Deutsche Brillen im Ausland gefragt – Studie: China-Subventionen gefährden deutschen Wettbewerb – Mieterbund warnt vor Desaster auf dem Wohnungsmarkt
Jetzt lesen »Stichwort zu Brillen
Massenpanik in Südkorea: Schuhe der Opfer zur Abholung aufgereiht
Schuhe, Pullover, Brillen: In einer Turnhalle haben die Behörden in Südkorea persönliche Gegenstände der Menschen aufgereiht, die bei einer Massenpanik zu Halloween ums Leben kamen. Präsident Yoon Suk Yeol weihte eine Gedenkstätte für die Opfer ein.
Jetzt lesen »Facebook-Mutterkonzern verkauft neue VR-Brille nicht in Deutschland
Der Facebook-Mutterkonzern Meta will seine neue VR-Brille, die am Dienstag vorgestellt werden soll, nicht in Deutschland verkaufen. Das bestätigte ein Konzernsprecher dem „Handelsblatt“. Der Sprecher sagte: „Der Vertriebsstopp gilt aktuell für alle VR-Geräte, also auch für das neue Headset.“ Der Technologiekonzern hatte im Jahr 2020 den Verkauf aller VR-Brillen in Deutschland gestoppt. Zuvor hatte Meta die Nutzung von Facebook-Accounts zur …
Jetzt lesen »Sony kündigt neue VR-Brille für Playstation 5 an
Der Videospiel-Konzern Sony arbeitet an einem neuen Virtual-Reality-Headset. Das bestätigte Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, der „Welt“ (Mittwochsausgabe). „Wir kündigen heute ein neues VR-System für die Playstation 5 an“, so Ryan. Dabei werde das Unternehmen „mit den neuesten Technologien arbeiten“, sagte der Manager. Man habe aus der Entwicklung des Vorgänger-Headsets gelernt – „sei es, dass wir zu einer …
Jetzt lesen »Wettlauf zwischen Bund und Ländern um Schutzmasken
In Deutschland gibt es unter denjenigen, die Schutzkleidung dringend benötigen beziehungsweise beschaffen wollen, einen immer größeren Wettlauf um Masken, Brillen und Kittel. Das sächsische Sozialministerium habe eingeräumt, dass der Wettlauf zu höheren Preisen führe, berichtet die „Süddeutschen Zeitung“ unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Bundesländern. Es sei in einem überhitzten Markt kaum noch möglich, Ware zu erhalten. Doch …
Jetzt lesen »Kurioses Experiment: Tintenfische bekommen 3D-Brillen aufgesetzt
Forscher der University of Minnesota haben Tintenfischen 3D-Brillen aufgesetzt, um das Sehvermögen der Tiere zu testen. Das Ergebnis: Die Kopffüßer nehmen ihre Umgebung dreidimensional dar und sind intelligenter als vermutet.
Jetzt lesen »Umfrage: Mehrheit kauft Technik zu Weihnachten
Fast drei Viertel (73 Prozent) der Bundesbürger wollen zu Weihnachten Elektronik-Produkte verschenken oder sich selbst anschaffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach sind Fitnesstracker mit 37 Prozent das beliebteste Elektronik-Geschenk unter dem Baum. Dahinter folgen Tablet-PCs mit 28 Prozent, Spielkonsolen (24 Prozent) und Smart-TVs (22 Prozent). Auf dem fünften Platz liegen …
Jetzt lesen »Biologisch abbaubar: Brillen aus Kaffeesatz
Im Kaffesatz läßt sich nicht nur lesen - in Kiew werden aus Kaffesatz Brillen hergestellt.
Jetzt lesen »3D-Zeitreise in die DDR
Zeitreise für Berlin-Besucher: Eine neue bildliche Stadttour versetzt die Teilnehmer mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen in die Zeit zurück, als die Stadt noch geteilt war.
Jetzt lesen »Heilbehandlungen: Gesetzlich Versicherte müssen immer mehr zuzahlen
Gesetzlich Versicherte müssen immer mehr aus eigener Tasche für Heilbehandlungen beim Physiotherapeuten, in der Ergotherapie oder beim Logopäden zahlen. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichten. Demnach stiegen die Zuzahlungen zwischen 2016 und 2018 um knapp zehn Prozent, von 609 auf 668 Millionen Euro. …
Jetzt lesen »Grüne: Brillen sollen wieder für alle Kassenleistung werden
Die Grünen fordern, dass Brillen künftig wieder für alle Versicherten von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. „Gutes Sehen darf kein Luxus sein“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Nach den aktuellen Regelungen müsse man fast blind sein, um Leistungen der Krankenversicherung zu bekommen, kritisierte sie. Die dann gewährten Zuschüsse seien mickrig und mit einem …
Jetzt lesen »