Stichwort zu Christian Wulff

Christian Wilhelm Walter Wulff ist ein deutscher Politiker. Er war vom 30. Juni 2010 bis zu seinem Rücktritt am 17. Februar 2012 der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war Wulff von 2003 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen.

Buschkowsky und Sarrazin zweifeln an Vorstoß für Islamgesetz

In der Debatte um ein mögliches Islamgesetz äußern namhafte Islamkritiker Zweifel an dem Vorstoß von Finanzstaatssekretär Jens Spahn (CDU). „Eine einzelne Religion mit einem Gesetz zu begleiten, halte ich für fragwürdig“, sagte Neuköllns Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) der „Bild“ (Donnerstag). „Wollen wir die Muslime damit erreichen und integrieren oder in den Untergrund treiben? Das klingt mir einfach zu sehr nach …

Jetzt lesen »

Kauder: Muslime gehören zu Deutschland, Islam aber nicht

Für Unions-Fraktionschef Volker Kauder gehören die hier lebenden Muslime „ganz klar“ zu Deutschland, der Islam aber nicht. Die Feststellung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff, wonach der Islam zu Deutschland gehöre, sei „gut gemeint“, aber unpräzise, sagte Kauder im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Er warnte davor, Muslime auszugrenzen, „so wie dies im Augenblick die Rechtspopulisten betreiben“. Die Muslime …

Jetzt lesen »

Ex-Bundespräsident Wulff freigesprochen

Hannover – Das Landgericht Hannover hat den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff am Donnerstag freigesprochen und vom Vorwurf der Vorteilsannahme entlastet. Die Zweite Große Strafkammer sah es nicht als erwiesen an, dass Wulff als niedersächsischer Ministerpräsident illegale Zuwendungen eines Filmunternehmers angenommen hat. Der Prozess gegen den früheren Bundespräsidenten war seit Mitte November des zurückliegenden Jahres vor dem Landgericht geführt worden Es …

Jetzt lesen »

Generalstaatsanwalt irritiert über mögliche Einstellung des Wulff-Verfahrens

Hannover – Der Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig zeigt sich irritiert vom Angebot des Landgerichts Hannover, das Korruptionsverfahren gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff einzustellen. Für den Fall eines Freispruchs deutete Lüttig gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Focus“ eine Revision an. Das Gericht, so sein Vorwurf, vertrete eine „innovative rechtliche Einschätzung“, die „möglicherweise aber nicht von der höchstrichterlichen Rechtsprechung abgedeckt“ sei Der Vorsitzende Richter Frank …

Jetzt lesen »

Affäre Wulff wird verfilmt

Hamburg – Der Fall von Ex-Bundespräsident Christian Wulff soll verfilmt werden. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ in ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Demnach sollen Kai Wiesinger (47) und Anja Kling (43) die Hauptrollen in dem Film „Der Rücktritt“ spielen. Das Doku-Drama wird von Nico Hofmann („UfaFiction“) produziert, der die Verfilmungsrechte am Bestseller „Affäre Wulff“ der „Bild“-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch …

Jetzt lesen »

Merkel zu Besuch beim Papst

Berlin/Vatikan-Stadt – Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Samstag zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan zu Gast gewesen. Im Gespräch erörterten sie Themen der Globalisierung, der Europäischen Union und der Rolle Europas in der Welt, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. „Ich habe meinerseits noch einmal deutlich gemacht, dass es aus meiner Sicht sehr wichtig ist, dass …

Jetzt lesen »

Anklageschrift gegen Wulff stützt sich auf Indizien

Hannover – Die Staatsanwaltschaft Hannover spricht dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff im Zusammenhang mit dem gegen ihn Vorwurf der Bestechlichkeit jede Glaubwürdigkeit ab. In der 79 Seiten umfassenden Anklageschrift, die „Bild am Sonntag“ vorliegt, wirft die Staatsanwaltschaft Wulff vor, Sachverhalte frei erfunden und nachträglich konstruiert zu haben. Die Staatsanwälte stützen ihren Korruptionsvorwurf auf zahlreiche Indizien. In ihrem Schriftsatz bezweifeln die …

Jetzt lesen »