Tag Archives: BRICS

Die BRICS-Staaten sind eine Vereinigung aufstrebender Volkswirtschaften. Die Abkürzung „BRICS“ steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die Zusammensetzung ist fast identisch mit der der O5-Staaten, zu denen Mexiko anstatt Russland gezählt wird.

Österreich hofft auf baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat die Hoffnung auf den baldigen Beginn eines Friedensprozesses im Ukraine-Krieg geäußert. Noch gebe es auf beiden Seiten eine “Schlachtfeld-Logik”, die sich hoffentlich bald wieder zu einer “Verhandlungs-Logik” wandeln werde, sagte er am Montag in Kiew dem TV-Sender “Welt”. Denn: “Frieden wird immer am Verhandlungstisch gemacht, nie am Schlachtfeld.” Die Entscheidung über den Zeitpunkt werde …

Jetzt lesen »

Ampel-Außenpolitiker begrüßen G20-Ergebnisse

Die Außenpolitiker der Ampel-Fraktionen haben die Ergebnisse des G20-Gipfels als Erfolg der Diplomatie und Annäherung an die Entwicklungs- und Schwellenländer begrüßt. “Der G20-Gipfel hat gezeigt, dass Diplomatie durchaus Erfolge erzielen kann”, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Dass die Abschlusserklärung das Bekenntnis zu territorialer Integrität hervorhebt, sei “auch ein Signal der Unterstützung an die Ukraine, …

Jetzt lesen »

Außenpolitiker erwarten nach G20-Gipfel auch G7-Erweiterung

Außenpolitiker von Union, FDP und SPD erwarten nach der Erweiterung der G20 um die Afrikanische Union auch eine Ausweitung der G7 um neue Mitglieder. “Die G7 sind eine Wertegemeinschaft und de facto das Führungsgremium des Westens”, sagte der außenpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Ulrich Lechte, der “Mediengruppe Bayern”. Eine Erweiterung um Südkorea, um Australien und Neuseeland würde das Bündnis …

Jetzt lesen »

UN-Generalsekretär wirbt für Reform multilateraler Institutionen

UN-Generalsekretär António Guterres hat sich im Rahmen des Brics-Gipfels in Johannesburg für eine Reform multilateraler Institutionen ausgesprochen. Die herrschenden globalen Strukturen seien größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden, sagte Guterres mit Blick auf internationale Gremien wie den UN-Sicherheitsrat sowie Weltbank und Internationaler Währungsfonds. Viele afrikanische Länder seien damals noch von Kolonialmächten beherrscht worden. Damit multilaterale Institutionen universell blieben, müssten …

Jetzt lesen »

Brics-Gruppe wird um sechs Länder erweitert – Saudi-Arabien dabei

Die sogenannte Brics-Gruppe will sechs weitere Mitglieder aufnehmen. Die Vereinigung werde zum Beginn des nächsten Jahres um Saudi-Arabien, Argentinien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien und den Iran erweitert, sagte Brasiliens Präsident Lula da Silva am Donnerstag beim Gipfel des Bündnisses in Johannesburg. Die Relevanz der Brics sei durch das wachsende Interesse vieler Länder an einem Beitritt erneut bestätigt, so …

Jetzt lesen »

Glasfaserkabel SAIL zwischen Kamerun und Brasilien verlegt

Das South-Atlantic-Inter-Link (SAIL) Konsortium gab die am 4. September erfolgte Fertigstellung der Installation eines fast 6000 km langen transatlantischen Glasfaserkabels im Meer bekannt, das einen Lebenzyklus von 25 Jahren haben soll. Damit wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: zum ersten Mal wurden mit Afrika und Südamerika zwei Kontinente über ihre jeweiligen Landestationen, Kribi in Kamerun und Fortaleza, Brasilien, miteinander verbunden. Das …

Jetzt lesen »

Das Raunen der Whistleblower

Berlin – Der Begriff Whistleblower steht 2013 immer wieder im Mittelpunkt der Berichterstattung, auch in Verbindung mit Karin Hudes, die erst im Frühjahr mit ihren Flüstereien aus dem berühmten Nähkästchen neuerlich Aufmerksamkeit erregte. Jetzt ist sie wieder im Gespräch. Ihre Kassandra-Rufe schallen durch die Medien. Sie prophezeit den Zusammenbruch der westlichen Machtstrukturen, der politische und wirtschaftliche Einfluss werde sich zunehmend …

Jetzt lesen »

Automobilindustrie: Gewinnsteigerung um 50 Prozent bis 2020

Düsseldorf – Der Gesamtgewinn der größten Automobilhersteller kann bis 2020 von derzeit 54 Mrd. Euro um rund 50 Prozent auf jährlich 79 Mrd. Euro wachsen. Maßgebliche Treiber für diese Entwicklung sind trotz der aktuellen Probleme eine jährliche Steigerung der weltweiten Autoverkäufe um 3,8 Prozent sowie der anhaltende Trend zu Premium-Fahrzeugen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie mit dem Titel …

Jetzt lesen »

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Auch wenn sich China in einigen Branchen der Wirtschaft anschickt, Deutschland als Exportweltmeister den Rang abzulaufen, bleibt der Maschinenbau auch weiterhin eine deutsche Domäne auf dem Weltmarkt. Der Chefvolkswirt des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) Dr. Ralph Wiechers stellte kürzlich klar, dass Deutschland mit einem Anteil von rund 16,1% der exportierten Maschinen auch weiterhin die unangefochtene Nummer eins …

Jetzt lesen »

Hamburg überholen: Durban träumt von Riesen-Hafen

Durban – Der Hafen Durban – einer von Afrikas wichtigsten Güter-Umschlagsplätzen. 80 Millionen Tonnen Fracht für mehr als acht Milliarden Euro werden hier jedes Jahr abgefertigt. Aber der südafrikanische Hafen stößt an seine Grenzen. Allein der Container-Verkehr soll jedes Jahr um weitere acht Prozent wachsen. Ab 2019 gibt es keinen Platz mehr. Ein neuer Riesen-Hafen soll her, und der soll …

Jetzt lesen »

Kläranlagen: kleine Kunststoffkugeln können Keime künftig „knacken“

Sauberes Wasser ist wertvoll. Moderne Kläranlagen befreien Abwässer biologisch und mit speziellen Membranen von Bakterien und Viren. Damit diese feinen Filter nicht verstopfen, müssen sie regelmäßig chemisch gereinigt werden. Der Hochschule Osnabrück und der Wiesbadener Firma Microdyn-Nadir ist es mithilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gelungen, ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren an der Kläranlage Eversburg der Stadtwerke Osnabrück zu entwickeln. „In einem …

Jetzt lesen »