Filmregisseur Christopher Nolan treibt die Sorge vor einer nuklearen Auseinandersetzung um. „Ich habe große Angst vor einem Atomkrieg, hatte ich schon immer“, sagte er dem „Spiegel“. In seinem aktuellen Film „Oppenheimer“ zeichnet der britisch-amerikanische Filmemacher das Leben des US-Physikers Robert Oppenheimer nach, der zur Zeit des Zweiten Weltkriegs das Manhattan-Projekt zur Entwicklung der ersten Atombombe leitete. „Und je mehr ich …
Jetzt lesen »Tag Archives: britisch
Titan-Trümmerteile gefunden – Keine Überlebenden
Die US-Küstenwache hat die Trümmerteile des vermissten Mini-U-Boots Titan gefunden. Die Fundstelle sei etwa 1.600 Fuß (umgerechnet knapp 500 Meter) entfernt von der im Jahr 1912 versunkenen Titanic, sagte ein hochrangiger Vertreter der Behörde am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) in Boston. Ein weiterer Sprecher der Küstenwache sagte, es seien ein paar Teile gefunden worden, die klar machten, dass es sich um das …
Jetzt lesen »US-Küstenwache macht wenig Hoffnung bei Suche nach "Titan"
Die US-Küstenwache macht wenig Hoffnung bei der Suche nach dem Mini-U-Boot „Titan“, das seit Sonntag in der Nähe des Wracks der „Titanic“ verschollen ist. Um was es sich bei den festgestellten Klopfgeräuschen handele, wisse man nicht, sagte ein Sprecher der Behörden am Mittwochnachmittag (Ortszeit). Es seien in der fraglichen Gegend viele Schiffe unterwegs und sie alle machten Geräusche. Eine gute …
Jetzt lesen »Impfbereitschaft in Deutschland gestiegen
Die Impfbereitschaft in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Befragungen des Hamburg Center for Health Economics (HCHE). Während im November noch 57 Prozent der Deutschen bereit waren, sich gegen Sars-CoV-2 impfen zu lassen, sind es demnach nun 67 Prozent. Vor allem jüngere Menschen sind gegenüber einer Impfung gegen das Coronavirus aufgeschlossener. So …
Jetzt lesen »Söder für baldige freie Verimpfung von Astrazeneca-Impfstoff
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht die Skepsis von Bürgern bei einer Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff kritisch und spricht sich dafür aus, die Priorisierung hier bald aufzugeben. „Beim Impfen haben wir nun ein Problem. Wir haben zwar mehr Impfstoff, können diesen aber nur schwer verimpfen, weil es bei Astrazeneca eine grundlegende Zurückhaltung gibt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Wenn …
Jetzt lesen »EU verzichtet auf Millionen zusätzliche Impfdosen
Deutschland und die Europäische Union hätten offenbar weit mehr Dosen der knappen Impfstoffe des Mainzer Forschungsunternehmens Biontech und des US-Herstellers Moderna erhalten und damit die Corona-Pandemie möglicherweise früher beenden können – zumindest hierzulande. Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf „Verhandlungskreise“ schreibt, habe Biontech der für alle Mitgliedstaaten zentral ankaufenden EU ursprünglich 400 bis 500 Millionen Dosen angeboten. Die Brüsseler Unterhändler …
Jetzt lesen »Shell sieht Höhepunkt der Ölnachfrage erreicht
Der Ölkonzern Shell sieht den Höhepunkt der Ölnachfrage erreicht. „Wir haben bereits vor drei Jahren gesagt, dass die Nachfrage nach Öl in diesem Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen könnte“, sagte Shell-Vorstand Huibert Vigeveno dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Zwar seien unterschiedliche Länder an unterschiedlichen Punkten dieses Prozesses, aber „die Bedeutung des Öl- und Gassektors wird weltweit abnehmen, und andere Energieformen werden sie ersetzen“, …
Jetzt lesen »Gold kaufen – seine Rendite im Zeitverlauf
Eines der edelsten Metalle ist Gold, das steht außer Debatte. Denn es lässt sich sehr gut verarbeiten, denn es ist zugleich eines der dehnbarsten Metalle. Gold zeichnet sich durch seine charakteristische gelbe Farbe, den dauerhaften Glanz und einer hohen Dichte. Zudem gilt es als unvergänglich, da Sauerstoff, Kohlendioxid und Gase keinen negativen Effekt auf das Metall ausüben. Relativ häufig kommt …
Jetzt lesen »Druschba-Öl-Pipeline wieder geöffnet
Erst am Freitag hatte der Ölkonzern Shell mitgeteilt, dass die PCK-Raffinerie in Schwedt, über die das britisch-niederländische Unternehmen Erdöl aus Russland bezieht, vorläufig geschlossen worden war. Nun ist die Druschba-Pipeline wieder geöffnet, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Seit Samstag läuft die Raffinerie wieder im Normalbetrieb“, sagte eine Sprecherin des Konzerns dem „Handelsblatt“. Woher das verunreinigte Öl kam, ließ sie jedoch offen. …
Jetzt lesen »Europa und Briten steuern auf Zoll-Chaos zu
Zehn Wochen vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens warnen Fachleute vor akuten Engpässen in der europäischen Zollabfertigung, falls dieser, wie befürchtet, ungeordnet erfolgt. Es fehle an fachlich versiertem Personal, die Regierungen der EU-Staaten hätten zu spät mit den Vorbereitungen begonnen, kritisierten zahlreiche Zollfachleute in der FAZ (Montagsausgabe). Auch Deutschland mache sich erst jetzt daran, seine Zollverwaltung für den drohenden Brexit-Härtetest aufzurüsten. …
Jetzt lesen »Nowitschok-Probe des BND wurde in Schweden vernichtet
Schweden hat schon vor Jahren die Probe des ultragiftigen Kampfstoffs Nowitschok vernichtet, die der Bundesnachrichtendienst (BND) 1997 aus Russland besorgt hatte. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Mit Nowitschok ist Anfang März 2018 ein Anschlag auf den britisch-russischen Doppelagenten Sergej Skripal im englischen Salisbury verübt worden. Das russische Außenministerium hat unterstellt, Schweden könne hinter dem Anschlag stecken. Der …
Jetzt lesen »