Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 ähnlich wie in den Vorjahren erneut zurückgegangen. Das geht aus der jährlichen Auswertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 61 Tonnen auf 540 Tonnen (-10,1 Prozent), wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte. Betrachtet …
Jetzt lesen »Tag Archives: BVL
Lebensmittelwarnungen steigen 2019 auf Rekordhoch
Die Zahl der Lebensmittelwarnungen haben 2019 ein neues Rekordhoch erreicht: Insgesamt wurden 198 Lebensmittelprodukte beanstandet – zwölf mehr als im Vorjahr. Dies geht aus aktuellen Jahreszahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für 2019 hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichten. Im Jahr 2015 wurden demnach nur in 100 Fällen Beanstandungen gemeldet. Die häufigste Ursache für die …
Jetzt lesen »Foodwatch warnt vor Reduzierung von Lebensmittelkontrollen
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch warnt vor einer Verringerung der Lebensmittelkontrollen in Deutschland. „Es ist ein völlig irres Vorhaben, den Verbraucherschutz zu schwächen, indem die Zahl der vorgegebenen Lebensmittelkontrollen reduziert wird“, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Vielmehr müsse genügend Personal eingestellt werden, um die notwendigen Kontrollen durchzuführen. „Die Länder und Kommunen dürfen nicht auf eine derart schäbige Art …
Jetzt lesen »Landwirtschaftsministerium verzögert Glyphosat-Ausstieg
Pestizide mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat dürfen in Deutschland ein weiteres Jahr, bis zum 15. Dezember 2020, ohne Einschränkung und Auflagen verwendet werden. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Als Begründung für seine Entscheidung nannte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das dem Landwirtschaftsministerium untergeordnet ist, man habe die Zulassungsanträge der Hersteller nicht fristgemäß prüfen können. Daher …
Jetzt lesen »Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln auf Rekordniveau
Die Zahl der staatlichen Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln in Deutschland hat im laufenden Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Bis Ende November 2019 gab das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bereits 183 Warnungen heraus – und damit fast genauso viele wie im Gesamtjahr 2018, als es 186 Fälle gab. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundesamts hervor, über die die …
Jetzt lesen »Neuer Streit zwischen Agrar- und Umweltministerium um Pflanzenschutz
Zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium bricht neuer Streit rund um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln aus. Im Mittelpunkt stünden drei Urteile, mit denen das Verwaltungsgericht Braunschweig Umweltauflagen für Herbizide kassierte, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Das Umweltbundesamt habe auf die Auflagen gepocht, die Genehmigung aber sei durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ergangen, das dem Bundeslandwirtschaftsministerium untersteht. Damit kann auch …
Jetzt lesen »BfR-Chef hält Glyphosat für unbedenklich
Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, hält den umstrittenen Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat bei bestimmungsgemäßer Anwendung für „sicher, was gesundheitliche Risiken angeht“. Hensel sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben), dass die Fachposition seines Instituts „so manches Weltbild“ konterkariere und erkennbar politischem Kalkül im Wege stehe. „Beim Glyphosat hat unsere Arbeit offenbar das falsche Ergebnis geliefert.“ Der BfR-Präsident erklärte: „Sämtliche …
Jetzt lesen »Glyphosat-Überprüfung verschoben
Die deutschen Behörden spielen beim Thema Glyphosat auf Zeit. Die von der EU eingeräumte Frist, zu der über die erneute Zulassung von 37 glyphosathaltigen Produkten hätte entschieden sein sollen, ließen sie ungenutzt verstreichen. Die Überprüfung wird laut Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) um ein Jahr verschoben. „Das bringt das Totalversagen der deutschen Glyphosat-Politik auf den Punkt“, sagte der Grünen-Abgeordnete …
Jetzt lesen »BDI-Präsident Kempf: Diesel bleibt Antrieb der Zukunft
In der Debatte um Fahrverbote und Nachrüstungen für Diesel-Autos hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Politik und Umweltverbände scharf kritisiert. „Immer neue Forderungen aus der Politik und Verbänden verunsichern die Bürger und reden eine Technologie schlecht, ohne dass ihnen marktfähige Alternativen zur Verfügung stehen“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Es wäre „grob fahrlässig“, den Dieselantrieb „leichtfertig …
Jetzt lesen »Geringfügig weniger Antibiotika in der Tiermedizin
Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2017 leicht zurückgegangen. Sie sank um neun auf 733 Tonnen (minus 1,2 Prozent). Zwischen 2011 und 2017 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika von 1706 auf 733 Tonnen zurück (minus 57 Prozent), teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Montag mit. Dem gegenüber steht allerdings …
Jetzt lesen »Klöckner bringt Gesetzentwurf für Tierwohllabel auf den Weg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat ihren Gesetzentwurf für ein neues Tierwohl-Label für Fleisch und Fleischerzeugnisse auf den Weg gebracht. „Die Verwendung der Tierwohlkennzeichnung ist freiwillig, aber seine Nutzung setzt verbindlich einzuhaltende Kriterien voraus“, heißt es in einem Eckpunktpapier der Bundesregierung, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Samstagausgaben berichten. „Das Tierwohlkennzeichen soll mehrstufig vergeben werden, um die Vermarktungschancen …
Jetzt lesen »