Der DAX ist vor dem langen Feiertagswochenende schwach gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 13.103 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Insgesamt sind die Investoren eigentlich gut gelaunt, weil es Signale auf Entspannung im Handelsstreit mit den USA gibt. „Nach allem was ich von meinen Kollegen höre, sind wir sehr hoffnungsvoll, die Verhandlungen mit Europa erfolgreich abzuschließen. Ich …
Jetzt lesen »Tag Archives: CEA
Trump-Berater hält Einigung im Handelsstreit für möglich
Einer der wichtigsten Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump hält eine Einigung im Handelsstreit mit Europa noch für möglich. „Nach allem was ich von meinen Kollegen höre, sind wir sehr hoffnungsvoll, die Verhandlungen mit Europa erfolgreich abzuschließen. Ich sehe keinen Handelskrieg“, sagte Kevin Hassett, der Vorsitzende der ökonomischen Berater (Chairman of the Council of Economic Advisers, CEA) dem „Handelsblatt“. Am 1. …
Jetzt lesen »Ohoven: EZB muss Staatsfinanzierung beenden
Anlässlich der Sitzung des EZB-Rates am Donnerstag erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes European Entrepreneurs (CEA-PME): „Die EZB muss endlich die Staatsfinanzierung beenden. Eine Fortsetzung ihres Anleihekaufprogramms nach dem April 2017 wäre unverantwortlich. Dadurch werden die hochverschuldeten Staaten notwendige Strukturreformen nur noch weiter aufschieben. Schon heute werden jeden Monat rund 80 Milliarden Euro …
Jetzt lesen »Italiens Ministerpräsident Renzi zurückgetreten
Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi hat seinen Rücktritt erklärt. „Meine Regierung endet heute“, sagte Renzi in der Nacht zum Montag nach dem „Nein“ beim Verfassungsreferendum. Die Bevölkerung habe gesprochen und „klar entschieden“ so Renzi vor Journalisten in Rom. Nicht die Menschen, die mit „Ja“ gestimmt hatten, hätten verloren, sondern er selbst, so der bisherige Ministerpräsident. Er habe alles getan, um die …
Jetzt lesen »TU Dresden forscht an 5G-Mobilfunktechnologie
Die TU Dresden wurde vor kurzem Mitglied des 5G PPP Programms und ist am internationalen Verbundprojekt mmMAGIC beteiligt. Das Projekt entwickelt Technologien für extrem breitbandige Dienste im 5G-Mobilfunk. Dazu wird neues Spektrum oberhalb von 6 GHz bis hin in den Millimeterwellenbereich zu erschlossen. Das mmMAGIC-Projekt hat seinen Forschungswettlauf zur Entwicklung von Konzepten und Schlüsselkomponenten für eine neue 5G-Mobilfunkzugangstechnologie gestartet, die …
Jetzt lesen »