Tag Archives: Cambridge

Experte: Corona-Mutation verbreitet sich 8 mal schneller

Der Bioinformatiker und Direktor des European Bioinformatics Institute Cambridge, Rolf Apweiler, warnt vor einer rasanten Ausbreitung der Corona-Mutante B117 in Deutschland durch zu rasche Lockerungen. Daten seines Instituts hätten ergeben, dass „die neue Variante sich etwa achtmal so schnell verbreitet wie die anderen Varianten“, sagte Apweiler am Montag RTL und ntv. Er zählt zum Kreis der Experten, die regelmäßig Bund …

Jetzt lesen »

Historiker: Trump ist „fleischgewordene Verrohung der Sitten“

Der australische Historiker Christopher Clark hat den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump mit dem letzten deutschen Kaiser verglichen. „Es steckt erstaunlich viel von Wilhelm II. in Donald Trump“, sagte der Wissenschaftler von der Cambridge-Universität dem Nachrichtenportal T-Online. „Wie Wilhelm II. plappert Trump ungezügelt darauf los, verfügt bei wichtigen Angelegenheiten nur über eine bemerkenswert kurze Aufmerksamkeitsspanne.“ Zugleich resümiert Clark als Biograph des …

Jetzt lesen »

Studie: US-Tech-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in ihre Firmen

US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach meinten zwar neun von zehn Beschäftigte, ihr Arbeitgeber habe hehre Ziele formuliert. Doch jeder Dritte glaube, die guten Absichten würden schnell vergessen, wenn sie einem lukrativen Geschäft im Weg stünden, heißt es in der Studie. „Die …

Jetzt lesen »

Datenschützer kritisiert Facebook-Entscheidung des Düsseldorfer OLG

Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar hat mit Kritik auf die Entscheidung des Düsseldorfer Oberlandesgerichts (OLG) im Daten-Verfahren gegen Facebook reagiert. „Aus Sicht des Datenschutzes ist dieser Beschluss des Oberlandesgerichts mehr als enttäuschend und wirft das Bemühen um einen fairen Wettbewerb und faire Konditionen bei der Nutzung von Daten erheblich zurück“, sagte Caspar dem „Handelsblatt“. Hintergrund ist das Vorgehen des Bundeskartellamts …

Jetzt lesen »

ETH Zürich überholt University of Cambridge in neusten Rankings

Die Schweizer Vorzeige-Universität, ETH Zürich, überholt in der neuesten Auflage der weltweit meist konsultierten Rankings die britische University of Cambridge. In der heute veröffentlichten, 16. Edition der QS World University Rankings springt die ETH Zürich einen Platz nach oben auf Rang sechs, ihr bislang bestes Ergebnis. Ebenfalls in den Top 20 vertreten ist die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), …

Jetzt lesen »

Oettinger sieht China als größten Brexit-Gewinner

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hält China für den größten Profiteur im anhaltenden Ringen um den Brexit. „Europa ist gelähmt“, sagte der CDU-Politiker der „Welt“ (Montagsausgabe). Seit mehr als zwei Jahren beschäftige sich die EU mit dem Brexit. „Das kostet Zeit und Mühe, Nerven und Geld. Dabei gibt es so viel zu tun, was wichtiger wäre. Damit machen wir …

Jetzt lesen »

EVP-Spitzenkandidat Weber will Chinas „Einkaufstour“ unterbinden

Der Spitzenkandidat der EVP, Manfred Weber (CSU), will die Institutionen der Europäischen Union mit Befugnissen ausstatten, strategische Unternehmenskäufe durch chinesische Investoren in Schlüsselbereichen zu untersagen. „Wenn staatlich subventionierte Konzerne auf Einkaufstour gehen, muss die EU das künftig fallabhängig unterbinden können“, sagte Weber vor dem CSU-Europaparteitag in Nürnberg der „Welt“ (Samstagausgabe). Die Forderung ist Teil einer von Weber forcierten „gemeinsamen China-Strategie“, …

Jetzt lesen »

Der Bitcoin – wie geht es 2019 weiter mit der Kryptowährung ?

Schon längst handelt es sich bei den Bitcoins nicht mehr um einen Geheimtipp, denn viele Trader investieren in die Kryptowährung. Der Blick auf den Kursverlauf im Jahr 2017 erklärt auch, warum das so ist: Im Januar des Jahres startete die Kryptowährung mit einem Wert von unter 1.000 USD und knackte zum Ende des Jahres erstmals die 20.000 USD-Marke. Ohne Frage, …

Jetzt lesen »

Experte: Grenzwerte für risikoarmen Alkoholkonsum abschaffen

Der Sozialmediziner und Präventionsexperte Ulrich John hat gefordert, Grenzwerte für risikoarmen Alkoholkonsum ganz abzuschaffen. „Ich hüte mich bewusst davor, konkrete Zahlen zu nennen. Das ist genau das, was wir nicht mehr wollen“, sagte der Psychologe von der Universität Greifswald der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die neueste Forschung habe ergeben, dass Alkohol das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Krebserkrankungen an sieben Organen …

Jetzt lesen »

Was ist mit dem US-Dollar los?

Bereits im Mai dieses Jahres begann die Talfahrt des US-Dollars, als die Europäische Union in Erwägung zu, die Zahlungen vom US-Dollar auf den Euro umzustellen, nachdem Washington damit drohte, europäische Firmen, die im Iran tätig sind, ins Visier zu nehmen. Aber auch andere Länder dachten zu dem Zeitpunkt bereits über ähnliche Schritte nach. Die Idee den Dollar zu „beseitigen“ ist …

Jetzt lesen »

Barley schreibt Brief an Mark Zuckerberg

Justizministerin Katarina Barley (SPD) hat in einem Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg die Unternehmensführung scharf kritisiert und einen sechs Punkte umfassenden Forderungskatalog an den Konzern formuliert. „Die aktuellen Vorgänge um den Missbrauch von Facebook-Daten durch das Datenanalyse-Unternehmen Cambridge Analytica haben das Vertrauen vieler Nutzer von Facebook in Deutschland erschüttert“, heißt es in dem vierseitigen Schreiben Barleys, aus dem die Zeitungden …

Jetzt lesen »