Stichwort zu Chefin

Linken-Chefin will Lafontaine im Wahlkampf

Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow absolviert in Weimar einen Wahlkampftermin mit der nordrhein-westfälischen Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht und deren Ehemann, dem saarländischen Fraktionschef Oskar Lafontaine. Die Veranstaltung soll am 25. August stattfinden, berichtet der „Spiegel“. Weimar gehört zum Bundestagswahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II, den Hennig-Wellsow bei der Bundestagswahl direkt gewinnen will. Die Einladung von Hennig-Wellsow kommt überraschend, da sowohl Lafontaine …

Jetzt lesen »

Baerbock entschuldigt sich für „N-Wort“ in Interview

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat sich dafür entschuldigt, in einer Aufzeichnung für die Sendung „Tachles Arena“ des Zentralrats der Juden das sogenannte „N-Wort“ benutzt zu haben. Bei der „emotionalen Beschreibung eines unsäglichen Vorfalls“ an einer Schule in ihrem Umfeld habe sie das Wort zitiert und damit selbst reproduziert, teilte Baerbock am Sonntag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. „Das war falsch und …

Jetzt lesen »

Laschet mit Nord-Stream-2-Deal zufrieden – Baerbock nicht

CDU-Chef Armin Laschet lobt die Einigung zwischen Deutschland und den USA über das umstrittene Pipeline-Projekt Nord Stream 2. „Die Einigung entspricht meiner Haltung“, sagte Unions-Kanzlerkandidat Laschet der „Welt“ (Freitagausgabe). „Sie zementiert drei entscheidende Punkte. Erstens: Nord Stream 2 ist ein wirtschaftliches Projekt mehrerer europäischer Unternehmen, um unsere Energieversorgung zu unterstützen. Zweitens: Sanktionen gegen Russland, wenn die Pipeline politisch missbraucht wird. …

Jetzt lesen »

Baerbock bleibt noch zwei Wochen im Urlaub

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bleibt noch zwei Wochen im Urlaub. Erst ab 20. Juli, einem Dienstag, werde sie wieder öffentliche Termine wahrnehmen, sagte ein Grünen-Sprecher am Montag der dts Nachrichtenagentur. Am Freitag wollte die Partei noch keine Auskunft zur Länge des für die Öffentlichkeit überraschend angetretenen Urlaubs geben, betonte aber, die Auszeit sei schon länger geplant gewesen. Ob Baerbock im In- …

Jetzt lesen »

Baerbock bietet Pakt mit der Wirtschaft an

Grünen-Chefin Annalena Baerbock will Deutschland als „sozial-ökologische Marktwirtschaft“ global neu aufstellen. „Es wird in Zukunft nicht reichen, im traditionellen Sinne `nur` die besten Autos, die besten Kraftwerke oder die besten Roboter zu entwickeln“, schreibt sie in einem Papier, aus dem die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) zitiert. „Zentral für Erfindungen, neue Produkte und Dienstleistungen ist, welchen Beitrag sie auf dem Weg …

Jetzt lesen »

Rufe aus CDU nach Gendersprache-Verbot werden lauter

In der CDU werden die Rufe nach einem Verbot der Gendersprache bei staatlichen Stellen lauter. Der Hamburger CDU-Landesvorsitzenden Christoph Ploß forderte im „Spiegel“ ein entsprechendes Gesetz, wie es auch in Frankreich diskutiert wird. Ähnlich hatte sich zuletzt bereits der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) geäußert. Unterstützung bekommt Ploß von der nordrhein-westfälischen Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. „Wir sollten uns an Frankreich orientieren, …

Jetzt lesen »

Rufe nach schnellerer Impfung 50- bis 60-Jähriger

Angesichts eines drohenden „Notbremsen-Lockdowns“ in zahlreichen Regionen werden in der Wirtschaft Forderungen nach einer neuen Pandemie-Strategie werden lauter. „Die Lage ist desaströs“, sagte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Gastgewerbeverbandes Dehoga, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Es werde immer deutlicher, dass die Politik es nicht geschafft habe, „zielgerichtet und effizient“ zu reagieren, so Hartges. „Mit einem Endlos-Lockdown kommen wir nicht mehr weiter.“ Zu …

Jetzt lesen »

EU-Ethikrat kritisiert Corona-Konzept der Bundesregierung

Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrats, kritisiert das „eindimensionale Konzept“ der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus. Nur auf das Reduzieren der Kontakte zu setzen, sei „ein kurzfristiges, reaktives Denken in Beschränkungen“, sagte die Kölner Medizinethik-Professorin dem „Spiegel“. Sie beklagte zudem den Mangel an alternativen Maßnahmen: „Gute Strategien, um Dinge wieder zu ermöglichen und gleichzeitig die Zahlen niedrig zu halten, …

Jetzt lesen »

Bund will Stromanbietern Zwangs-Ladepausen für E-Autos erlauben

Das Bundeswirtschaftsministerium will Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen, große Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen zeitweise ferngesteuert vom Netz zu nehmen. Das geht aus dem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet. Darin wird in Paragraf 14a die sogenannte „Spitzenglättung“ geregelt, bei der „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“, zu denen Elektroautoladestationen und Wärmepumpen gehören sollen, für …

Jetzt lesen »

Grüne kritisieren neue „Ein-Freund-Regel“ im Lockdown

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat davor gewarnt, Familien mit den neuen Ein-Freund-Kontaktbeschränkungen zu überfordern. Es sei richtig, dass Bund und Länder den Lockdown verlängert und die Maßnahmen verschärft hätten, „wichtig ist aber, dass die Maßnahmen in der Lebensrealität der Menschen auch umsetzbar sind“, sagte Baerbock den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). So werde die Regel, nur noch eine Person außerhalb des eigenen …

Jetzt lesen »

Linken-Chefin traut Baerbock Kanzleramt zu

Linken-Chefin Katja Kipping hält die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. „Warum soll es sich in einer gemischten Doppelspitze nur der Mann zutrauen? Da sage ich als Feministin: Es ist es total legitim und richtig, dass die Frau das für sich auch in Anspruch nimmt“, sagte Kipping der „taz“ (Dienstagsausgabe). „Annalena hat stark aufgeholt in den letzten Monaten. Eigentlich …

Jetzt lesen »