Stichwort zu Botschafter

Messe Berlin macht 300 Millionen Euro Umsatz

Starke Leitmessen, erfolgreiche Premieren im In- und Ausland sowie eine Vielzahl von Kongressen und Gastveranstaltungen bescheren Berlins Messegesellschaft ein Rekordergebnis. Rund 1,7 Milliarden Kaufkraftzufluss für die Hauptstadtregion Die Messe Berlin blickt auf das wirtschaftlich stärkste Jahr ihrer Geschichte zurück. Mit einem prognostizierten Umsatz von rund 308 Millionen Euro überspringt Berlins Messegesellschaft erstmals die 300 Millionen Euro-Marke. Im Vergleichsjahr 2014 erzielte …

Jetzt lesen »

Deutsche Unternehmen schätzen Frankreich als Investitionsstandort

Unter deutschen Führungskräften hat sich die Wahrnehmung von Frankreich als Wirtschaftsstandort im letzten Jahr deutlich positiv entwickelt. Das ist das Ergebnis der neuen Studie „Attraktivitätsbarometer Frankreich“, die Business France zum siebten Mal in Folge gemeinsam mit dem Schatzamt des französischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen und der Kommission für regionale Gleichheit (CGET) präsentierte. Die im November in Paris vorgestellte Publikation …

Jetzt lesen »

Parlament der Wallonie stimmt Ceta zu

Das Parlament der belgischen Region Wallonie hat am Freitag das umstrittene Handelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada gebilligt. 58 Abgeordnete stimmten am Nachmittag für den mit der belgischen Zentralregierung ausgehandelten Kompromiss, fünf stimmten dagegen. Enthaltungen gab es keine. Bereits am Donnerstagabend hatten die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten unter Vorbehalt grünes Licht gegeben. Aufgrund des Widerstands der Wallonie hatte Belgien dem …

Jetzt lesen »

Bundestagspräsident Lammert kritisiert Polens Regierung

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat Polen kritisiert. Der Umgang der polnischen Regierung mit dem polnischen Verfassungsgericht sei ein „Irrweg für Europa und damit auch für Polen“, sagte Lammert der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Er unterstütze diese Einschätzung des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. Der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, hatte diese Einschätzung als „unverantwortliche Kritik“ und Einmischung in die inneren …

Jetzt lesen »

Ehemaliger israelischer Botschafter will neue Sanktionen gegen Iran

Der ehemalige israelische Botschafter Schimon Stein will neue Sanktionen gegen den Iran. Ohne mehr Druck auf den Iran werde sich im Syrienkrieg nichts ändern, schreibt Stein gemeinsam mit Sylke Tempel, Chefredakteurin der Zeitschrift „Internationale Politik“, in der „Zeit“. In ihrem Plädoyer fordern sie gezielte Sanktionen gegen den Iran, die das Atomabkommen nicht in Gefahr bringen: „Ein breites Sanktionsregime ist schon …

Jetzt lesen »

Moskau will Beziehungen zu Deutschland verbessern

Russland sucht nach einer Verbesserung der durch die Ukraine-Krise stark belasteten Beziehungen zu Deutschland. Der russische Botschafter Wladimir Grinin erklärte in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe) die Bereitschaft, die stark eingeschränkten Kontakte zwischen den Regierungen wieder in Gang zu bringen. „Wir müssen wieder einen richtigen Dialog beginnen.“ Mit Blick auf einen möglichen Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin …

Jetzt lesen »

US-Botschafter: Moskau für Zuspitzung der Syrien-Krise verantwortlich

US-Botschafter John B. Emerson hat die Regierung in Moskau für die Zuspitzung der Lage in Syrien verantwortlich gemacht. Der Kreml habe sich nicht an die Absprachen mit den USA gehalten, sagte der Diplomat der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Deswegen habe Washington die Zusammenarbeit mit Moskau zur Bewältigung der Krise aufgekündigt. Allerdings sei eine Lösung für Syrien nur politisch erreichbar – und …

Jetzt lesen »

Botschafter beraten über Probleme von EU-Militäroperation

Die Ausweitung des EU-Marineeinsatzes vor Libyen erweist sich schwieriger als gedacht. Obwohl die EU bereits im Juni beschlossen hatte, den Militäroperation gegen Schleuserkriminalität auf die Bekämpfung des Waffenschmuggels auszuweiten, stehen immer noch nicht ausreichend Zielhäfen zur Verfügung, wohin die beschlagnahmten Schiffe und Waffen gebracht werden können. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf hohe EU-Diplomaten. Als problematisch wird in Brüssel …

Jetzt lesen »

St. Galler Rheintal – ein innovativer Wirtschaftsraum

Vor über zehn Jahren gründeten innovative Akteure aus Wirtschaft und Politik den Verein St. Galler Rheintal mit dem Ziel, das St. Galler Rheintal zu einem der attraktivsten Arbeits- und Lebensräume der Schweiz zu entwickeln. Die Aufgabe des Vereins ist es, den Arbeits- und Lebensraum Rheintal weiterzuentwickeln und die natürlichen Lebensräume des Rheintals zu bewahren, den Verkehr zu optimieren und trotzdem …

Jetzt lesen »

Portugals Regierung bestellt deutschen Botschafter ein

Mit einer unbedachten Äußerung über die Finanzlage Portugals hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) offenbar diplomatische Verwicklungen ausgelöst: Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, bestellte das über Schäubles Aussagen verärgerte portugiesische Außenministerium am 30. Juni den deutschen Botschafter in Lissabon ein. Der Diplomat habe sich dort anhören müssen, dass entgegen der Einschätzung des deutschen Finanzministers die Lage der portugiesischen …

Jetzt lesen »

Anne Will unterbricht wegen „Brexit“ Sommerpause

ARD-Moderatorin Anne Will unterbricht wegen des „Brexit“ ihre Sommerpause. Am Sonntag wird sie eine Sendung unter der Überschrift „Großbritannien sagt Nein – Wer sagt jetzt noch Ja zu Europa?“ senden. Zu Gast sind Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Peter Torry, der ehemalige britische Botschafter in Berlin, Rolf-Dieter Krause, Leiter des ARD-Studios Brüssel und Richard Sulik, ein slowakischer Europa-Abgeordneter, der als …

Jetzt lesen »