Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2023 mit +6,1 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im März und April 2023 hatte die Inflationsrate noch bei über 7 Prozent gelegen (März: +7,4 Prozent; April: +7,2 Prozent). „Die Inflationsrate hat sich damit weiter abgeschwächt, bleibt jedoch trotzdem auf einem hohen Niveau“, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Brot
Omega 3 Fettsäuren – wichtig für die Gesundheit
Mit der regelmäßigen Nahrungsaufnahme führen wir unserem Körper wertvolle Nährstoffe zu. Diese braucht er, um leistungsfähig zu bleiben. Während einige dieser Nährstoffe auch vom Körper selbst produziert werden, müssen andere Stoffe zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. So ist es auch bei Omega 3 Fettsäuren. Diese sind essenziell für unsere Gesundheit, also lebenswichtig. Omega 3 Fettsäuren fördern die Gesundheit in …
Jetzt lesen »Prepper – vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft
Schon lange rüsten sich die Überlebenskünstler oder sogenannten Prepper für den Ernstfall. Die „privaten Katastrophenschützer“ wie sich die Prepper auch gern nennen, sind auf jede Art von Katastrophe vorbereitet. Sie vereint eine Vorstellung: Große Katastrophen sind wahrscheinlich und der Staat zunächst keine Hilfe bieten wird, diese zu überleben. Die sogenannten Prepper sind Mitglied einer Bewegung, die sich von den USA …
Jetzt lesen »Klöckner kündigt „Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung“ an
Bund und Länder haben sich nach Angaben von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf einen Notfallplan zur Sicherung der Lebensmittelversorgung verständigt. „Wir werden ein Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung einrichten, das zuständig ist für die Beurteilung der Situation, die Aufrechterhaltung der Grundversorgung, notwendige Verteilungen und die Krisenkommunikation“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Als Beispiel für eine Versorgungskrise nannte sie einen „massiven …
Jetzt lesen »Lage in deutschen Supermärkten spitzt sich zu
Nachdem immer mehr Städte und Landkreise umfangreiche Versammlungsverbote erlassen und alle Bundesländer die Schulen schließen, haben viele Deutsche den Samstag für umfangreiche Hamsterkäufe genutzt. Während Nudeln, Klopapier und Desinfektionsmittel schon seit Wochen knapp sind, weitet sich die Angebotsknappheit nun auch auf Toastbrot, Kartoffeln, Zwiebeln und H-Milch aus. Mehl wird ebenfalls schon seit einigen Tagen stark nachgefragt, Hefe war am Samstag …
Jetzt lesen »Kretschmer will elektronische Kassen von Bonpflicht ausnehmen
Im Streit um die Bonpflicht für Verkäufer gibt es einen neuen Kompromissvorschlag des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU). „Es gibt elektronische Kassensysteme, in denen alle Ein- und Auszahlungen komplett nachvollziehbar sind. Die sollten von der Bonpflicht ausgenommen werden“, sagte Kretschmer den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Da müsse sich die Bundesregierung bewegen. Die Bonpflicht in ihrer bisherigen Fassung sei „offensichtlich …
Jetzt lesen »Steuer-Gewerkschaft verteidigt Bonpflicht
Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, hat die Bonpflicht grundsätzlich verteidigt. „Jedes Jahr gehen dem Staat rund zehn Milliarden Euro Steuereinnahmen durch Betrug durch die Lappen. Das soll sich jetzt ändern“, sagte Eigenthaler dem „Mannheimer Morgen“. Eigenthaler findet es richtig, dass die damalige Bundesregierung im Dezember 2016 das „Kassengesetz für mehr Steuergerechtigkeit“ beschlossen hat. In anderen EU-Staaten gebe …
Jetzt lesen »Biotech-Branche zahlt am besten
Die Biotechnologie-Branche ist der bestzahlende Wirtschaftszweig in Deutschland. Weit überdurchschnittliche Gehälter bieten auch die Halbleiter-Produktion und der Maschinenbau. Das geht aus einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Compensation Partner hervor. Die Analyse trägt den Titel „Branchenindex 2020“, die „Welt am Sonntag“ berichtet darüber. „Die Maschinenbau- und Halbleiterbranche gehören traditionell zu den Top-Branchen in Deutschland, vor allem aufgrund der starken Automobilindustrie“, sagt Philip …
Jetzt lesen »Grüne wollen Lebensmittelhandwerk stärken
Die Grünen fordern ein bundesweites Aktionsprogramm zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks in Deutschland. „Vielen Dorfbäckereien und Fleischereien von nebenan droht das Aus“, heißt es in einem Papier der Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter, Markus Tressel und Claudia Müller, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagsausgaben berichten. „Gerade kleine und mittlere Betriebe brauchen einen fairen Wettbewerb und faire Rahmenbedingungen“, schreiben sie …
Jetzt lesen »Kirchliche Hilfswerke fordern restriktivere Rüstungspolitik
Angesichts der laut des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri steigenden Umsätze in der internationalen Rüstungsindustrie fordern kirchliche Hilfswerke eine restriktivere Rüstungspolitik. „Aus Sicht von Misereor sind mehr Waffen kein Garant für mehr Sicherheit und Frieden. Im Gegenteil: Waffen und Gewalt drohen die Erfolge, die verschiedene Akteure der Entwicklungszusammenarbeit weltweit über Jahre zum Wohle der Menschen aufgebaut haben, zu zerstören“, sagte Pirmin Spiegel, …
Jetzt lesen »Verbraucherpreise im Oktober 2019 um 1,1 Prozent gestiegen
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober 2019 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Vergleich zum September stieg der Verbraucherpreisindex im zehnten Monat des Jahres um 0,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufigen Gesamtergebnisse von Ende Oktober. Energieprodukte verbilligten sich von Oktober 2018 bis Oktober 2019 um 2,1 Prozent. …
Jetzt lesen »