Tag Archives: Canada

Kanada ist ein nordamerikanischer Staat, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Die einzige Landgrenze ist jene zu den USA im Süden und im Nordwesten. Der Fläche nach ist Kanada der zweitgrößte Staat der Erde. Städtische Ballungsräume existieren nur im Süden.
Die Besiedlung durch Indianer begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5000 Jahren. Ab dem späten 15. Jahrhundert landeten Europäer an der Ostküste und begannen um 1600 mit der Kolonialisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. In dieser Zeit breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, das ursprünglich ein Name für ein Irokesendorf war. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab. 1867 gründeten vier britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt das Land 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit, weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben. Nominelles Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II., die durch einen Generalgouverneur vertreten wird.

US-Börsen uneinheitlich – Kanadas Zentralbank erhöht Leitzins

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.268 Punkten 0,4 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit …

Jetzt lesen »

Zentralbanken wollen mehr Dollar-Liquidität bereitstellen

Die EZB und andere große Zentralbanken haben am Sonntagabend überraschend „koordinierte Maßnahmen“ angekündigt, um die Liquidität in US-Dollar zu erhöhen. Die bestehenden Swap-Abkommen würden mit Wirkung zum 20. März angepasst und die Änderungen mindestens bis Ende April bestehen bleiben, „um das reibungslose Funktionieren der US-Dollar-Finanzierungsmärkte zu unterstützen“, wie es in einer Mitteilung hieß. Beteiligt sind neben der Europäischen Zentralbank (EZB) …

Jetzt lesen »

Trudeaus Liberale bleiben stärkste Kraft in Kanada

Bei der Parlamentswahl in Kanada sind die Liberalen von Premierminister Justin Trudeau erneut stärkste Kraft geworden. Prognosen kanadischer Medien zufolge kommt die Partei auf 156 von 338 Sitzen im Unterhaus. Damit verfehlte sie die absolute Mehrheit von 170 Sitzen – eine Minderheitsregierung gilt als wahrscheinlich. Bisher stellten die Liberalen 184 Abgeordnete im Parlament. Zweitstärkste Kraft wurden am Montag die Konservativen …

Jetzt lesen »

Wissenschaftler bestätigen ernsten Atomunfall in Russland in 2017

In der russischen Nuklearanlage Majak im südlichen Ural hat es nach Ansicht eines internationalen Teams von Experten aus 47 führenden Instituten im September 2017 einen ernsten Atomunfall gegeben. Dies geht aus einem Bericht hervor, den 69 Wissenschaftler unter der Führung des Radioökologen Georg Steinhauser von der Universität Hannover und des französischen Atmosphärenforschers Olivier Masson in der US-Zeitschrift „Proceedings of the …

Jetzt lesen »

Kanadas Notenbankchef will mit Zinserhöhungen nicht zu lange warten

Der kanadische Notenbankchef Stephen Poloz will mit einer Zinserhöhung nicht unbedingt warten, bis die Inflation steigt. Man müsse antizipieren, wo die Wirtschaft in 18 bis 24 Monaten stehe: „Wenn wir nur auf die Inflation schauen und darauf reagieren, würden wir unser Inflationsziel nie erreichen und wären immer zwei Jahre zu spät“, sagte Poloz dem „Handelsblatt“. Deshalb müsse man auf weitere …

Jetzt lesen »

Juncker: Haben es in Teilen mit existenzieller Krise der EU zu tun

Die EU ist nach Ansicht von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker derzeit „nicht in Topform“: Einige Entwicklungen deuteten darauf hin, „dass wir es in Teilen mit einer existenziellen Krise der Europäischen Union zu tun haben“, sagte Juncker am Mittwoch in seiner Rede zur Lage der Union im Europaparlament. Die Zahl der Bereiche, in denen die EU-Staaten solidarisch zusammenarbeiteten, sei zu klein, nationalen …

Jetzt lesen »

Deutsche Airlines führen Zwei-Personen-Regel ein

dts_image_7470_jmjdqmsjob_2172_445_3341

Berlin – Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich wollen mehrere große, deutsche Fluggesellschaften neue Sicherheitsstandards im Cockpit umsetzen: Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) soll sich künftig kein Pilot mehr allein im Cockpit aufhalten dürfen. Laut eines Berichts der „Bild“ soll die Zwei-Personen-Regel für das Cockpit unter anderem bei Lufthansa, Condor, Germanwings, Air Berlin und Tuifly gelten. …

Jetzt lesen »

Air Berlin erlässt nach Germanwings-Absturz strengere Cockpit-Regeln

dts_image_5018_emqeosbrpe_2172_445_334

Berlin – Während die Pilotengewerkschaft Cockpit noch vor „vorschnellen Maßnahmen“ als Reaktion auf das Germanwings-Unglück warnt, ergreift Air Berlin bereits Konsequenzen: „Ab morgen müssen sich grundsätzlich immer zwei Crewmitglieder im Cockpit aufhalten“, sagte Air-Berlin-Sprecher Age Dünhaupt am Donnerstag der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Die Crews würden noch in dieser Nacht über die neue Regelung informiert. Auch die Fluggesellschaften easyJet, Air Canada, …

Jetzt lesen »