Tag Archives: Brauchtum

Einmal Urlaub in Sankt Johann im Pongau machen

Sankt Johann im Pongau ist die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks Sankt Johann im Pongau im Bundesland Salzburg. Der Ort, der gut 50 Kilometer südlich von Salzburg liegt, bietet erstklassige Möglichkeiten um sich einmal eine Auszeit zu nehmen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Sei es zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden – ein Chalet in einem Feriendorf in Österreich …

Jetzt lesen »

Umweltbundesamt warnt vor Rekord-Feinstaubwerten

Das Umweltbundesamt hat vor Rekord-Feinstaubwerten am Jahreswechsel gewarnt. „In der Silvesternacht messen wir die höchsten Feinstaubwerte, die wir im ganzen Jahr feststellen. Da sprechen wir über Werte, die 1.000 Mikrogramm pro Kubikmeter überschreiten können“, sagte Ute Dauert, Meteorologin bei der Behörde, in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. „Als Vergleich: Im Jahresmittel haben wir in Städten etwa 18 Mikrogramm“, fügte sie …

Jetzt lesen »

DSTG lobt Scholz-Vorstoß zur Gemeinnützigkeit von Männervereinen

Die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) unterstützt das Vorhaben von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), Vereinen, die heute noch Frauen die Mitgliedschaft verwehren, die Gemeinnützigkeit und die damit verbundenen finanziellen Vorteile zu streichen. „Der Staat muss verfassungsrechtlich sauber vorgehen, wenn er für gemeinnützige Vereine Steuerfreiheit, steuerlichen Spendenabzug und andere Privilegien bereithält“, sagte Gewerkschaftschef Thomas Eigenthaler dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Wenn es keine sachlichen Gründe …

Jetzt lesen »

Bayern lehnt Verschärfung des Waffengesetzes ab

Bayern macht negative Auswirkungen auf sein Brauchtum geltend, falls der Bundesrat eine von Niedersachsen und Bremen angestrebte Verschärfung des Waffengesetzes beantragen sollte. „Von einer derartigen Regelung wären bereits Brotzeitmesser betroffen“, sagte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann (CSU), dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Das sei „ideologischer gesetzgeberischer Aktivismus“, den er „entschieden ablehne“. Niedersachsen und Bremen wollen verbieten, Messer …

Jetzt lesen »

Integrationsbeauftragte Özoguz kritisiert Poggenburg-Rede

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat die Rede von Sachsen-Anhalts AfD-Landeschef André Poggenburg zum Aschermittwoch scharf kritisiert. „Die AfD hat das deutsche Brauchtum des Politischen Aschermittwochs nicht verstanden“, sagte Aydan Özoguz (SPD) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Die Rede von Herrn Poggenburg beschäftigt sich nicht mit dem politischen Gegner, sondern zielt darauf ab, Teile der Bevölkerung zu beschimpfen und Hass zu schüren.“ …

Jetzt lesen »

Fasnacht, Fastnacht oder Fasnet – die fünfte Jahreszeit im Schwarzwald

Schräge Musik, grimmige hölzerne Fratzen und eine Vielfalt von alten Bräuchen: Die im Schwarzwald zelebrierte Fasnacht hat ihre ganz eigenen Besonderheiten und nicht viel gemeinsam mit dem Karneval wie er im Rheinland gefeiert wird. Dekoriert mit Tausenden von bunten Papierstreifen, Schneckenhäusern oder Spielkarten: Die Narrenkleider im Schwarzwald sind besonders fantasievoll. Bereits seit dem 6. Januar startete das närrische Vergnügen, mit …

Jetzt lesen »

NRW wirbt für Heimatministerium im Bund

Die nordrhein-westfälische Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) empfiehlt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), im künftigen Bundeskabinett ein Ministerium für Heimat zu schaffen: „Allerdings kann ich nur davor warnen, ein Heimatministerium als Ressort allein für den ländlichen Raum zu konzipieren. Damit würde man dem Reichtum der Heimat nicht gerecht“, sagte Scharrenbach der „Welt am Sonntag“. „Das Thema muss breit aufgestellt sein.“ Heimat sei …

Jetzt lesen »

Schwarzarbeit in Österreich – ist sie nur schädlich?

Einfamilienhaus

Wien – Pfusch, so wird in Österreich die Schwarzarbeit bezeichnet. Offiziell ist der Begriff definiert als Arbeit unter Vermeidung von Steuern, das heißt, dem Staat entgeht Geld. Aus diesem Grund muss Schwarzarbeit kontrolliert werden. Für den Linzer Ökonomen Friedrich Schneider schade Schwarzarbeit nicht nur dem Staat, sondern sie nütze ihm auch. Kaufkraft und Wirtschaft würden angekurbelt. Ein Eigenheim könnten sich …

Jetzt lesen »