Mehr als fünf Monate nach Sperrung des EU-Luftraums für russische Flugzeuge stehen noch zehn Maschinen von russischen Eigentümern oder unter…
WeiterlesenBundesverkehrsministerium
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen ersten Dienstsitz in Berlin, seinen zweiten – personell stärker besetzten Dienstsitz – in der Bundesstadt Bonn.
Im Ministerium arbeiten etwa 1600 Mitarbeiter. An der Spitze steht der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dieser wird von drei Parlamentarischen Staatssekretären und von zwei beamteten Staatssekretären bei Leitungs- und Regierungsaufgaben unterstützt. Dem Ministerium sind 69 Behörden nachgeordnet. In diesen arbeiten rund 25.000 Beschäftigte.
Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung kraft Organisationserlass per 17. Dezember 2013 in Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur umbenannt.
In Deutschland sind mehr als 17.500 Kilometer des Schienennetzes und rund 1.000 Eisenbahnbrücken sanierbedürftig. Dies geht aus einer Antwort des…
WeiterlesenDie Deutsche Bahn plant den Anschluss des Münchner Flughafens an ihr Fernverkehrsnetz. Damit würde sich die Fahrtzeit für Passagiere zwischen…
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Daniela Kluckert (FDP), hat angesichts steigender Spritpreise trotz Tankrabatts Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, gegen…
WeiterlesenDem ersten Radförderprogramm des Bundes für Kommunen droht ohne Anschlussfinanzierung eine abrupte Bremsung. Das berichtet die „taz“ unter Berufung auf…
WeiterlesenKurz vor dem Kabinettsbeschluss zum geplanten Entlastungspaket hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr insbesondere die Erleichterungen im Bereich Mobilität gegen Kritik verteidigt.…
WeiterlesenIn der Ampelkoalition ist angesichts der Bemühungen um Energieeinsparungen in Deutschland ein Streit über ein Tempolimit auf Autobahnen entbrannt. Das…
WeiterlesenFührende Ökonomen in Deutschland messen den Standort-Entscheidungen des US-Elektroautobauers Tesla für Grünheide und des US-Chipherstellers Intel für Magdeburg große Bedeutung…
WeiterlesenDie Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich am Dienstag darauf geeinigt, dass Corona-Erkrankte künftig EU-weit einheitlich doch sechs Monate lang…
WeiterlesenAngesichts tausender Manipulationsversuche bei der theoretischen Führerscheinprüfung will das Bundesverkehrsministerium die Täter jetzt schärfer sanktionieren. Wie die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe)…
WeiterlesenDer Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Klaus Müller, fordert, dass das Bundesverkehrsministerium private E-Auto-Ladestationen wieder fördert. „Die hohe Nachfrage nach…
Weiterlesen