18 Prozent der Minijobber im gewerblichen Bereich zahlen in die Rentenkasse ein. In Privathaushalten sind es sogar nur etwas über…
WeiterlesenBrigitte Pothmer
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat das millionenschwere Arbeitsmarktprogramm "Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen" (FIM) scharf kritisiert. "Das Arbeitsmarktprogramm geht in seiner jetzigen Form…
WeiterlesenIn der Bundesregierung ist ein Streit ausgebrochen, weil im Entwurf für den Bundeshaushalt 2018 Kürzungen bei den Ausgaben für die…
WeiterlesenDeutsche Fleischbetriebe haben in den vergangenen fünf Jahren 185 Millionen Euro bei der Ökostromabgabe gespart. Das berichtet die "Neue Osnabrücker…
WeiterlesenNach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli haben Politiker von Linken und Grünen die Arbeitsmarktpolitik von Bundesarbeitsministerin Andrea…
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die Pro-Kopf-Ausgaben für die Weiterbildung und Wiedereingliederung von Arbeitslosen im Laufe dieser Legislaturperiode weiter zurückgefahren. Das geht…
WeiterlesenIm vergangenen Jahr sind insgesamt 39.897 Menschen aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland "zum Zweck der Erwerbstätigkeit" oder mit der sogenannten Blue…
WeiterlesenDas im Mai 2015 gestartete Lohnkostenzuschuss-Programm zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit wird offenbar nur wenig genutzt. Gerade einmal 13.225 Personen nehmen…
WeiterlesenNach Ansicht der Grünen gefährdet die Rente mit 63 die Fachkräftesicherung. Mit der Rente mit 63 habe die schwarz-rote Bundesregierung…
WeiterlesenFast 130.000 Leiharbeitsbeschäftigte, die im vergangenen Jahr arbeitslos geworden sind, haben nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit keine Leistungen aus…
WeiterlesenFür Flüchtlinge in Deutschland werden nun wohl doch keine 100.000 Ein-Euro-Jobs zur Verfügung gestellt. Die Bundesregierung hat das im August…
Weiterlesen