Tag Archives: Bosnien

Mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse

Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2022 weiter gestiegen. Mit einem Zuwachs von elf Prozent auf 52.300 wurden im Vergleich zum Vorjahr (2021: 46.900) wieder zweistellige Zuwachsraten erreicht, nachdem die Steigerungen in den Jahren 2021 und 2020 mit jeweils plus fünf Prozent deutlich schwächer ausgefallen waren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am …

Jetzt lesen »

MdB-Flash: Abgeordnete reagieren auf Urteil zu Lina E.

Das Urteil im Prozess um linksextremistische Gewalttaten von Lina E. und ihren Mitstreitern hat im politischen Berlin unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, wobei sich die Linken-Abgeordneten eher zurückhalten. Der Leipziger CDU-Abgeordnete Jens Lehmann begrüßt das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden hingegen klar: „Auch wenn ich mir längere Haftstrafen für die Angeklagten gewünscht hätte: Mit den mehrjährigen Haftstrafen hat unsere wehrhafte Demokratie unmissverständlich klar …

Jetzt lesen »

Neues Einwanderungsrecht soll Fachkräftemangel eindämmen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einem neuen Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland eindämmen. „Wir werden ein modernes Einwanderungsrecht schaffen, um Arbeitskräfte zu gewinnen, die wir dringend brauchen“, sagte Faeser dem „Handelsblatt“. Dazu müssten viele Hürden abgebaut werden. Konkret plant die Ministerin die Einführung einer „Chancenkarte mit einem Punktesystem“. „Damit wollen wir Anreize setzen, verstärkt qualifizierte Menschen nach Deutschland zu …

Jetzt lesen »

RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu „Hochrisikogebieten“

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Liste der Corona-„Hochrisikogebiete“ deutlich erweitert. 35 Staaten und Territorien wurden neu aufgenommen, wie aus einer Liste des RKI vom Freitagnachmittag hervorgeht. Dazu gehören etwa Serbien, Albanien, Lettland und Österreich – mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Kein einziges Land wurde von der Liste …

Jetzt lesen »

RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien – mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje …

Jetzt lesen »

Grüne wollen EU-Türkei-Abkommen beenden

Vor dem EU-Gipfel in dieser Woche drängen die Grünen auf einen Ausstieg aus dem EU-Türkei-Abkommen. „Diese asylrechtswidrige Vereinbarung muss sofort beendet werden“, sagte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Luise Amtsberg dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Sie sei „Sinnbild der gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik der letzten fünf Jahre“. In einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den die RND-Zeitungen berichten, heißt es: „Mit der im …

Jetzt lesen »

RKI stuft 25 Länder als "Hochinzidenzgebiet" ein

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft 25 Länder erstmals als Corona-„Hochinzidenzgebiet“ ein. Auf der Liste stehen einige Länder, zu denen Deutschland enge Beziehungen hat, wie die USA, Israel, Spanien, Portugal oder Tschechien. Die weiteren Länder sind Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, der Iran, Kolumbien, das Kosovo, Lettland, der Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, die Palästinensischen Gebiete, Panama, Serbien, Slowenien, …

Jetzt lesen »

Familiennachzug: Ausländer warten oft Monate auf Botschafts-Termin

Ausländer müssen teilweise länger als ein Jahr warten, bis sie ein Termin in einer deutschen Botschaft bekommen, um eine Zusammenführung mit engen Verwandten in Deutschland zu beantragen. In den Vertretungen der Bundesrepublik in Pakistan, Serbien, Albanien und Marokko warten Antragsteller mehr als ein Jahr, geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über …

Jetzt lesen »

Deutlich weniger Arbeitsvisa für Beschäftigte aus dem Westbalkan

Das Auswärtige Amt hat im ersten Halbjahr 2020 erst 4.801 Visa für Arbeitskräfte aus dem Westbalkan ausgestellt. Das geht aus einer aktuellen Übersicht des Außenministerium hervor, über welche die „Rheinische Post“ berichtet. Im vergangenen Jahr waren es dagegen noch 27.259 Visa, die im Rahmen der sogenannten Westbalkan-Regelung für Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien erteilt …

Jetzt lesen »

Ischinger: EU soll notfalls mit Militäreinsatz in Libyen drohen

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, macht sich dafür stark, dass die EU im libyschen Bürgerkrieg notfalls auch den Einsatz militärischer Mittel androht. „Europa könnte sein militärisches Gewicht so in die Waagschale werfen, damit ein Waffenstillstand erreicht wird. Wer in internationalen Konflikten nicht mit dem Einsatz militärischer Mittel drohen kann, dessen Diplomatie bleibt allzu oft Rhetorik“, sagte Ischinger den …

Jetzt lesen »