

Klarna Aktie: Kommt der Börsengang noch 2022?

Einer der größten Gewinner in der Schlacht der FinTechs und Zahlungsanbieter ist das schwedische Unternehmen Klarna. Durch die einstige Akquisition der Sofort AG und damit der Übernahme des Zahlungsanbieters Sofortüberweisung konnte Klarna in Deutschland seine Marktanteile deutlich ausbauen. Der Boom anderer digitaler Sektoren spielte Klarna dabei in die Karten. Nicht nur im Online-Shopping ist die Zahlung mit Klarna zum Standard …

Jetzt lesen »

Niedersachsen erwägt Anteilserhöhung bei VW

Das Land Niedersachsen erwägt offenbar eine Aufstockung seiner Volkswagen-Beteiligung. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Die Regierung diskutiere intern, einen Teil des Geldes, welches ihr nach dem geplanten Porsche-Börsengang als Sonderdividende zufließen würde, in den Kauf von VW-Aktien sowie von Porsche Vorzugsaktien zu stecken, sagten mehrere mit der Situation vertraute Personen der Zeitung. Entscheidungen seien noch nicht …

Jetzt lesen »

Curevac sieht Bedarf für zweite Generation von Corona-Impfstoffen

Die Tübinger Biotechfirma Curevac hält an ihren Plänen für einen Corona-Impfstoff der zweiten Generation fest. „Wir sehen, dass die zugelassenen Impfstoffe ans Ende ihrer Möglichkeiten kommen“, sagte der Curevac-Vorstandsvorsitzende Franz-Werner Haas der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Und weiter: „Es kann ja nicht sein, dass alle drei Monate eine Auffrischungsimpfung nötig sein soll.“ Curevac war im ersten Anlauf mit seinem Impfstoffkandidaten gescheitert, …

Jetzt lesen »

Hoch und runter: Achterbahnfahrt auf dem Aktienmarkt

Das Jahr 2020 ist erst einen Monat alt und hinterlässt bereits auf dem deutschen Aktienmarkt ratlose Trader und Anleger. Die unsteten Schwankungen des DAX machen den täglichen Handel zur Geduldsprobe und sorgen für permanente Schweißausbrüche. Aber gibt es derzeit überhaupt eine Aktie, die für ein gutes Gefühl sorgt? Schlagerqueen Helene Fischer sang im vergangenen Jahr von Gefühlen, die einer Achterbahnfahrt …

Jetzt lesen »

Saudi-Arabien wirbt für mehr Investitionen aus Deutschland

Der saudische Finanzminister Mohammed al-Dschadan fordert deutsche Geldgeber auf, mehr in Saudi-Arabien zu investieren. Es gebe zwar schon deutsche Unternehmen, die in Saudi-Arabien aktiv seien, „ich würde es aber begrüßen, wenn noch mehr kämen und sich an unseren Mega-Infrastrukturprojekten beteiligten. Da schreiben wir bedeutende Aufträge aus“, sagte der Minister dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Saudi-Arabien plant einen dreistelligen Milliardenbetrag für den Umbau …

Jetzt lesen »

About-You-Mitgründer erwartet E-Commerce-Lieferzeiten von 90 Minuten

Der Co-Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Mode-Plattform About You, Tarek Müller, rechnet damit, dass die Lieferzeiten im Online-Handel in wenigen Jahren auf 90 Minuten sinken werden – „zumindest in den urbanen Räumen“. Die Belieferung finde „dann zum Beispiel aus den stationären Läden der Lieferanten statt“, sagte Müller dem „Handelsblatt“. Er prognostiziert dem E-Commerce eine weiterhin goldene Zukunft: „Der Kuchen wird …

Jetzt lesen »

BayernLB will DKB behalten

Die BayernLB will an der Direktbank DKB festhalten und deren Geschäft ausbauen. Die Tochter solle im Zuge der neuen Strategie gestärkt werden und an Bedeutung innerhalb des BayernLB-Konzerns gewinnen, sagten mehrere mit dem Thema vertraute Personen dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Ein Börsengang oder ein Verkauf der DKB, über den die Bank und ihre Eigentümer anfangs ebenfalls nachgedacht hatten, stehe nicht mehr …

Jetzt lesen »

Krupp-Stiftung zweifelt an Komplettverkauf von Aufzugssparte

Die Krupp-Stiftung zieht den von Finanzinvestoren verlangten Komplettverkauf der Aufzugssparte in Zweifel. „Man wird am Ende sehen, was die beste Lösung ist. Aber natürlich ist es für die Stiftung sehr sinnvoll, wenn sie an dem ertragreichsten Unternehmensteil Elevator zu einem möglichst großen Anteil beteiligt bleiben könnte“, sagte Stiftungschefin Ursula Gather der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Auch ein Börsengang sei keineswegs …

Jetzt lesen »

Lime-Chef wirbt um Verständnis für E-Scooter

Der Präsident des E-Scooter-Anbieters Lime, Joe Kraus, hat für mehr Verständnis für E-Scooter geworben. „Bei Scootern sind wir noch in einer sehr frühen Phase. Je länger es ein Fortbewegungsmittel gibt, desto mehr entwickeln Menschen eine Mischung aus Regeln, Infrastruktur und Normen. Niemand will ein zugemülltes Stadtbild“, sagte Kraus der „Welt am Sonntag“. Zuletzt hatten die Elektro-Tretroller für Kritik gesorgt, weil …

Jetzt lesen »

Kone-Chef wirbt um Thyssenkrupps Aufzugssparte

Der finnische Konzern Kone hat als erstes Unternehmen offiziell sein Interesse am Kauf der Aufzugssparte von Thyssenkrupp angekündigt. „Beide Firmen sind sehr komplementär aufgestellt“, sagte Kone-Vorstandschef Henrik Ehrnrooth dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Die Kombination beider Unternehmen ergebe industriell am meisten Sinn. „Ich denke, dass das am langen Ende den Ausschlag geben wird“, so der Kone-Chef weiter. Thyssenkrupp will sich mit der …

Jetzt lesen »