Einen Tag nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump sind in den USA hunderttausende Menschen gegen ihn auf die Straße gegangen. In den Großstädten des Landes kamen Menschen zum sogenannten „Women`s March“ zusammen. Veranstalter sprechen von etwa einer halben Million Teilnehmer allein in der Hauptstadt Washington. Damit hätten mehr Menschen an den Protesten teilgenommen als an der Vereidigung selbst. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Cher
Grünen-Politiker will Bücher von Sarrazin im Unterricht einsetzen
Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat sich dafür ausgesprochen, Bücher und Texte von Akif Pirincci, Thilo Sarrazin und Jürgen Elsässer im Schulunterricht einzusetzen. „Im heutigen Kontext von Hass und Hetze durch AfD, Pegida und Co. halte ich es für notwendig, dass Lehrkräfte auch im Umgang mit den Machwerken von Pirincci, Sarrazin und Elsässer geschult werden“, sagte Beck dem …
Jetzt lesen »US-Börsen legen zu
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Der Dow-Jones-Index wurde nach einer dreitägigen Verlustserie zum Handelsende in New York mit 17.574,75 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.050 Punkten im Plus gewesen (+0,19 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu …
Jetzt lesen »SPD-Chef Gabriel relativiert Ziel des Syrien-Einsatzes
Der SPD-Vorsitzende und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel hat das Ziel des Bundeswehreinsatzes in Syrien relativiert. Es geht nach Gabriels Worten bei der vom Bundestag beschlossenen Mission nicht um eine ISIS-Zerstörung, sondern darum, die islamistische Terrororganisation zurückzudrängen: „Ziel ist es, den Vormarsch von ISIS zu stoppen – mindestens bis bei den Wiener Verhandlungen eine politische Lösung für Syrien gefunden worden ist. Dieser …
Jetzt lesen »DAX schließt knapp unter 11.000 Punkten
Am Dienstag hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.971,04 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,41 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Beobachtern zufolge ist die gute Stimme an der deutschen Börse unter anderem gute Quartalszahlen aus den USA und den neuen ZEW-Konjunkturerwartungen zurückzuführen: Der Index für die erwartete Konjunkturentwicklung in den kommenden sechs Monaten …
Jetzt lesen »IW Köln: Merkels zehnjährige Wirtschaftsbilanz fällt durchwachsen aus
Trotz der guten Wirtschaftslage fällt Angela Merkels Wirtschaftsbilanz nach zehn Jahren Kanzlerschaft nur durchwachsen aus. Zu diesem Urteil kommt ein 170 Seiten starker Strukturbericht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), der der „Welt“ vorliegt. Merkel habe seit 2010 eine „Reformpause“ eingelegt und „von der schröderschen Agenda 2010 sowie weiteren wirtschaftspolitischen Maßnahmen vor ihrer Zeit als Kanzlerin profitiert“, …
Jetzt lesen »US-Börsen nach guten Arbeitsmarktdaten uneinheitlich
Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Beherrschendes Thema waren die vor Börsenstart veröffentlichten US-Arbeitsmarktzahlen. Die waren mit 271.000 neuen Jobs im Oktober und einer Arbeitslosenquote von nur noch fünf Prozent deutlich besser ausgefallen, als erwartet. Investoren sehen dadurch die Chancen auf eine baldige Zinsanhebung der Fed steigen – und das sorgte an den US-Börsen im Gegensatz zu den europäischen …
Jetzt lesen »DAX legt nach US-Arbeitsmarktdaten zu
Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.988,03 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,92 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Mittag machte der DAX einen Satz nach oben, nachdem aus den USA überraschend gute Arbeitsmarktzahlen gemeldet wurden. Laut der veröffentlichten Daten generierte die US-Wirtschaft im Oktober 271.000 neue Jobs, die Arbeitslosenquote sank auf …
Jetzt lesen »DAX lässt nach – Lufthansa und Deutsche Bank belasten
Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.800,84 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Lufthansa und Deutsche Bank zogen den DAX mit am stärksten nach unten. Vor allem die Dividendenstreichung der Deutschen Bank für die kommenden zwei Jahre missfiel den Anlegern. Auch vom Dow kamen am Donnerstag negative …
Jetzt lesen »SPD streitet über Doppelspitze
Der Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), dass die SPD künftig auch von einer paritätischen Doppelspitze geführt werden kann, stößt in der Partei auf ein geteiltes Echo. So äußerte sich der stellvertretende SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel skeptisch: „Die ASF hat mit ihrem Antrag einen sinnvollen Vorschlag gemacht, dass Untergliederungen zukünftig Doppelspitzen einführen können. Dabei geht es oft um Aufgabenteilung, deshalb sollten …
Jetzt lesen »US-Börsen lassen nach
Der Dow hat am Mittwoch nachgelassen. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 17.168,61 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,28 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit 2.019,83 Punkten im Minus gewesen (-0,54 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit 4.414,85 Punkten …
Jetzt lesen »