Top-Ökonom Hans-Werner Sinn sieht die Europäische Zentralbank (EZB) auf einem gefährlichen Kurs. Die Währungsunion könne nur existieren, „wenn Staaten, die…
WeiterlesenChristine Lagarde
Christine Madeleine Odette Lagarde ist eine französische Politikerin und Rechtsanwältin. Seit Juli 2011 ist sie die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Von Juni 2007 bis Juni 2011 war sie Wirtschafts- und Finanzministerin im Kabinett von Premierminister François Fillon. Sowohl beim IWF als auch in der französischen Regierung ist bzw. war sie die erste Frau in dieser Position.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigt, die hohe Inflation im Euroraum mit allen Mitteln bekämpfen zu wollen. „Uns ist bewusst, dass in…
WeiterlesenDie russische Invasion in die Ukraine wird nach Einschätzung von EZB-Chefin Christine Lagarde erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit und die…
WeiterlesenDie Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hält die Gefahr eines zusätzlichen Preisschubs durch die Energiewende oder die anstehenden…
WeiterlesenDer neue Bundesfinanzminister Christian Lindner wird von seinen Partnern im europäischen Ausland offenbar geschätzt. „Christian und ich kommen sehr gut…
WeiterlesenDer langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert, die Mehrwertsteuer auf Gas und Heizöl auf zehn Prozent zu halbieren. „Die Regierung muss…
WeiterlesenDer österreichische Notenbankchef Robert Holzmann plädiert dafür, dass sich die EZB die Option einer Zinserhöhung vor dem Ende ihrer Nettoanleihekäufe…
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) plant eine Neugestaltung der Euro-Banknoten. Bis 2024 soll es dazu eine endgültige Entscheidung geben, teilte die…
WeiterlesenDie Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, will den Deutschen die Furcht vor einer dauerhaft hohen Inflation nehmen. „Das…
WeiterlesenEZB-Chefin Christine Lagarde spürt die aktuell hohen Inflationsdaten ihren Worten nach am eigenen Geldbeutel. „Ich gehe selbst einkaufen und achte…
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank ändert ihre lockere Geldpolitik vorerst nicht: Der Rat der EZB ließ die Leitzinsen und das Corona-Notprogramm trotz…
Weiterlesen