Der israelische Botschafter in Berlin, Ron Prosor, wirft Deutschland vor, nicht konsequent genug gegen den Antisemitismus von Links vorzugehen. Während beim Antisemitismus von rechter Seite hart reagiert würde und man sich in der Gesellschaft weitgehend einig sei, wie dagegen vorzugehen ist, werde der Links-Antisemitismus zunehmend „salonfähig“ gemacht, sagte der Botschafter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Als ein Beispiel nannte Prosor den …
Jetzt lesen »Stichwort zu Botschafter
Polen besteht auf „Koalition der Willigen“ bei Kampfpanzern
Der Botschafter der Republik Polen in Deutschland, Dariusz Pawlos, hat an Deutschland appelliert, nicht nur polnische Leopard-Lieferungen zu genehmigen, sondern sich auch aktiv mit eigenen Kampfpanzern an einer „Koalition der Willigen“ zu beteiligen. „Wenn wir Panzer liefern, dann müssen wir die in einer entsprechenden Menge liefern – nicht eine Kompanie, sondern ein Bataillon“, sagte Pawlos dem TV-Sender „Welt“. „Das heißt, …
Jetzt lesen »Zynisch und widerlich: Melnyk beleidigt SPD-Fraktionschef Mützenich
Andrij Melnyk, ehemals ukrainischer Botschafter in Deutschland, hat Rolf Mützenich via Twitter massivst angegriffen. Der SPD-Fraktionschef sei der zynischste und widerlichste deutsche Politiker.
Jetzt lesen »Faeser bietet Kiew nach Hubschrauberabsturz Hilfe bei Aufklärung an
Nach dem Hubschrauberabsturz in der Nähe von Kiew, bei dem am Mittwoch unter anderem der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj ums Leben kam, hat die Bundesregierung Hilfe bei der Aufklärung angeboten. Ein entsprechendes Angebot habe sie dem ukrainischen Botschafter Oleksij Makejew unterbreitet, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Der Botschafter habe ihr gesagt, dass die Ursachen noch unklar seien und jetzt untersucht …
Jetzt lesen »Pistorius verteidigt Aussagen über Russland-Sanktionen
Der designierte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat seine Aussagen über Russland aus dem Jahr 2018 verteidigt. Damals hatte er in der „Süddeutschen Zeitung“ hinsichtlich der Sanktionen gegen Russland gefragt, „ob die Instrumente die richtigen sind“. Nun sagte Pistorius der „Bild“ (Mittwochsausgabe): „Ich habe nicht die Sanktionen an sich oder deren Ziel kritisiert, sondern wie viele andere deren Wirksamkeit hinterfragt. Die …
Jetzt lesen »Auswärtiges Amt beschwert sich bei türkischem Botschafter
Das Auswärtiges Amt hat sich beim türkischen Botschafter über den Auftritt eines ebenfalls türkischen Politikers im nordrhein-westfälischen Neuss beschwert. Der AKP-Abgeordnete Mustafa Acikgöz soll dort am 13. Januar bei einer Rede in einer Moschee die Vernichtung von Kurden sowie von Anhängern der Gülen-Bewegung gefordert haben. Diese seien gottlos und wollten den Islam „christianisieren“, sagte der türkische Parlamentarier laut Medienberichten. „Auftritte …
Jetzt lesen »Ukrainischer Botschafter appelliert an Bundesregierung: „Deutsche Panzer sind überlebenswichtig“
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Jetzt lesen »Ukraine fordert deutsche Panzer: «Jede Sekunde zählt»
Die Briten haben als Erste die Lieferung westlicher Kampfpanzer in die Ukraine beschlossen. Polen und Finnen wollen nachziehen. Und was macht Deutschland? Vor dem Waffen-Gipfel in Ramstein appelliert der ukrainische Botschafter eindringlich an die Bundesregierung.
Jetzt lesen »Pekings Botschafter in Berlin kritisiert deutsche China-Strategie
Der chinesische Botschafter in Berlin, Wu Ken, hat heftige Kritik an der geplanten China-Strategie der Bundesregierung geübt. „Das Papier erweckt den Eindruck, dass es vor allem von Ideologie geleitet wird“, sagte er dem „Handelsblatt“. Dies rieche für ihn „verdächtig nach einer Mentalität des Kalten Krieges“. Nach seiner Ansicht gehe der bisherige Entwurf nicht von den gemeinsamen Interessen von Deutschland und …
Jetzt lesen »China warnt mit Blick auf Taiwan vor „Spiel mit dem Feuer“
Der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, hat deutsche Politiker mit Blick auf Taiwan vor einem „Spiel mit dem Feuer“ gewarnt. Er wolle einzelnen Politikern raten, „in der Taiwan-Frage nicht mit dem Feuer zu spielen und chinesische rote Linien nicht zu testen“, sagte er dem „Handelsblatt“. Das Ein-China-Prinzip habe auch die politische Grundlage für die Aufnahme und den Ausbau der …
Jetzt lesen »China wirft EU-Ländern wegen Testpflicht „Diskriminierung“ vor
Der chinesische Botschafter in Berlin, Wu Ken, wirft den Ländern, die angesichts der hohen Corona-Fallzahlen in China eine Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik eingeführt haben, Diskriminierung vor. „Mit dem Finger auf andere zu zeigen, hat noch kein einziges Problem gelöst“, sagte Wu dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „So eine Entscheidung muss auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen. Mir scheint da auch eine Diskriminierung …
Jetzt lesen »