Nach den starken Preisanstiegen in den beiden vergangenen Jahren zeichnet sich auf dem Automobilmarkt eine Trendwende ab. Darauf deuten Daten des Marktbeobachters „Deutsche Automobil Treuhand“ (DAT) hin, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Die Händler haben sehr volle Gebrauchtwagenplätze, denn nun kommen auch wieder Fahrzeuge aus dem Leasing zurück. Sie treffen bei den Kunden aber auf eine Kaufzurückhaltung“, sagte …
Jetzt lesen »Tag Archives: Center Automotive Research
Studie: BMW macht pro Fahrzeug mehr Verlust als Audi und Mercedes
Die Krisenbilanz der großen Automobilhersteller fällt unterschiedlicher aus, als es auf den ersten Blick scheint. Das zeigen Berechnungen des Center Automotive Research (CAR) von Ferdinand Dudenhöffer, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Er hat die Gewinne aus dem reinen Autogeschäft (ohne Finanzsparte, Nutzfahrzeuge etc.) jeweils durch die Zahl der verkauften Wagen geteilt. Sehr gut stehen demnach Porsche und Tesla …
Jetzt lesen »SUVs und Elektroautos treiben Neuwagenpreise auf 40-Jahres-Hoch
Im Jahr 2019 hat der Durchschnittspreis für neue Pkw in Deutschland mit 34.870 Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Im Vergleich zu einem Durchschnittspreis von 8.420 Euro im Jahr 1980 haben sich die Autopreise mehr als vervierfacht, seit 2013 steigen die Preise zudem deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Das geht aus einer Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) an der …
Jetzt lesen »Marktanteil von SUV in Deutschland steigt weiter
Der Marktanteil sogenannter Sport Utility Vehicle (SUV) wird im Jahr 2020 weiter steigen. Das geht aus einer Prognose des CAR – Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen hervor, über welche die „Welt“ (Freitagsausgabe) berichtet. Der Anteil dieser Fahrzeugklasse am deutschen Pkw-Markt werde von 32,5 Prozent 2019 auf voraussichtlich 34 Prozent bis Ende 2020 steigen, sagte der Automobilexperte und CAR-Direktor …
Jetzt lesen »Deutscher Marktanteil der Autobauer sinkt auf 20-Jahres-Tief
In Deutschland wurden 2019 so wenige Autos gebaut, wie seit 22 Jahren nicht mehr. War 1997 noch jeder zehnte Wagen weltweit „Made in Germany“, ist es 2019 nur noch jeder 17. Das geht aus einer Studie des CAR-Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen hervor. „Wir rechnen damit, dass die Zahl 4,67 Millionen in Deutschland gebauter Autos im kommenden Jahr weiter …
Jetzt lesen »Neuzulassungen von schweren Autos sollen gedrosselt werden
Angesichts der steigenden Zahl der Neuzulassungen von SUV mehren sich Forderungen, den Absatz dieser schweren Wagen mit hohem Spritverbrauch zu drosseln. „SUV haben im Vergleich zu Kleinwagen einen erheblich höheren Schadstoffausstoß, werden aber zurzeit aus den verschiedensten Gründen – hohe Sitzposition, hohe Anhängelast, geländetauglich – vermehrt gekauft“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kirsten Lühmann, der „Welt“ (Montagsausgabe). Auch deshalb …
Jetzt lesen »Zahl der SUV-Neuzulassungen steigt über eine Million
Trotz Klimadiskussion ist der Trend zum SUV in Deutschland ungebrochen. Erstmals wird die Zahl der neu zugelassenen Geländewagen dieses Jahr die Grenze von einer Million Fahrzeuge überschreiten, wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Hochrechnung des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen berichtet. Demnach lag in den ersten vier Monaten des Jahres die SUV-Quote in Deutschland mit …
Jetzt lesen »KBA kann künftig ausländische Fahrzeugmodelle zurückrufen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kann in Deutschland künftig auch Rückrufe für Fahrzeuge anordnen, für die es keine Typgenehmigung erteilt hat. Das regelt eine neue EU-Verordnung, die zum 1. September 2020 in Kraft treten soll, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Bislang hat das KBA nur eine unmittelbare Handhabe, wenn es selbst die Typgenehmigungen ausgestellt hat. Im Mai 2016 hatte das Bundesverkehrsministerium zum Beispiel …
Jetzt lesen »Opel-Chef Lohscheller schließt CO2-Strafzahlungen aus
Opel-Chef Michael Lohscheller schließt Strafzahlungen wegen verfehlter CO2-Ziele für den Rüsselsheimer Autobauer aus. „Ich bin ich sicher, dass wir es schaffen, die ab 2020 vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten“, sagte Lohscheller der „Welt am Sonntag“. Strafzahlungen seien für ihn keine Option. „Die wären nicht nur außerordentlich hoch, ich glaube außerdem, dass Kunden Autos von einem Hersteller, der gesetzliche Vorgaben nur mittels Strafzahlungen …
Jetzt lesen »Dudenhöffer: Kaufanreize für Elektroautos verstärken
Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer hat die Politik dazu aufgerufen, die Kaufanreize für Elektroautos zu verstärken. „Die Politik sollte bei der Elektroauto-Prämie draufsatteln“, sagte der Direktor des CAR Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Er reagierte damit auf einen Medienbericht, demzufolge die Kaufprämien für E-Autos weiterhin kaum abgerufen werden. Die vom Bund bereitgestellten 600 Millionen …
Jetzt lesen »E-Auto-Ladesäulen an Tankstellen weiterhin Seltenheit
An deutschen Tankstellen sind Ladesäulen für Elektro-Autos weiterhin eine Seltenheit. An den über 7.200 Tankstellen der hierzulande fünf größten Ketten befinden sich nur 60 Ladesäulen, berichtet die „Welt“ (Samstagsausgabe) nach einer Befragung bei den Mineralölkonzernen. Demnach betreibt Total mehr als zwei Dutzend Säulen, bei Esso sind es 20, bei Aral 10. Jet und Shell haben nach eigenen Angaben keine Ladesäulen. …
Jetzt lesen »