Sie sollen unser Mikrobiom im Darm positiv beeinflussen und so die Abwehr verbessern: Probiotika. Laut einer Studie soll die Einnahme von Probiotika…
WeiterlesenDarm
Die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie hat den Erreger Blastocystis zum „Einzeller des Jahres 2022“ gekürt. 30 Prozent der Europäer tragen…
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 deutliche Auswirkungen auf die Zahl der stationären Behandlungsfälle und Operationen in den deutschen Krankenhäusern…
WeiterlesenMund, Speiseröhre, Magen, Darm: So kurz lässt sich der Weg der Nahrung durch den menschlichen Körper zusammenfassen. Das wäre aber…
WeiterlesenIn Deutschland hat sich die Zahl der stationären Krankenhaus-Operationen 2019 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Insgesamt wurden 37,8 Prozent…
WeiterlesenWie wirkt sich der Darm und seine Flora auf unsere Gesundheit aus? Der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr forschte zu…
WeiterlesenIm Laufe seines Lebens hatte wohl jeder schon Bauchschmerzen. Dabei sind es nicht nur einfach „Schmerzen im Bauch“ sondern diese…
WeiterlesenEine Frau leidet an Verstopfung, Appetitlosigkeit und Erbrechen. Ihr Bauch ist geschwollen, obwohl sie angibt Gewicht verloren zu haben. Die…
WeiterlesenAls erste gesetzliche Krankenkasse bietet die Techniker Krankenkasse (TK) für ihre mehr als zehn Millionen Versicherten eine ärztliche Fernbehandlung über…
WeiterlesenDie deutschen Hausärzte beobachten einen Rückgang bei leichteren Infektionskrankheiten aufgrund der Corona-Maßnahmen. „Durch die Abstandsregeln und das verstärkte Hygieneverhalten ist…
WeiterlesenBei der Vorspeise hagelt es viel Kritik. Zu wenig Geschmack, zu viel Zitrone. Auch bei der Kohlrabisuppe gibt es einiges…
Weiterlesen