Michel Barnier, der Brexit-Chefverhandler der EU, strebt einen Wechsel von Brüssel in die französische Politik an. Er sei noch einige Wochen auf seinem Posten in der Kommission, sagte der Franzose der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe). „Allerdings war ich nie ein Brüsseler Super-Technokrat, obwohl manche britische Boulevardblätter diese Karikatur von mir gezeichnet haben. Ich bin ein Politiker, ich wurde mit Ende 20 …
Jetzt lesen »Stichwort zu Brexit
DB Schenker nimmt vorerst keine Waren nach Großbritannien mehr an
Die Deutsche-Bahn-Tochter Schenker nimmt ab sofort vorerst keine Waren mehr für den Transport ins Vereinigte Königreich an. „Wir nehmen vorübergehend keine neuen Aufträge an“, sagte ein Schenker-Sprecher der „Bild“ (Donnerstagausgabe). Bereits aufgegebene Sendungen sollten aber weiterhin „so schnell wie möglich“ ausgeliefert werden. Seit Ende der Übergangsfrist nach dem Brexit mit einer praktischen Weiterbehandlung als EU-Mitglied stockt es seit 1. Januar, …
Jetzt lesen »Städtetag will Partnerschaften mit britischen Städten vertiefen
Nach dem an Neujahr endgültig in Kraft getretenen EU-Austritt Großbritanniens will der Deutsche Städtetag die Partnerschaften mit britischen Städten vertiefen. „Im Fahrwasser des Brexits dürfen die Freundschaften und Kontakte zwischen britischen und europäischen Partnerkommunen nicht abreißen. Im Gegenteil: Die Bedeutung solcher Partnerschaften wächst“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man werde in den deutschen Städten …
Jetzt lesen »EIB-Präsident verlangt Vollendung der Kapitalmarktunion
Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, fordert eine Vollendung der Kapitalmarktunion und einen EU-Binnenmarkt für Wachstumsthemen wie Digitalisierung. Ansonsten falle die EU weiter hinter die USA und China zurück, sagte Hoyer dem „Handelsblatt“. Wenn es um die Themen Innovation und Klimaschutz gehe, „stehen wir in Europa vor enormen Herausforderungen, die die Politik teilweise noch immer unterschätzt“, warnte der …
Jetzt lesen »Die Lastwagen rollen auch nach dem Brexit
Nach dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt ist der Grenzverkehr mit der Europäischen Union am Neujahrstag problemlos weitergelaufen.
Jetzt lesen »First post-Brexit Eurostar from London arrives in Paris
The first post-Brexit Eurostar arrives at Gare du Nord station in Paris from London on the first day of the UK’s effective exit from the single European market. IMAGES
Jetzt lesen »Briten vollziehen Bruch mit der EU
In London läuteten die Glocken von Big Ben in der Neujahrsnacht eine neue Ära für die Briten ein: Mit dem Austritt aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ist der Brexit nun endgültig vollzogen.
Jetzt lesen »Cross-channel traffic resumes in Calais port after Brexit takes effect
After a short New Year’s Eve break, cross-Channel traffic between France and the United Kingdom resumes after Britain split from the European Union. IMAGES
Jetzt lesen »Big Ben strikes 11pm as UK officially leaves the EU
London’s Big Ben strikes 11pm – midnight Brussels time – as the Brexit transition period comes to an end and the United Kingdom officially leaves the European Union. IMAGES
Jetzt lesen »Last Eurostar leaves Paris for London before Brexit
The last Eurostar for London departs from Paris‘ Gare du Nord before Brexit and new measures are introduced. For travellers on both sides of the Channel, future journeys will involve new administrative procedures. (COMPLETES VIDI8XZ349_EN) IMAGES
Jetzt lesen »Lorries travel on Eurotunnel before Brexit transition period ends
Lorries disembark a train at the Eurotunnel in Folkestone as Brexit nears completion. The UK’s tortuous departure from the European Union takes full effect when Big Ben strikes 11:00 pm (2300 GMT) in central London, just as most of the European mainland ushers in 2021 at midnight. IMAGES
Jetzt lesen »