Der Deutsche Beamtenbund (DBB) hat als Reaktion auf die Coronakrise einen "Pakt für Krisenresilienz" gefordert. Die in der Pandemiebewältigung gemachten…
WeiterlesenDBB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt den Aufruf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), wo immer es möglich sei, sollten Menschen in…
WeiterlesenVor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Städtetag die für den Wochenbeginn geplanten Warnstreiks der…
WeiterlesenIm Zusammenhang mit den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird es ab Dienstag zu ersten Warnstreiks kommen. "Die…
WeiterlesenViele Landesbeamte in Sachsen-Anhalt warten vergeblich auf eine Beförderung, teilweise seit vielen Jahren. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung…
WeiterlesenDer DBB-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat vor dem Beginn der Tarifverhandlungen für Beschäftige im Öffentlichen Dienst gefordert, dass über Angestellte in…
WeiterlesenDie Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent und mindestens 150 Euro monatlich mehr Lohn im öffentlichen Dienst. Das teilten unter anderem der…
WeiterlesenIn der anstehenden Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen schließt Verdi-Chef Frank Werneke auch Streiks…
WeiterlesenImmer mehr Bundesbeamte begeben sich wegen Dienstunfähigkeit in die Frühpension. Gingen 2014 rund sieben Prozent in den vorzeitigen Ruhestand, waren…
WeiterlesenDeutschlands Bierbrauern droht wegen der Corona-Krise eine Pleitewelle. Die mittelständisch geprägte Brauwirtschaft sei "massiv betroffen" von der Pandemie, sagte der…
WeiterlesenDeutsche Gewerkschaften haben mehr Sonderurlaub für Arbeitnehmer beim Tod des eigenen Kindes gefordert. "Eine Ausweitung des Sonderurlaubs für Eltern im…
Weiterlesen