Tag Archives: Champions League

Die UEFA Champions League ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Männer unter dem Dach des Europäischen Fußballverbandes. Die Bezeichnung gilt seit der Saison 1992/93, von 1955 bis 1992 wurde die Veranstaltung als Europapokal der Landesmeister ausgetragen. Er bildet im Rahmen des jährlich ausgetragenen Europapokals vor der UEFA Europa League den bedeutenderen der beiden Wettbewerbe.
Rekordsieger dieses Wettbewerbs ist der spanische Vertreter Real Madrid mit zehn Titelgewinnen, wobei die Spanier die ersten fünf Austragungen des Wettbewerbs für sich entscheiden konnten. Aus dem deutschen Sprachraum waren bisher der FC Bayern München, der Hamburger SV und Borussia Dortmund erfolgreich.
Der Gewinn der Champions League qualifiziert die betreffende Mannschaft zum UEFA Super Cup sowie zur FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Bayern, Leipzig & Co.: Diese Teams sind bereits im CL-Achtelfinale

Nach gerade einmal vier Spieltagen sind in der Champions League die ersten Entscheidungen gefallen: Sechs Teams haben sich frühzeitig für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert und sind dem Traum vom Finale im Wembley Stadion einen Schritt näher gekommen. Der SID gibt einen Überblick über die Mannschaften, die sich den Einzug in die K.O.-Phase bereits gesichert haben.

Jetzt lesen »

Sportwetten – eine Branche von Hightech-Unternehmen

In der Stadt der Bet3000-Shop. Im Fußball-Stadion die Bwin-Werbung. Während der Sportschau gibt es den Tipico-Werbespot. Kurz gesagt: (Online) Sportwetten sind überall gegenwärtig. Besonders jetzt, da die Bundesliga wieder am Start ist, werden überall Sonderaktionen geboten. Die Wetteinsätze steigen. Zufall ist das nicht! Dass es immer wieder attraktive Sonderaktionen, besonders bei den Online Buchmachern gibt, ist kein Zufall. Denn die …

Jetzt lesen »

Trend: Blockchain und Vereinstoken im Profifußball

Die Fachbegriffe Blockchain und Kryptowährungen sollten inzwischen den meisten Lesern ein Begriff sein. Seit dem Siegeszug des Bitcoins, einer digitalen Währung, die auf einem dezentral organisierten Buchungssystem (Blockchain), wird immer mehr auf Kryptowährungen gesetzt. So gibt es inzwischen unzählige Kryptowährungen. Dabei kann es sich um Währung im engeren Sinne, aber auch um nicht ersetzbare, einzigartige digitale Objekte (NFT) handeln. Während …

Jetzt lesen »

Unions-Mittelstandsvereinigung verlangt Fusion von ARD und ZDF

Die Mittelstandsvereinigung der Union (MIT) plant eine umfangreiche Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das geht aus einem Papier hervor, das seit 2019 in einer Kommission um den Chef der MIT, Carsten Linnemann und dem parlamentarischen Geschäftsführer der CSU, Stefan Müller, erarbeitet wurde und über das die “Welt” (Donnerstagausgabe) berichtet. Der größte geplante Eingriff betrifft die Gestalt der beiden Sender ARD und …

Jetzt lesen »

Bosbach: Merz wird CDU-Chefin “ausdrücklich den Rücken stärken”

Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach geht davon aus, dass der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Parteitag “ausdrücklich den Rücken stärken” wird. “Die prognostizierte Revolution fällt garantiert aus”, sagte Bosbach der “Frankfurter Allgemeinen Woche”. Die Umfrage- und Wahlergebnisse würden “garantiert nicht besser, wenn wir jetzt eine neue Führungsdebatte beginnen”, so der CDU-Politiker weiter. Allerdings werde …

Jetzt lesen »

Frank Thelen: Deutsche Automobilindustrie “hat schon verloren”

Der Gründer und Investor Frank Thelen glaubt die deutsche Autoindustrie auf dem absteigenden Ast. “Wenn wir jetzt keine globalen Champions aufbauen, dann werden uns die Amerikaner und Chinesen diktieren, wie Deutschland bald aussieht”, sagte Thelen dem Nachrichtenportal T-Online. “Um den einen deutschen Mittelständler zu retten, können wir uns nicht davon verabschieden, in der Champions League spielen zu wollen.” Europa habe …

Jetzt lesen »

Bundesregierung gibt bisher kaum Geld zur KI-Förderung aus

Auch wenn die Bundesregierung die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für die deutsche Wirtschaft betont, gibt sie zu deren Förderung bisher nur wenig Geld aus. Insgesamt hat die Bundesregierung gerade mal 142 Millionen Euro im Haushalt 2019 für die Förderung von KI-Projekten eingeplant, wie aus einem Schreiben von Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, hervorgeht, berichtet das “Handelsblatt”. Zum Vergleich: …

Jetzt lesen »