Tag Archives: Claudia Buch

Claudia Maria Buch ist eine deutsche Volkswirtin, Professorin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Präsidentin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Buch war bis Mai 2013 Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Wissenschaftliche Direktorin des dortigen Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung; sie war von 2008 bis 2012 Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Sie forscht über die Regulierung und Aufsicht von Banken.
Sie ist designierte Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank in Nachfolge von Sabine Lautenschläger-Peiter.

Deutsche Favoritin auf EU-Bankenaufsicht-Chefposten

Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ist offenbar die klare Favoritin für den Chefposten bei der europäischen Bankenaufsicht. Die Deutsche habe die Mehrheit im 26-köpfigen Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hinter sich, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Finanzkreise. Die Bankenaufsicht ist bei der EZB angehängt. Deren Rat wird am 13. September über die Nachfolge des Italieners Andrea Enria entscheiden, der per ultimo …

Jetzt lesen »

Bundesbank warnt vor steigenden Risiken für Banken

Auf die deutschen Banken kommen aus Sicht der Bundesbank härtere Zeiten zu. „Die Risiken haben zugenommen“, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Angesichts des Wirtschaftsabschwungs sind mehr Insolvenzen und somit auch mehr Kreditausfälle zu erwarten.“ Darüber hinaus sei die Nachfrage nach Wohnimmobilienkrediten sehr niedrig. Auch viele Unternehmen seien bei Investitionen zurückhaltend. „Bisher profitieren viele Banken von den gestiegenen Zinsen …

Jetzt lesen »

Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby

Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, hat kritisiert, dass die Finanzlobby einen Vorteil bei der Interessensdurchsetzung besitze. „Im Finanzsektor gibt es ein gewisses Ungleichgewicht, weil die Themen sehr komplex sind. Die Branche hat daher einen Vorteil, den andere zivilgesellschaftliche Gruppen nur schwer ausgleichen können“, sagte Buch der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Diese finden oft weniger Gehör. Wir brauchen also stärkere …

Jetzt lesen »

Scholz will EZB-Direktorium weiblich besetzen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den frei werdenden Posten im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) weiblich zu besetzen. „Ich finde, dass wir in der Gesellschaft, in der wir leben, auch immer schauen müssen, wie diese Gremien zusammengesetzt sind. Reine Männerveranstaltungen sind keine gute Idee“, sagte der SPD-Politiker in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Die deutsche Juristin Sabine …

Jetzt lesen »

Scholz will KfW-Direktorin Mauderer in Bundesbank-Vorstand schicken

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat eine Kandidatin für die offene Stelle im Bundesbank-Vorstand gefunden. Der Vizekanzler will die bisherige KfW-Direktorin Sabine Mauderer in das Gremium schicken, wie das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die Kabinettssitzung am 1. August berichtet. Der Vorstandsposten bei der Bundesbank ist seit Ende April vakant. Mauderer soll wie üblich eine achtjährige …

Jetzt lesen »

Bundesbank-Vizepräsidentin stützt Pläne für europäische Kapitalmarktunion

Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, hat sich für die Schaffung einer Kapitalmarktunion in Europa ausgesprochen. „Eine richtig ausgestaltete Kapitalmarktunion kann sowohl zu mehr Stabilität als auch zu mehr Wachstum beitragen und so eine doppelte Dividende liefern“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Buch kritisiert, dass die externe Finanzierung vieler Unternehmen in Europa in hohem Maß …

Jetzt lesen »

Mainzer Volkswirtschaftsprofessorin Isabel Schnabel soll in den Sachverständigenrat berufen werden

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Isabel Schnabel soll nach einem Kabinettsbeschluss Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden. Auf die Ernennung der 42 Jahre alten Ökonomin, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Professur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Financial Economics inne hat, verständigte sich die Bundesregierung auf der Kabinettssitzung am Mittwoch. Die offizielle Berufung in den Sachverständigenrat …

Jetzt lesen »

Gabriel blockiert Neubesetzung der Bundesbankspitze

Berlin – Die Sozialdemokraten knüpfen ihre Zustimmung zur neuen Bundesbank-Vizepräsidentin offenbar an Bedingungen: Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel verlangt eine Kompensation, sollte sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit seinem Personalvorschlag durchsetzen, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montagausgabe) aus Notenbank- und Regierungskreisen erfuhr. Schäuble will die Ökonomin Claudia Buch, Mitglied im Sachverständigenrat und Präsidentin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, als Nachfolgerin von …

Jetzt lesen »

Lautenschläger-Nachfolgerin muss keine Bankenexpertin sein

Berlin – Die Nachfolgerin für Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger muss nicht zwingend eine Expertin für Bankenaufsicht sein. Bundesregierung und Bundesbank spielen nach Informationen der „Welt“ verschiedene Optionen durch. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, die Ressorts innerhalb des Bundesbank-Vorstands anders zu verteilen als bisher, sagte eine mit den Überlegungen vertraute Person Dadurch könnte sich das Spektrum möglicher Kandidatinnen erheblich erweitern. Die Bundesregierung …

Jetzt lesen »