Angesichts der steigenden Zahl der Neuzulassungen von SUV mehren sich Forderungen, den Absatz dieser schweren Wagen mit hohem Spritverbrauch zu drosseln. "SUV haben im Vergleich zu Kleinwagen einen erheblich höheren Schadstoffausstoß, werden aber zurzeit aus den verschiedensten Gründen - hohe Sitzposition, hohe Anhängelast, geländetauglich - vermehrt gekauft", sagte die verkehrspolitische …
Jetzt lesen »Zahl der SUV-Neuzulassungen steigt über eine Million
Trotz Klimadiskussion ist der Trend zum SUV in Deutschland ungebrochen. Erstmals wird die Zahl der neu zugelassenen Geländewagen dieses Jahr die Grenze von einer Million Fahrzeuge überschreiten, wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Hochrechnung des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen berichtet. Demnach lag in den …
Jetzt lesen »KBA kann künftig ausländische Fahrzeugmodelle zurückrufen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kann in Deutschland künftig auch Rückrufe für Fahrzeuge anordnen, für die es keine Typgenehmigung erteilt hat. Das regelt eine neue EU-Verordnung, die zum 1. September 2020 in Kraft treten soll, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Bislang hat das KBA nur eine unmittelbare Handhabe, wenn es selbst die Typgenehmigungen …
Jetzt lesen »Opel-Chef Lohscheller schließt CO2-Strafzahlungen aus
Opel-Chef Michael Lohscheller schließt Strafzahlungen wegen verfehlter CO2-Ziele für den Rüsselsheimer Autobauer aus. "Ich bin ich sicher, dass wir es schaffen, die ab 2020 vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten", sagte Lohscheller der "Welt am Sonntag". Strafzahlungen seien für ihn keine Option. "Die wären nicht nur außerordentlich hoch, ich glaube außerdem, dass Kunden …
Jetzt lesen »Dudenhöffer: Kaufanreize für Elektroautos verstärken
Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer hat die Politik dazu aufgerufen, die Kaufanreize für Elektroautos zu verstärken. "Die Politik sollte bei der Elektroauto-Prämie draufsatteln", sagte der Direktor des CAR Center Automotive Research an der Universität Duisburg-
Jetzt lesen »E-Auto-Ladesäulen an Tankstellen weiterhin Seltenheit
An deutschen Tankstellen sind Ladesäulen für Elektro-Autos weiterhin eine Seltenheit. An den über 7.200 Tankstellen der hierzulande fünf größten Ketten befinden sich nur 60 Ladesäulen, berichtet die "Welt" (Samstagsausgabe) nach einer Befragung bei den Mineralölkonzernen. Demnach betreibt Total mehr als zwei Dutzend Säulen, bei Esso sind es 20, bei Aral …
Jetzt lesen »Experte rechnet mit Rekord bei Eigenzulassungen auf deutschem Automarkt
Auf dem deutschen Automarkt ist mit einem Rekord bei den Eigenzulassungen in diesem Jahr zu rechnen. "Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird es etwa eine Million Eigenzulassungen geben", sagte Ferdinand Dudenhöffer, Professor am Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Trotz guter Nachfrage und positiver konjunktureller …
Jetzt lesen »Verkehrsexperten: Länder können Autobahnen nicht effizient bauen
Verkehrsexperten halten die Bundesländer für unfähig, Bundesstraßen und Autobahnen effizient zu bauen und zu verwalten. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Allen voran die Straßenverwaltung Nordrhein-Westfalens sei wenig effizient, heißt es demnach in einer Untersuchung des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Der Landesbetrieb "Straßen NRW" habe demnach 5.890 Mitarbeiter …
Jetzt lesen »Experten rechnen für 2016 mit steigenden Verkaufszahlen bei Neuwagen
Automobilexperten rechnen für 2016 mit weiter steigenden Verkaufszahlen bei Neuwagen. Neben wachsender Nachfrage in großen Märkten wie China oder USA würden zudem die billigen Rohölpreise für eine Sonderkonjunktur in der Autoindustrie sorgen, heißt es in einer Studie des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, über die die "Welt" berichtet. …
Jetzt lesen »Käufer von Neuwagen werden immer älter
Die Käufer von Neuwagen in Deutschland werden nach Informationen der "Welt" immer älter. Inzwischen liegt das Durchschnittsalter bei 53 Jahren - ein Rekordwert. Vor 20 Jahren lag das Alter der Kundschaft im Schnitt bei 46,1 Jahren. Seither steigt es fast kontinuierlich an. Von 24 analysierten Marken in den ersten elf …
Jetzt lesen »Industrie erwartet baldigen Durchbruch bei autonom fahrenden Autos
Die Automobilindustrie rechnet laut "Welt am Sonntag" mit einem raschen Fortschritt bei der Entwicklung von neuen Assistenzsystemen und autonom fahrenden Autos - und erhofft sich davon Milliardenumsätze. "Heute liegt der Wertschöpfungsanteil der Elektronik am Auto bei rund 30 Prozent. Im Jahr 2020 werden es bereits 50 Prozent sein", sagte Volkswagen-Chef …
Jetzt lesen »