Die Bundesländer wollen mindestens 2,3 Millionen Impfdosen an den Bund zurückgeben, weil für sie keine Nachfrage besteht. Das geht aus…
Weiterlesenbritisch
Die Impfbereitschaft in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Befragungen des Hamburg…
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern hebt als erstes Bundesland die Impfpriorisierung für dem Wirkstoff von Astrazeneca komplett auf. „Der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers ist…
WeiterlesenDie EU-Arzneimittelbehörde untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Corona-Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca und dem Kapillarlecksyndrom, wie sie in Amsterdam…
WeiterlesenDer britische Außenminister Dominic Raab glaubt, dass Großbritannien ohne die EU flexibler in der Bekämpfung der Coronakrise sein konnte: „Wir…
WeiterlesenDie Linke hat sich für eine zügige Prüfung des russischen Impfstoffs Sputnik V ausgesprochen. „Beim Sputnik-Impfstoff darf es keine ideologischen…
WeiterlesenBayerns Gesundheitsminister Klaus Holetscheck (CSU) hat die Lieferreduzierung des Impfstoff-Herstellers Astrazeneca scharf kritisiert. Sie sei „absolut inakzeptabel“ und zerstöre massiv…
WeiterlesenNach der Ankündigung neuer Lieferkürzungen hat der Fraktionschef der konservativen EVP im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), dem britisch-schwedischen Impfstoffhersteller Astrazeneca…
WeiterlesenDie G7-Staaten und die Europäische Union kritisieren die jüngste Wahlrechts-Änderung in Hongkong scharf. „Wir, die G7-Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans,…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament, Manfred Weber, hat die Europäische Union dazu aufgerufen, bei der Impfstoffversorgung eigene Interessen im…
WeiterlesenBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht die Skepsis von Bürgern bei einer Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff kritisch und spricht sich…
Weiterlesen