Berlin – Für die Akteure der boomenden Sharing-Economy ist der Umweltschutz nicht die Hauptmotivation zum Teilen. Eine noch unveröffentlichte Studie der Markenberatung Meta-Design, die dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) vorab vorliegt, zeigt, dass die Menschen eher daran interessiert sind, etwas auszuprobieren und vor allem Geld zu sparen. „Die Vorstellung, dass Menschen Dinge zukünftig lieber teilen als sie zu besitzen, um Ressourcen zu …
Jetzt lesen »Tag Archives: Chefin
Schleppender Ökoland-Ausbau: Grüne kritisieren deutsche Agrarpolitik
Berlin – Kurz vor Beginn der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin kritisieren die Grünen Defizite in der deutschen Agrarpolitik: „Es ist eine schlechte Nachricht, dass wir in Deutschland beim Ausbau des Ökolandbaus so hinterher hängen“, sagte Grünen-Chefin Simone Peter der „Welt“. Lebensmittel aus dem Ökolandbau seien besser für die Verbraucher, für die Umwelt und den Tierschutz, so Peter weiter. Obwohl …
Jetzt lesen »Österreichs Schuldenlast
Wien – Die Aufgabe 1993 gegründeten Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, ÖBFA, ist es, zu gewährleisten, dass die Republik ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Und sie hat viel zu tun, denn seit 1993 ist Österreichs Schuldenberg von 80,5 Milliarden Euro auf 193,3 Milliarden Euro gewachsen. Allein von 2012 auf 2013 kamen 4,4 Milliarden Euro hinzu. Auf die österreichischen Staatsbürger umgelegt, bedeutet der Betrag eine …
Jetzt lesen »Grünen-Chefin: SPD muss sich für rot-rot-grüne Bündnisse öffnen
Berlin – Die Vorsitzende der Grünen, Simone Peter, hält es für erforderlich, dass die SPD sich bewegt, bevor es zu einem rot-rot-grünen Bündnis auf Bundesebene kommen kann. In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.) antwortete sie auf die Frage, wann es zum ersten Mal rot-rot-grüne Bündnisse auf Bundesebene geben werde: „Zunächst muss die SPD sich öffnen.“ Mit Blick …
Jetzt lesen »Experten: 1,1 Millionen Selbständige verdienen weniger als 8,50 Euro
Berlin – Viele Selbständige drohen nach Einführung des Mindestlohns zu den neuen Niedriglöhnern Deutschlands zu werden: 2012 erwirtschafteten rund 1,1 Millionen Selbstständige einen Stundenlohn von weniger als 8,50 Euro. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für die „Welt am Sonntag“ berechnet. „Insgesamt verdienten 25 Prozent aller Selbständigen weniger als die 8,50 Euro Stunde“, sagte DIW-Forscher Karl Brenke Die …
Jetzt lesen »Kommentar: "Mehr Optimismus wagen" von Alexandra Föderl-Schmid
Wien – Die Feiern zum Jahreswechsel sind vorbei, die Katerstimmung ist geblieben. Dabei gibt es durchaus Grund, mit Optimismus nach vorne zu blicken. Das Jahr 2013 hat eine Stabilisierung gebracht. Davon zeugen die Börsen: Der Weltaktienindex verzeichnete ein Plus von 20 Prozent, die Wallstreet ihr bestes Börsenjahr seit 1997. Der Aufschwung in den USA ist stabil und nimmt an Fahrt …
Jetzt lesen »DAX schließt kurz vor Weihnachten im Plus
Frankfurt/Main – Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.488,82 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,94 Prozent im Vergleich zu Freitag Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Lanxess, Bayer und Adidas. Am unteren Ende der Liste …
Jetzt lesen »Grüne und Linke: Mindestlohnstreit zeigt Schwächen der Koalition
Berlin – Der Streit um den Mindestlohn zeigt nach Ansicht von Linken und Grünen die Schwächen der großen Koalition. „Wochenlang haben die Koalitionsverhandlungen das Parlament lahmgelegt. Und jetzt zeigt sich, dass der Koalitionsvertrag noch nicht mal den Monat übersteht, in dem er unterschrieben wurde“, sagte die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt der „Welt“ „Horst Seehofer kann den Mund offenbar nicht voll genug …
Jetzt lesen »Opel-Chef sieht Autobauer auf richtigem Kurs
Rüsselsheim – Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sieht den Autobauer auf richtigem Kurs, warnt seine Mitarbeiter aber vor zu viel Euphorie. „Wir müssen aufpassen, dass hier nicht die Stimmung entsteht, wir seien längst fein aus dem Schneider“, sagte er im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wir müssen uns noch gewaltig anstrengen. Das Comeback von Opel hat erst begonnen.“ Opel hatte – …
Jetzt lesen »Spitzen von Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Berlin – Die Parteispitzen von Union und SPD, darunter Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer sowie der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, haben den schwarz-roten Koalitionsvertrag am Montag in Berlin feierlich unterzeichnet. „Eine Große Koalition ist eine Koalition für große Aufgaben“, sagte Merkel vor der Unterzeichnung des Vertrags. Die Koalitionsverhandlungen seien von großer Fairness geprägt gewesen, erklärte SPD-Chef Gabriel „Wenn …
Jetzt lesen »Hellers Alt: Köln bekommt sein erstes Altbier
Ob das den Düsseldorfern schmecken wird? Eine kleine Kölner Brauerei bläst zum Frontalangriff auf einen der letzten guten Gründe, die hassgeliebten Nachbarn zu besuchen: Köln bekommt sein eigenes Altbier – und das direkt in der Bio-Variante. Die Konkurrenz aus Düsseldorf wähnt sich in der Favoritenrolle, noch. „Herr Ober, einen halve Hahn bitte und dazu ein Alt.“ Was bisher höchstens um …
Jetzt lesen »