Tag Archives: Christen

Patriarch von Jerusalem sieht Zunahme von Angriffen auf Christen

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, sieht eine „deutliche Zunahme“ von Angriffen auf Christen in Jerusalem, seit die rechtsreligiöse Regierung von Benjamin Netanjahu im Amt ist. Der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagausgabe) sagte Pizzaballa, es habe auch früher schon Aggressionen gegen Christen in der Stadt gegeben. „Neu ist die Häufigkeit, mit der sie geschehen – und die Tatsache, dass sie …

Jetzt lesen »

Bundestag gedenkt DDR-Volksaufstand

Der Bundestag hat am Freitag eine Gedenkstunde anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR abgehalten. „Wir gedenken heute der Männer und Frauen des 17. Juni, die ihren Kampf für die Freiheit mit dem Leben bezahlten“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede vor dem Parlament. „Wir gedenken all jener, die damals verletzt, verhaftet, eingesperrt, zur Zwangsarbeit verurteilt wurden.“ …

Jetzt lesen »

Jeder Dritte hält religiöse Vielfalt für eine „Bedrohung“

Laut dem „Religionsmonitor 2023“ der Bertelsmann-Stiftung halten 34 Prozent der Befragten die Pluralität der Bekenntnisse für eine „Bedrohung“. 29 Prozent der 4.300 Befragten bezeichneten in der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infas, über die die „Welt“ (Mittwochausgabe) berichtet, die Pluralisierung als „Bereicherung“. Die anderen legten sich auf keine der beiden Wertungen fest. Das Gefühl der Bedrohung bekundeten 38 Prozent der Menschen ohne …

Jetzt lesen »

EKD-Präses verteidigt Unterstützung von Klimaprotestlern

Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, hält die Kritik an ihrer Unterstützung der Klimaprotestler für nicht gerechtfertigt. Beim Thema Klimaschutz sollte „jede und jeder bei sich selbst anfangen und sich fragen, was man tun kann, statt sich mit der Frage aufzuhalten, was war nun zu radikal oder noch nicht radikal genug“, sagte Heinrich der „Rheinischen Post“. …

Jetzt lesen »

Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen?

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet. Der Weltbund versteht sich als Gemeinschaft von Kirchen mit dem Ziel der „sichtbaren Einheit“. Dem Weltkirchenrat gehören 352 protestantische, anglikanische, orthodoxe und altkatholische Kirchen sowie Freikirchen aus mehr als 120 Ländern an, die nach eigenen Angaben weltweit über 580 Millionen Christinnen und Christen vertreten. Die römisch-katholische …

Jetzt lesen »

Corona-Ansprache von Bundespräsident Steinmeier im Wortlaut

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Samstag eine Fernsehansprache zur Corona-Pandemie gehalten. Hier der Volltext im Wortlaut: „Guten Abend, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In wenigen Stunden beginnt das Osterfest. Draußen erblüht die Natur und wir sehnen uns hinaus ins Freie – und zueinander: zu lieben Menschen, Familie, Freunden. So waren wir es gewohnt. So gehörte es dazu. Doch dieses Jahr ist …

Jetzt lesen »

Hamburgs Erzbischof Heße weist Kritik an Schulschließungen zurück

Hamburgs katholischer Erzbischof Stefan Heße weist Kritik an der Schließung von insgesamt sechs katholischen Schulen in der Stadt zurück. „Die Einschnitte kommen, weil wir langfristig planen müssen“, sagte Heße der „Zeit“. Eine Gruppe prominenter Gläubiger um den Unternehmer Eugen Block (Block House) hatte Heße öffentlich vorgeworfen, das Erzbistum arbeite mit falschen Zahlen. Block ließ sich so zitieren: „Das Bistum ist …

Jetzt lesen »

Kardinal Woelki: Weihnachten ist „Exportschlager des Christentums“

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sieht im Weihnachtsfest den wichtigsten „Exportschlager des Christentums“. Weihnachten verbinde weltweit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Regionen, sagte Woelki der „Bild“ (Montagsausgabe). „Es steht für die eine Frage, die nie alt oder langweilig wird, nach unserem Ursprung. Woher komme ich, was wird aus mir. Welche Zukunft habe ich. Deshalb wird Weihnachten in Singapur, in …

Jetzt lesen »

Bundesländer entlassen zahlreiche Häftlinge vor Weihnachten

Hunderte Straftäter können die Feiertage in Freiheit verbringen, weil viele Bundesländern sogenannte Gnadenerlasse beschlossen haben. Mindestens 1.200 Häftlinge kamen seit November frei. Das ergab eine Umfrage der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ unter den Justizministerien der Länder. Manche Bundesländer begründen die Freilassung ausdrücklich mit dem Weihnachtsfest. Das Saarland zum Beispiel, das neun Häftlinge entließ, sprach von einem „humanitären Akt“. Auch Länder wie …

Jetzt lesen »

Migrationsforscher: Bald wird jeder Dritte ein Zuwanderer sein

In 20 Jahren könnte jeder dritte Mensch in Deutschland ein Zuwanderer sein. Das berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf Voraussagen von Herbert Brücker, der den Forschungsbereich Migration am bundeseigenen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) leitet. In Großstädten wie Frankfurt am Main könnte demnach der Anteil der Migranten auf bis zu 70 Prozent klettern. Der Ökonom ist überzeugt: Um …

Jetzt lesen »

Klein: „Judensau“ von Wittenberg gehört ins Museum

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat dafür plädiert, das umstrittene Relief „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche zu entfernen. „Meiner Einschätzung nach gehört die Judensau ins Museum“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Dort sollte man sie mit einem erläuternden Text versehen.“ Klein fügte hinzu: „An der Stelle, an der sich die Judensau jetzt befindet, sollte eine Hinweistafel angebracht werden. …

Jetzt lesen »