Tag Archives: Daniel Bahr
Daniel Bahr ist ein deutscher Politiker. Von Mai 2011 bis Dezember 2013 war er Bundesminister für Gesundheit. Zuvor war er seit Oktober 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Bis zur Bundestagswahl 2013 war Bahr zudem Mitglied des Deutschen Bundestages sowie von 1999 bis 2004 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und von 2010 bis 2012 Landesvorsitzender der FDP Nordrhein-Westfalen. Ab 1. November 2014 wird Bahr als Generalbevollmächtigter der Allianz Private Krankenversicherung tätig sein und dort die Bereiche Leistungsmanagement und Zentrale Vertriebskoordination übernehmen.
2. Januar 2018 5:13
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Immer mehr Deutsche sichern sich gegen Pflege-Risiken ab. Aktuell gibt es rund 3,52 Millionen private Zusatzversicherungen – 61 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Das geht aus Daten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben) berichtet. 2013 war für private Pflegezusatzversicherungen eine staatliche Förderung von 60 Euro pro Jahr eingeführt worden – dabei handelt sich …
Jetzt lesen »
5. April 2014 1:05
News, Welt
Washington – Der frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, der aktuell die Obama-Regierung in Washington berät, hat das US-Gesundheitssystem mit deutlichen Worten kritisiert. „Die USA leisten sich das teuerste Gesundheitswesen weltweit“, sagte Bahr der „Welt“. „Aber es hat viel schlechtere Ergebnisse als zum Beispiel die europäischen Gesundheitssysteme.“ Es sei „paradox“, dass die USA 18 Prozent des BIP für Gesundheit ausgäben, während es …
Jetzt lesen »
2. September 2013 20:00
News
Berlin – Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik verteidigt, nachdem der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im TV-Duell gegen Angela Merkel (CDU) am Sonntagabend diesbezüglich Kritik geäußert hatte. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk unterstützte der FDP-Politiker seinen Partei-Kollegen und den Bundesminister für Gesundheit, Daniel Bahr, der mit der Abschaffung der Praxisgebühr „das Gesundheitssystem von ärgerlicher Bürokratie und Millionen …
Jetzt lesen »
24. Juli 2013 22:15
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – Der Deutsche Apothekerverband hat am Mittwoch die Verhandlungen mit den Krankenkassen über eine Besserstellung von Schmerzpatienten abgebrochen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Donnerstagsausgabe. Damit müssen auch Schmerzpatienten weiterhin akzeptieren, dass ihnen in der Apotheke nicht der vom Arzt verordnete, sondern ein preiswerterer Wirkstoff ausgereicht wird. Krankenkassen und Apotheker konnten sich in monatelangen Verhandlungen nicht …
Jetzt lesen »
24. Juli 2013 7:36
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat angesichts der steigenden Zahl der Masernerkrankungen den Einsatz von mobilen Impfstationen im Land gefordert. „Das Ziel muss sein, mehr Menschen zu erreichen. Zum Beispiel durch solche aktive Impfangebote wie das Impfmobil“, sagte Bahr der „Rheinischen Post“. Die nordrhein-westfälische Landesregierung forderte der Bundesminister auf, die Kürzungen in dem Bereich zurückzunehmen. „Es ist falsch, dass …
Jetzt lesen »
20. Juli 2013 19:40
Deutschland, News
Berlin – Die Grünen sind entschieden dagegen, auf die immer noch zu niedrige Impfquote gegen Masern mit gesetzlichem Zwang zu reagieren. „Wer mit dem Ruf nach Impfpflicht in die Mottenkiste paternalistischer Medizin greift, stärkt nur die Impfgegner“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Birgitt Bender, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.). Notwendig seien vielmehr Gespräche mit den Eltern, denen der Nutzen …
Jetzt lesen »
20. Juli 2013 13:50
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) schließt eine Impfpflicht gegen Masern zwar nicht aus, will jedoch alles tun, um sie zu vermeiden. In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ nennt Bahr eine Reihe von Maßnahmen, die die Impfquote bei Masern verbessern sollen, ohne dass die Impfung verpflichtend wird. Neben mehr Geld für Aufklärung soll der Impfstatus von Kindern künftig …
Jetzt lesen »
20. Juli 2013 10:25
Augsburg, Deutschland, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, München, News, Nürnberg, Regensburg, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Würzburg
Berlin – Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und sein bayerischer Kollege Marcel Huber (CSU) wollen die zu geringe Impfquote bei Masern durch den öffentlichen Gesundheitsdienst verbessern: Bahr forderte im Nachrichtenmagazin „Focus“ die Länder auf, das „aufsuchende Impfen“ zu verstärken. Der öffentliche Gesundheitsdienst müsse „in die Lage kommen, Impflücken ausfindig zu machen und Impfangebote zu unterbreiten“. Vereinbarungen mit den Krankenkassen hätten aber …
Jetzt lesen »
15. Mai 2013 4:25
Deutschland, News
Berlin – Der Bundesrat wird voraussichtlich einen eigenen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen vorlegen. Der Hamburger Senat beschloss nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) eine entsprechende Vorlage, die Anfang Juni in die Länderkammer kommen soll. Nach Worten von Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) wird die Initiative von den rot-grün regierten Ländern unterstützt. Das Vorhaben tritt damit in direkte Konkurrenz …
Jetzt lesen »
21. April 2013 8:15
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – Das Gesundheitsministerium will ein bundesweites Frühwarnsystem gegen Ärztepfusch einführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Künftig sollen sich die Länder demnach untereinander direkt darüber informieren, wenn sie einem Mediziner die Berufszulassung entziehen. Angestoßen wurde die Initiative durch die Debatte um betrügerische Ärzte wie einen niederländischen Neurologen, der in seiner Heimat mit Fehldiagnosen den größten Medizinskandal der Geschichte ausgelöst …
Jetzt lesen »
11. März 2013 8:20
Deutschland, Leipzig, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Berlin – In der schwarz-gelben Koalition geht der Streit wegen des für den Etat 2014 versprochenen Null-Defizits weiter: Umstritten bleibt die Heranziehung der Rücklagen in den Sozialkassen. Nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (Montagausgabe) brachte auch ein Spitzengespräch am Sonntag zwischen dem FDP-Vorsitzenden und Vizekanzler Philipp Rösler und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) keinen Durchbruch. Rösler beharrt danach bei dem nun …
Jetzt lesen »