Die Polizei hat am Dienstagabend vor dem Buckingham Palace einen mutmaßlich bewaffneten Mann festgenommen. Nachdem bei dem Mann auch eine verdächtige Tasche gefunden wurde, wurde eine kontrollierte Sprengung durchgeführt, wie die Polizei mitteilte. Zuvor soll der Mann eine Reihe von Gegenständen auf das Gelände des Palastes geworfen haben. Man vermute, dass darunter auch Schrotpatronen waren. Die Gegenstände seien sichergestellt worden …
Jetzt lesen »Tag Archives: Buckingham Palace
Brexit-Beauftragter rechnet mit schwierigerem Handel
Nach Ansicht des Brexit-Beauftragten des EU-Parlaments, David McAllister (CDU), wird es nach dem Austritt Großbritanniens aus dem Binnenmarkt am 1. Januar trotz des am Heiligabend vereinbarten Handelsabkommens „weitreichende Folgen für die Menschen, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen geben“. EU-Bürger, die für eine längere Zeit in Großbritannien leben, arbeiten oder studieren möchten, benötigten künftig dafür ein Visum, sagte McAllister der „Welt“. Er …
Jetzt lesen »Britischer Botschafter: „Es wird keinen ungeregelten Brexit geben“
Der britische Botschafter in Deutschland, Sir Sebastian Wood, hat sich zum klaren Wahlsieg der Tories unter Premierminister Boris Johnson geäußert und geht davon aus, dass dem bereits ausgehandelten Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien bis Ende Januar zugestimmt wird. „Mit einer so starken Mehrheit im Parlament, wird dieser Deal im nächsten Monat ratifiziert werden. Es wird also keinen ungeregelten Brexit …
Jetzt lesen »Datenschützer fürchten Mängel bei Brexit-Vorbereitungen
Datenschützer haben Unternehmen in Deutschland vor den Folgen gewarnt, sollten sie nicht auf einen ungeregelten EU-Austritt Großbritanniens vorbereitet sein. „Falls wirklich ein Unternehmen, das mit Großbritannien Daten austauscht, noch nichts in Sachen No-Deal-Brexit unternommen hat, muss es jetzt schnell handeln“, sagte die schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Marit Hansen dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Die Aufsichtsbehörden könnten sonst „den Datentransfer untersagen oder Geldbußen verhängen“. Der …
Jetzt lesen »Neuer britischer Premierminister nimmt Amtsgeschäfte auf
Der neue britische Premierminister Boris Johnson hat am Mittwochnachmittag die Amtsgeschäfte aufgenommen. Nach einem kurzen Aufenthalt im Buckingham Palace und der Ernennung durch die Queen begab er sich unmittelbar zur Residenz in 10 Downing Street, wo er sich erstmals in der neuen Position an die Öffentlichkeit wandte. „Ich bin gerade bei Ihrer Majestät, der Queen, gewesen. Sie hat mich gebeten …
Jetzt lesen »Boris Johnson neuer britischer Premierminister
Der neue britische Premierminister Boris Johnson ist im Amt. Er übernahm am Mittwoch die Amtsgeschäfte von seiner Vorgängerin Theresa May, die drei Jahre lang Regierungschefin war. May hatte sich am Nachmittag ein letztes Mal vor der Residenz in 10 Downing Street an die Öffentlichkeit gewandt. Sie wünsche Johnson und der künftigen Regierung „das Allerbeste für die nächsten Monate und Jahre. …
Jetzt lesen »Juncker fürchtet weitere Verschiebung des Brexit-Termins
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Großbritannien eindringlich dazu aufgerufen, dem Austrittsvertrag mit der Europäischen Union doch noch zuzustimmen. Die Briten sollten die Zeit bis zum verschoben Austrittstermin am 31. Oktober 2019 „nutzen und nicht wieder vergeuden“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Unendlich oft können wir das Austrittsdatum nicht verschieben. Die beste Lösung wäre, dass die Briten in der jetzt …
Jetzt lesen »Bei Brexit ohne Vertrag drohen Deutschland Milliardenbelastungen
Bei dem drohenden EU-Austritt Großbritanniens ohne Brexit-Vertrag kämen auf Deutschland kurzfristig neue, erhebliche Milliardenbelastungen zu. Davor warnen Experten jetzt den Deutschen Bundestag. Bis Ende nächsten Jahres müsste Deutschland demnach bis zu 4,2 Milliarden Euro zusätzlich in den EU-Haushalt einzahlen, hat das renommierte Brüsseler Bruegel-Forschungsinstitut errechnet. Dies wäre der deutsche Anteil zum Ausgleich einer Lücke von insgesamt 16,5 Milliarden Euro, die …
Jetzt lesen »BDI fürchtet „harten Brexit“
Industriepräsident Dieter Kempf hat vor gravierenden Folgen für Unternehmen in ganz Europa gewarnt, sollte Großbritannien ungeordnet aus der EU austreten. „Ein harter Brexit wäre desaströs. Er brächte in Europa Zehntausende von Unternehmen und Hunderttausende von Arbeitnehmern auf beiden Seiten des Ärmelkanals in größte Schwierigkeiten“, sagte Kempf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Insbesondere die Branchen Fahrzeug- und Flugzeugbau, Chemie und Pharma, …
Jetzt lesen »Lars Windhorst rechnet nicht mit Brexit
Der Chef der Investment-Holding Sapinda, Lars Windhorst, hält es für unwahrscheinlich, dass Großbritannien tatsächlich aus der EU austreten wird. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte Windhorst: „Der Brexit wird wahrscheinlich nicht kommen. Wenn allen der Abgrund offensichtlich vor Augen liegt, dann glaube ich, dass die Vernunft siegt.“ Der in London lebende deutsche Finanzunternehmer erwartet stattdessen, dass die Briten den Antrag auf den …
Jetzt lesen »EU-Diplomaten schließen späteren Brexit nicht aus
Wegen der stockenden Brexit-Verhandlungen wird in Brüssel inzwischen nicht mehr ausgeschlossen, dass sich der britische EU-Austritt um einige Monate verzögern könnte. Wenn es so weiter gehe, müsse die britische Regierung möglicherweise eine Verlängerung der Brexit-Verhandlungen beantragen, sagten EU-Diplomaten dem „Handelsblatt“. Laut Artikel 50 des EU-Vertrags müssten die EU-Regierungschefs eine Verlängerung einstimmig bewilligen. Da niemand einen ungeordneten Brexit wünsche, werde das …
Jetzt lesen »