Tag Archives: Bruttoinlandprodukt

Linke und Grüne kritisieren Anstieg der Verteidigungsausgaben

Vor der am Montag im Bundestag beginnenden Haushaltswoche haben die Linken und die Grünen den Anstieg der Verteidigungsausgaben scharf kritisiert. „Ein Anstieg von 17 Prozent in den vergangenen zwei Jahren steht in keinem Verhältnis zur Entwicklung der anderen Etats“, sagte der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „17 Prozent mehr für Rüstung ist die größte Fehlinvestition …

Jetzt lesen »

Schweizer Privathaushalte verschulden sich häufiger

Durch die niedrigen Zinsen werden viele Privathaushalte dazu ermuntert, einen Kredit aufzunehmen. Doch früher oder später kann sich dies rächen. Die Werbung einer Online-Plattform lautet „Wie wäre es mit einem schicken neuen Wagen oder einem Motorrad? Oder mit einem Wohnmobil? Verwirklichen Sie Ihre Träume mit einem online Konsumkredit!“ Sogar Gratis-Mastercards werden von einer Kreditbank bei Abschluss eines Kreditgeschäfts versprochen. All …

Jetzt lesen »

Walter-Borjans und Esken gegen höhere Verteidigungsausgaben

Die Bewerber für den SPD-Vorsitz Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben sich erstmals zu ihren außen- und verteidigungspolitischen Vorstellungen geäußert. In der „Welt“ (Samstagausgabe) sprachen sich beide gegen das Versprechen der Bundesregierung aus, künftig zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) für die Verteidigung auszugeben. „Das Versprechen war ein Fehler – aus zwei Gründen: Erstens ist das BIP als Maß ungeeignet. Wieso …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerin will weiter US-Militärpräsenz

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Bedeutung der in Deutschland stationierten US-Truppen betont. „Die Präsenz von US-Streitkräften in Deutschland liegt im beiderseitigen Sicherheitsinteresse. Hinweise, dass das in den USA anders gesehen wird, liegen mir nicht vor“, sagte Kramp-Karrenbauer zu „Bild am Sonntag“. Der amerikanische Botschafter in Berlin, Richard Grenell, hatte damit gedroht, die USA könnten ihre Truppen aus Deutschland abziehen, …

Jetzt lesen »

Merz stellt Erhöhung des Verteidigungsetats infrage

Friedrich Merz, der Kandidat für den Parteivorsitz der CDU, hat angeregt, erneut über die deutsche Zusage zu verhandeln, den Verteidigungshaushalt auf zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes zu erhöhen. „Man wird innerhalb der NATO auch noch einmal darüber reden müssen, ob das eigentlich avisierte 2-Prozent-Ziel auf der richtigen Bemessungsgrundlage beruht“, sagte Merz der „Welt am Sonntag“. Länder wie Deutschland, denen es wirtschaftlich …

Jetzt lesen »

Millionäre und Milliardäre – die reichsten Menschen der Welt

Millionär sein, das ist ein Traum, aber zugleich nichts Besonderes. Bei der Zahl der Millionäre liegt Deutschland auf dem dritten Platz hinter den USA und Japan – doch China holt auf, da sich die Ersparnisse hierzulande weniger leicht vermehren. 10 % mehr Millionäre weltweit Zum ersten Mal in der Geschichte hat das Vermögen der Millionäre die Grenze von 70 Billionen …

Jetzt lesen »

Verteidigungsausschuss-Vorsitzender warnt Merkel vor Zusagen an USA

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), hat davor gewarnt, der Forderung der USA nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts nachzugeben. „Eine Verdoppelung des Verteidigungsaushaltes ist schlichtweg illusionär“, sagte Hellmich den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Am Montag reist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump nach Washington. Die USA mahnen die Umsetzung eines Nato-Beschlusses …

Jetzt lesen »

Abschreckungspolitik, Kommentar zur Türkei von Dietegen Müller

Die Lage in der Türkei spitzt sich immer mehr zu – nicht nur politisch, auch ökonomisch. Die Stimmen werden lauter, die das Land am Bosporus bereits auf dem Weg in eine gefährliche Abwärtsspirale sehen. Ablesbar ist dieser voranschreitende Vertrauensverlust am drastischen Kursverfall der türkischen Lira. Die Entscheidung der türkischen Währungshüter, die Liquidität in der Landeswährung nun durch den Ausfall einer …

Jetzt lesen »

Schweizer Gewinnsteuer Dorn im Auge der EU

Gewinnsteuer

Bern – Es sind vor allem die Gewinnsteuern in der Schweiz, die der EU ein Dorn im Auge sind. Rund bei 20 Prozent liegt die Unternehmensbesteuerung in der Schweiz, in Deutschland 29,83 Prozent, Österreich 25 Prozent, Frankreich 34 Prozent. Die Gewinnsteuern nehmen jedoch nur die Hälfte der Steuerlast ein. Im Schnitt macht die Gewinnsteuer bei den großen Schweizer Unternehmen rund …

Jetzt lesen »