Stichwort zu Caren Lay

Caren Nicole Lay ist eine deutsche Politikerin. Sie ist seit 2009 Mitglied des Bundestags und wurde auf dem 3. Bundesparteitag im Juni 2012 zur stellvertretenden Vorsitzenden ihrer Partei gewählt. Bei der Bundestagswahl 2013 war sie eine von acht Spitzenkandidaten der Linken.

Mieterbund kritisiert „Ampel“-Pläne zur Mietenregulierung

Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, hat die Pläne einer möglichen Ampel-Koalition zur Mietenregulierung kritisiert. „Es gibt nichts mehr zu evaluieren. Die Mietpreisbremse reicht nicht aus, die Mieten steigen immer weiter“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). SPD, Grüne und FDP hatten zuletzt in ihrem Sondierungspapier festgehalten, bisherige Maßnahmen evaluieren und gegebenenfalls verlängern zu wollen. Siebenkotten forderte nun …

Jetzt lesen »

Linken-Vorsitzende Kipping ruft Fraktion zur „Integrationsarbeit“ auf

Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat die zerstrittene Bundestagsfraktion ihrer Partei zur „Integrationsarbeit“ aufgefordert. Kipping verwies auf die Ergebnisse der Neuwahl zum Fraktionsvorstand in der vergangenen Woche. Sie seien auch dort sehr knapp gewesen, wo es keine Gegenkandidaten gab, sagte Kipping der „Frankfurter Rundschau“ (Samstagsausgabe). „Da steht Integrationsarbeit an“, so die Linken-Chefin mit Blick auf die neue Co-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali, …

Jetzt lesen »

Mohamed Ali und Bartsch zu Vorsitzenden der Linksfraktion gewählt

Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch sind als Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag gewählt worden. Mohamed Ali kam am Dienstagnachmittag in einer mit Spannung erwarteten Kampfabstimmung im zweiten Wahlgang auf 36 Stimmen (52,2 Prozent), ihre Herausforderin Caren Lay kam auf 29 Stimmen (42 Prozent). Beide erhielten im ersten Wahlgang nicht die zur Wahl erforderliche absolute Mehrheit, wodurch ein zweiter Wahlgang …

Jetzt lesen »

Amira Mohamed Ali bewirbt sich um Vorsitz der Linksfraktion

Die niedersächsische Abgeordnete Amira Mohamed Ali bewirbt sich offiziell um den Vorsitz der Linksfraktion im Bundestag. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben) unter Berufung auf einen Brief Alis an die Fraktionsmitglieder vom Sonntag. „Ich habe mich dazu entschieden, bei unserer Fraktionsvorstandswahl am 12. November für den Fraktionsvorsitz zu kandidieren“, heißt es darin. „Die Fraktion und die Partei befinden sich in …

Jetzt lesen »

Konkurrenz für Lay bei Wahl für Linken-Fraktionsvorsitz

Die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Amira Mohamed Ali soll als Vertreterin des linken Parteiflügels gegen die Wohnungspolitikerin Caren Lay bei der Wahl für den Linken-Fraktionsvorsitz antreten. Das berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) unter Berufung auf führende Fraktionskreise. Ali wurde 1980 in Hamburg geboren, lebt nach eigenen Angaben seit vielen Jahren in Oldenburg, ist Rechtsanwältin und Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion für Verbraucher- …

Jetzt lesen »

Linken-Politikerin Lay bewirbt sich um Fraktionsvorsitz

Die Wohnungspolitikerin Caren Lay will Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion werden. Sie habe ihre Fraktionskollegen am Dienstag über ihre Kandidatur in einem Rundschreiben informiert, über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Die Wahl findet am 12. November statt. Lay bewirbt sich um den weiblichen Teil der Doppelspitze als Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht. Diese hatte bereits im März dieses Jahres angekündigt, sich vom …

Jetzt lesen »

Wagenknecht tritt im Juni als Linken-Fraktionschefin ab

Sahra Wagenknecht wird noch im Juni ihr Amt als Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion aufgeben. „Die beiden Vorsitzenden streben noch vor der Sommerpause an, den Fraktionsvorstand neu zu wählen. Die abschließende Verständigung dazu wird bei der Fraktionsvorstandssitzung am 3. Juni stattfinden“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Linken-Bundestagsfraktion, Jan Korte, der „taz“. Die neue Fraktionsspitze soll in der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor …

Jetzt lesen »

Wohnheimplatz nur für jeden zwölften Studenten

Den 2,87 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen stehen aktuell nur 242.740 öffentlich geförderte Wohnheimplätze zur Verfügung. Damit hat sich die Wohnsituation auch im Wintersemester 2018/2019 nicht verbessert, berichtet die „Passauer Neue Presse“ unter Berufung auf die Antwort des Bundesbildungsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion. Wie schon im Vorjahr haben nur 8,5 Prozent der Studierenden einen der begehrten öffentlich geförderten Wohnheimplätzen …

Jetzt lesen »

Linke kritisiert Kürzungen für sozialen Wohnungsbau

Die Linksfraktion kritisiert die geplante Verringerung der Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau. Caren Lay, wohnungsbaupolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben), es handele sich um absolut unverständliche Kürzungspläne. Noch immer würden jährlich rund 50.000 Sozialwohnungen aus der Förderung herausfallen. Der Bedarf an zusätzlichen Sozialwohnungen werde von Experten bundesweit auf rund vier Millionen geschätzt. Deshalb fordere ihre …

Jetzt lesen »

Bund versilbert eigene Immobilien

Der Bund hat in der letzten Legislaturperiode 1,4 Milliarden Euro durch den Verkauf von Immobilien erzielt. Fast die Hälfte der rund 7.000 veräußerten Wohnungen gingen dabei gegen Höchstpreis an private Investoren, schreibt der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor. Nur in acht Fällen verkaufte die Bundesanstalt für Immobilien (Bima) Liegenschaften verbilligt an …

Jetzt lesen »

Abgeordnete sollen Rot-rot-grün im Bund vorbereiten

Kurz nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl wird offenbar auch auf Bundesebene ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis vorbereitet: Unter dem Motto „Dialog für eine progressive Politik“ wollen die Vize-Fraktionschefs Axel Schäfer (SPD), Caren Lay (Linke) und Katja Dörner (Grüne) am Abend des 18. Oktober jeweils 30 Abgeordnete ihrer Parteien zu einem Meinungsaustausch einladen, berichtet die „Berliner Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Der Sozialphilosoph Oskar Negt wird …

Jetzt lesen »