Tag Archives: Cargo

Bahn plant bei Neuordnung der Gütersparte keine Entlassungen

Der Containertransport bei der Deutschen Bahn wird neu geordnet, das bisher in der DB Cargo aufgehängte Geschäft soll in Tochterfirmen der Sparte verlagert werden. Im Zuge des Umbaus sollen Stellen bei DB Cargo gestrichen, aber keine Mitarbeiter entlassen werden, wie die zuständige Bahn-Vorständin Sigrid Nikutta in einer Nachricht an die Belegschaft schreibt, über die der „Spiegel“ berichtet. Nikutta reagiert damit …

Jetzt lesen »

Luftverkehr erreicht neuen Nach-Pandemie-Höchststand

Die deutschen Flughäfen haben im Juli 20,4 Millionen an- und abfliegende Passagiere gezählt – und damit einen neuen Höchststand nach der Corona-Pandemie. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019 beträgt das Minus aber noch knapp 18 Prozent, gegenüber Juli 2022 stieg das Aufkommen um 15,4 Prozent, wie der Flughafenverband ADV am Freitag mitteilte. Im Vergleich ist die deutsche Luftverkehrsnachfrage allerdings auch besonders …

Jetzt lesen »

EVG will am Donnerstag über mögliche Streiks entscheiden

Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Donnerstag über weitere Schritte entscheiden. „Wir sind uns der Verantwortung sehr bewusst“, sagte EVG-Chef Martin Burkert dem Nachrichtenportal T-Online. „Unsere Gremien sind in den letzten Zügen der Bewertung bisheriger Verhandlungsergebnisse.“ Die Verhandlungen befinden sich in der sechsten Runde, diese hätte am vergangenen Freitag enden sollen, wurde aber …

Jetzt lesen »

Bahn will Cargo-Sparte mit 4 Milliarden Euro sanieren

Die Deutsche Bahn will ihre seit Jahren angeschlagene Güter- und Logistiktochter DB Cargo mit einem Milliardenbetrag aufpäppeln. Bis 2027 sollen mehr als 4,2 Milliarden Euro in die hochgradig defizitäre Unternehmung fließen, berichtet der „Spiegel“. Ein Großteil davon – rund 3,2 Milliarden – sind eigene Mittel des Staatskonzerns. Eine weitere Milliarde kommt aus Steuermitteln. Abgeführt werden soll der Bahnanteil vorrangig aus …

Jetzt lesen »

Lufthansa verzeichnet Milliarden-Verlust

Die Deutsche Lufthansa hat im vergangenen Jahr wegen der Coronakrise einen Milliardenverlust verzeichnet. Das Konzernergebnis belief sich auf -6,7 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstagmorgen mit. Im Vorjahr hatte es mit einem Plus von 1,2 Milliarden Euro noch einen Gewinn erwirtschaftet. Im Jahr der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reiserestriktionen war die Nachfrage massiv zurückgegangen. Der Umsatz der Lufthansa-Gruppe …

Jetzt lesen »

Deutsche Bahn: Regierung widerspricht Stellenabbau-Spekulation

Enak Ferlemann, der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, weist Spekulationen zurück, bei der Deutschen Bahn stünde wegen Umsatzeinbußen durch die Coronakrise ein Stellenabbau bevor. Die Fahrgastzahlen im Personenverkehr sollten bis 2030 verdoppelt werden und im Schienengüterverkehr 70 Prozent mehr Güter von DB Cargo transportiert werden, sagte Ferlemann der Wochenzeitung „die Zeit“ (Mittwochsausgabe). „Wenn das Bahnmanagement diese Ziele erfüllen soll, dann können wir …

Jetzt lesen »

Künftige DB-Cargo-Chefin will mehr Verkehr auf die Schiene bringen

Für die künftige Chefin der Gütersparte der Deutschen Bahn, Sigrid Nikutta, haben mehr Transporte auf der Schiene Vorrang vor Profitabilität bei DB Cargo. „Ausschließlich auf schwarze Zahlen zu achten, wird dazu führen, dass ich garantiert nicht mehr Verkehr auf die Schiene bringe“, sagte Nikutta dem Nachrichtenmagazin Focus. Hintergrund sind eine sinkende Transportleistung und ein steigendes Defizit des Staatsunternehmens. Bahnchef Richard …

Jetzt lesen »

Zwischenbericht: Gewinn bei Deutscher Bahn bricht ein

Der Bahnvorstand wird dem Aufsichtsrat am Donnerstag einen Zwischenbericht vorlegen, der Zweifel am Gewinnziel von „mindestens“ 1,9 Milliarden Euro Gewinn (Ebit) in diesem Jahr aufkommen lässt. Laut den Zahlen per Ende September liege das Ergebnis mit 669 Millionen Euro für die Kernbereiche der Bahn um knapp 30 Prozent unter dem Wert des Vorjahres und auch 11,4 Prozent unter den schon …

Jetzt lesen »

Luftverkehrswirtschaft legt eigenes Klimapaket vor

Die deutsche Luftfahrt hat in der Klimadebatte ein eigenes Maßnahmenpaket vorgelegt. „Wir wollen erreichen, dass die luftverkehrsbedingten CO2-Emissionen auf null sinken“, heißt es in einer Erklärung des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), über welche die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Dafür wollen sich die Unternehmen der Branche in der Förderung von Alternativen zu herkömmlichem Kerosin engagieren. „Wir sind …

Jetzt lesen »

Ex-Bahnchefs lehnen zweite Bahnreform ab

Die ehemaligen Bahnchefs Heinz Dürr, Johannes Ludewig und Hartmut Mehdorn lehnen Forderungen nach einer zweiten Bahnreform strikt ab. Im „Handelsblatt“ rechnen sie scharf mit der Bahnpolitik des Bundes ab. „Mit platten politischen, populistischen Parolen wird man das sehr komplexe Bahnsystem nicht verbessern“, sagte Mehdorn. Wegen der massiven Verspätungen und der schlechten Qualität war Kritik an der Bahn und ihrer Führung …

Jetzt lesen »

Bahnchef plant Reform des Vorstands

Der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, plant laut eines Berichts des „Handelsblatts“ eine umfassende Reform des Bahnvorstands und den Komplettverkauf der Tochter Arriva an Investoren. Damit wolle Lutz die wachsende Kritik des Bundes an der Bahn entschärfen, berichtet die Zeitung in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf Konzernkreise. Die Pläne sollen demnach am Dienstagmorgen Verkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegt werden, der …

Jetzt lesen »