Stichwort zu Brexit

SPD-Spitzenkandidat für Europawahl besorgt über Brexit-Votum

Der SPD-Spitzenkandidat für die bevorstehende Europa-Wahl, Udo Bullmann, zeigt sich besorgt über das Votum des britischen Unterhauses. „Der harte Brexit wäre für beide Seiten die größte Katastrophe“, sagte Bullmann den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Ein ungeregelter EU-Austritt Großbritanniens sei jedoch noch vermeidbar. „Theresa May hat zwei Möglichkeiten, den harten Brexit noch abzuwenden: Sie kann Artikel 50 einfach zurückziehen. Oder …

Jetzt lesen »

Anzahl der Einbürgerungen von Briten nach Brexit-Referendum gestiegen

Die Anzahl der Briten, die die deutsche Staatsbürgerschaft nach dem Brexit-Referendum erworben haben, ist deutlich von 2.865 Personen im Jahr 2016 auf 7.493 Personen im Jahr 2017 (+162 Prozent) gestiegen. Ebenso deutlich war der Anstieg bei der Anzahl der Deutschen, die sich im Vereinigten Königreich einbürgern ließen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand ausgewählter sozioökonomischer Indikatoren am Dienstag mit. Ihre …

Jetzt lesen »

Bundesregierung bereitet sich auf chaotischen Brexit vor

Die Bundesregierung bereitet sich auf einen chaotischen Austritt Großbritanniens aus der EU vor. „Angesichts der innenpolitischen Lage im Vereinigten Königreich“ könne man einen ungeordneten Austritt „nicht ausschließen“, heißt es in einem als vertraulich eingestuften Papier des Auswärtigen Amtes, über das das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Deshalb treibe die Bundesregierung, die sich seit Sommer 2016 auf den Austritt vorbereitet, „ihre Vorbereitungen insbesondere …

Jetzt lesen »

DAX am Mittag kaum verändert – Anleger warten auf Brexit-Abstimmung

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.870 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge gehen die Anleger vor der wichtigen Brexit-Abstimmung am Dienstagabend im britischen Unterhaus in Deckung. Allgemein wird mit einer Ablehnung des zwischen der britischen Regierung und der …

Jetzt lesen »

Krichbaum sieht Brexit-Fristverlängerung für London skeptisch

Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich hinsichtlich einer möglichen Verlängerung der Frist für den Austritt Großbritanniens aus der EU skeptisch gezeigt und dafür Bedingungen formuliert. „Es müsste für eine Verschiebung klare Perspektiven und Erfolgsaussichten geben“, sagte Krichbaum der „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Wenn man mit einer Fristverlängerung eine Verständigung zur irischen Grenze erreichen könnte, kann man …

Jetzt lesen »

DAX startet vor Brexit-Abstimmung im Plus

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.940 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die wichtige Brexit-Abstimmung im britischen Unterhaus erwartet. Beobachter rechnen mit einer Ablehnung des zwischen der britischen Regierung und der EU ausgehandelten …

Jetzt lesen »

DIHK warnt vor Brexit-Verschiebung

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat angesichts der Spekulationen über eine Verschiebung des britischen EU-Austritts unterstrichen, dass für die deutschen Unternehmen einiges auf dem Spiel stehe. „Damit gäbe es weiterhin keinerlei Planungssicherheit im deutsch-britischen Geschäft“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Entscheidung über den Brexit dürfe nicht dauerhaft verschoben werden. „Ein harter, ungeregelter Brexit trifft auch …

Jetzt lesen »

Brexit: Europapolitiker Brok erwartet Austritt am 29. März 2019

Unabhängig vom Ausgang des Votums im britischen Unterhaus über den Austrittsvertrag erwartet der Europapolitiker Elmar Brok (CDU), dass Großbritannien die EU am 29. März verlassen wird. Er hoffe nur, „dass es ein geordneter Brexit sein wird“, sagte Brok, der auch einer von drei Brexit-Sherpas des EU-Parlaments ist, der „Welt“ (Dienstagsausgabe). Sollte Regierungschefin Theresa May die Abstimmung am Dienstagabend verlieren, so …

Jetzt lesen »

Juncker gegen Idee eines europäischen Bundesstaates

Der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker lehnt die Idee eines europäischen Bundesstaates klar ab. „Ich bin auch gegen die Idee eines europäischen Bundesstaates. Ich will nicht, dass Europa zu einem Schmelztiegel seiner Kulturen wird. Die Länder sollen ihre Eigenheiten behalten“, sagte er der „Bild“ (Dienstagsausgabe). Laut Juncker verzweifeln viele Europäer gelegentlich, weil die Mitgliedstaaten in der Migrationsfrage „nicht zu …

Jetzt lesen »

Schulz ruft EU zu Signal gegen Brexit auf

Der frühere EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die Europäische Union und die Staats- und Regierungschefs zu einem Signal gegen den Brexit aufgerufen. „Jenseits von technischen Verhandlungen wünsche ich mir ein emotionales Bekenntnis zum Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU“, sagte Schulz der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Auch wenn die Chancen gering sind, sollten wir nicht aus falschem Fatalismus davor zurückschrecken, …

Jetzt lesen »

DAX lässt am Mittag nach – Lufthansa-Aktie gefragt

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:15 Uhr wurde der DAX mit rund 10.795 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Einen Tag vor der wichtigen Brexit-Abstimmung im britischen Unterhaus drückt offenbar vor allem die Unsicherheit bei dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens auf die Stimmung der Anleger. Beobachter rechnen mit einer …

Jetzt lesen »