Bernhard Burgener weiß, dass Unternehmen nicht nur gute Produkte brauchen, um erfolgreich zu sein. Sie müssen auch sicherstellen, dass sie sich an alle geltenden Gesetze und Vorschriften halten. Tun sie dies nicht, riskieren sie hohe Geldstrafen und den Verlust ihres Rufs. Aus diesem Grund ist es von größter Bedeutung, dass Unternehmen alle für die Compliance erforderlichen Aspekte erfüllen. In diesem …
Jetzt lesen »Tag Archives: Corporate Governance
Deka Investment kritisiert Weimer-Nominierung für Deutsche-Bank-Aufsichtsrat
Die Fondsgesellschaft Deka Investment sieht die Kandidatur von Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank kritisch. „Theodor Weimer ist unzweifelhaft eine Bereicherung für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Aber solange er Chef der Deutschen Börse ist, ist das ein glasklarer Interessenkonflikt“, sagte Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance von Deka Investment, dem „Handelsblatt“. Der Chef der Börse …
Jetzt lesen »Familienunternehmer fordern bessere Gesetzesfolgenabschätzung
Die deutschen Familienunternehmen verlangen, dass der Gesetzgeber sie in den Blick nimmt, wenn er neue Vorschriften macht. „Gesetze, die in der Vergangenheit mit Blick auf Großkonzerne gemacht wurden, können gravierende Auswirkungen auf Familienunternehmen haben“, sagte Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, dem „Handelsblatt“. Der Gesetzgeber müsse deswegen prüfen, „ob Familienunternehmen durch gesetzliche Maßnahmen betroffen sind“, forderte er. Die Stiftung Familienunternehmen …
Jetzt lesen »Studie: Mitbestimmte Unternehmen sind erfolgreicher
Unternehmen, bei denen Arbeitnehmer im Aufsichtsrat ein Mitspracherecht haben, entwickeln sich wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen ohne Mitbestimmung. Dies haben Forscher der Universitäten Marburg und Göttingen in einer Studie festgestellt, über welche die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ (Freitagsausgaben) berichten. Demnach haben mitbestimmte Unternehmen während der großen Finanz- und Wirtschaftskrise sowie in den Jahren danach deutlich bessere Ergebnisse erzielt als …
Jetzt lesen »Union Investment fürchtet bei Bayer teure Vergleiche
Nach dem Milliarden-Urteil in den USA hat Bayer-Großaktionär Union Investment dem Vorstand vorgeworfen, die Risiken unterschätzt zu haben. „Das Urteil übersteigt die vorangegangenen Urteile um ein Vielfaches. Zwar wird die Höhe der Schadenersatzzahlungen vermutlich vom Richter im Rahmen der Post-Trial-Anträge noch reduziert werden, es verdeutlicht allerdings die enormen Risiken des Monsanto-Deals“, sagte Markus Manns, Portfoliomanager bei Union Investment, der „Rheinischen …
Jetzt lesen »Knüppeldick – Kommentar zur 800-Millionen-Euro-Strafe für VW
Die Kette negativer Schlagzeilen von Volkswagen wegen der Dieselmanipulationen reißt nicht ab. Die bisherigen Gesamtbelastungen für den Wolfsburger Mehrmarkenkonzern steigen mit der jüngst verhängten Geldbuße gegen die Tochter Audi um 800 Mill. auf über 28 Mrd. Euro. Damit ist das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht. Für Volkswagen kommt es knüppeldick, wenn auch die anhängenden Schadenersatzklagen und Zivilprozesse in …
Jetzt lesen »Wöhrl kritisiert „Wildwest-Methoden“ bei Air-Berlin-Insolvenz
Der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl sieht Ungereimtheiten im Zuge der Insolvenz von Air Berlin. Es gebe „viele Verstöße gegen Corporate Governance“, also rechtmäßiger Unternehmensführung, sagte Wöhrl der „Welt“ (Dienstagausgabe). Der 69-Jährige spricht von „Wildwest-Methoden“, wie der Lufthansa von der Politik der Einstieg bei Air Berlin erleichtert werde. „Der Staat soll nicht scheinheilig auf Corporate Governance pochen, wenn man selbst …
Jetzt lesen »Auto-Kartellvorwürfe: Deka Investment will lückenlose Aufklärung
Die Kartellvorwürfe gegen die führenden deutschen Automobilhersteller rufen auch die Investoren auf den Plan: Deka Investment, die Fondsgesellschaft der öffentlich-rechtlichen Sparkassen, forderte am Sonntag „schnellstmögliche Klarheit und lückenlose Aufklärung“. Die betroffenen Automobilhersteller sollten jetzt sehr schnell aufzeigen, wie man mit den Vorwürfen umgehen wolle, sagte Michael Schmidt, Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Für eine Beurteilung des …
Jetzt lesen »IG-BCE-Chef will freiwillige Begrenzung von Managergehältern
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, lehnt eine gesetzliche Begrenzung von Vorstandsgehältern ab und fordert stattdessen eine freiwillige Regelung. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Nach der Vorstellung von Vassiliadis soll die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) Maßstäbe für angemessene Managergehälter entwickeln. Das Gremium, in dem vor allem Unternehmensvertreter sitzen, solle festlegen, wie hoch …
Jetzt lesen »Ex-Bahnchef Mehdorn: Bahnhöfe in schlechtem Zustand
Der frühere Bahn-Chef Hartmut Mehdorn übt scharfe Kritik an der aktuellen Bahn-Politik der Bundesregierung und fordert weiterhin eine Privatisierung, unter anderem um mehr Geld in die Sanierung zu stecken. „Die Bahnhöfe hätten die Sanierung bis heute dringend nötig“, sagte Mehdorn dem „Handelsblatt Magazin“. Der Bund könne sich die Bahn schlicht nicht leisten, ebenso wenig wie seine Straßen. Der kurz vor …
Jetzt lesen »Enovos Gruppe bleibt auf Wachstumskurs
Die Enovos Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Ergebnis ab und setzt damit ihren Wachstumskurs fort. Das EBITDA konnte um 9,4 % auf 212,2 Millionen Euro gesteigert werden – gegenüber 193,9 Millionen Euro im Vorjahr. Der operative Cashflow beläuft sich auf 268,3 Millionen Euro gegenüber 218,3 Millionen Euro im Jahr 2013 – das ist ein Zuwachs von 23 …
Jetzt lesen »