Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf an Wohnraum und an bezahlbaren Einfamilienhäusern“, sagte Geywitz der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Um das zusammenzubringen, will ich ein neues Programm zur Förderung des Erwerbs von Bestandsimmobilien aus der Taufe heben, und zwar zusätzlich zur bestehenden Neubauförderung.“ …
Jetzt lesen »Tag Archives: Boom
Amundi sieht Grenzen beim Einsatz von KI bei der Geldanlage
Die Chefin der Vermögensverwaltung Amundi, Valérie Baudson, sieht Grenzen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Geldanlage. „Wie jeder Technologiesprung wird uns KI einen Produktivitätsgewinn bescheren, wenn wir sie gut beherrschen“, sagte Baudson dem „Handelsblatt“. KI-Tools könnten zwar bei der Verarbeitung von Informationen nützlich sein: „Ich bin allerdings zugleich davon überzeugt, dass es hinter jeder wichtigen Entscheidung immer auch …
Jetzt lesen »BMW erwartet massiven Anstieg von Verbrenner-Verkäufen
BMW-Chef Oliver Zipse rechnet damit, dass die Verkäufe von Autos mit Verbrennermotor in den nächsten Jahren deutlich zulegen. Bis zum Verbrenner-Verbot ab 2035 in der EU werde es einen Boom geben, sagte er der „Bild“ (Mittwochsausgabe). „Das wird passieren. Und es wäre das Gegenteil von dem, was wir alle wollen. Als Klima-Aktivist müsste man sagen: Das geht ziemlich in die …
Jetzt lesen »US-Börsen uneinheitlich – Warten auf Nvidia-Quartalszahlen
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.289 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.388 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit …
Jetzt lesen »Nvidia erwartet „neues Computerzeitalter“ durch KI
Der Chef des US-Chipherstellers Nvidia, Jensen Huang, sieht kein schnelles Ende des Hypes um Künstliche Intelligenz (KI). „Im Gegenteil, tatsächlich beginnt ein neues Computerzeitalter“, sagte er dem „Spiegel“. Jeder könne jetzt einen Computer bitten, einen Computer zu programmieren, auch Lehrer, Künstler oder Buchhalter könnten jetzt ein Programm schreiben. „Alle können künftig mit KI ihre Arbeit verbessern und produktiver werden“, so …
Jetzt lesen »Dienstrad-Leasing wächst weiter
Das Jahr 2023 könnte zu einem Rekordjahr für geleaste Fahrräder und E-Bikes werden. „Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden mittels Leasing über eine Million Fahrräder auf die Straße gebracht“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen, Claudia Conender, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). „Damit trägt Leasing zur Mobilitätswende bei.“ Mit einem um 24 Prozent gestiegenen Anschaffungswert im ersten Quartal …
Jetzt lesen »EU-Mitgliedstaaten treiben Ausbau erneuerbarer Energien voran
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Freitag im Ausschuss der ständigen Vertreter einer zusammen mit Kommission und Parlament vereinbarten Erhöhung des Ziels für erneuerbare Energien zugestimmt. Dieses wird damit von bisher 32 Prozent auf 45 Prozent in 2030 deutlich angehoben. „Insbesondere Wind- und Solarenergie werden doppelt so schnell wie bislang vorgesehen ausgebaut“, sagte dazu Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). “ Die neuen europäischen …
Jetzt lesen »Preise für Rennräder und Mountainbikes sinken stark
Fahrradhändler bieten immer höhere Rabatte auf bestimmte Fahrradkategorien. Das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Idealo hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. Im Vorjahresvergleich sind etwa die Durchschnittspreise für Mountainbikes im Mai um 16 Prozent gesunken, auch Rennräder wurden im Onlinehandel günstiger, im Schnitt um 7 Prozent. E-Bikes hingegen steigen gegen den Trend weiter im Preis: um 15 Prozent, verglichen …
Jetzt lesen »Baden-Württembergs Umweltministerin erwartet Windkraft-Boom
Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) erwartet beim Ausbau der Windkraft in den nächsten Jahren einen Boom im Land. „Bei den Treffen mit den Vertretern der Landkreise, der Kommunen und der Windkraftbranche höre ich, dass die Zahl der Projekte in der Pipeline regelrecht explodiert“, sagte sie dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Nach der großen Flaute habe sich der Wind buchstäblich gedreht. „Wir …
Jetzt lesen »Fuest erwartet keinen von Klimatransformation ausgelösten Boom
Nach Bekanntwerden des Verkaufs des deutschen Wärmepumpenherstellers Viessmann an den US-Klimaanlagenhersteller Carrier Global und der neuen Konjunkturprognose der Bundesregierung glauben führende Ökonomen nicht an einen starken Wirtschaftsaufschwung infolge der Klimatransformation der deutschen Wirtschaft. „Eher Schweiß und Tränen als großer Boom“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) zu den mittelfristigen Aussichten der deutschen Wirtschaft. Anders als zu Wirtschaftswunderzeiten …
Jetzt lesen »Arbeitsminister will bessere Bedingungen für Paketboten durchsetzen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Arbeitsbedingungen von Paketboten verbessern und ein Verbot von Paketen über 20 Kilogramm durchsetzen. „Pakete, die mehr als 20 Kilogramm wiegen, müssen dann künftig durch Speditionen mit zwei Personen zugestellt werden“, sagte Heil der „Bild am Sonntag“. „Hier geht es um die Gesundheit von Menschen, die mit ihrer Arbeit unseren Alltag erleichtern und das Land …
Jetzt lesen »