Der Bundesrechnungshof sieht grundlegende Defizite bei der Krankenhausplanung und -finanzierung in Deutschland und fordert eine Grundgesetzänderung, die die Verantwortlichkeiten zwischen…
Weiterlesen »Demografie
Gut jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat trotz Wirtschaftsflaute offene Stellen, die es längerfristig nicht besetzen kann. Das zeigt eine…
Weiterlesen »Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die Bundesregierung zu einer Senkung der Unternehmensteuern aufgefordert. "Ich hielte es gerade in…
Weiterlesen »Vor dem Fachkräfte-Einwanderungsgipfel am Montag im Kanzleramt hat der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, weitere Partnerabkommen mit…
Weiterlesen »Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Versicherung für alle Erwerbstätigen und nimmt dabei…
Weiterlesen »Der Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Oliver Holtemöller, hat sich kritisch zum Festhalten an der Schwarzen Null geäußert.…
Weiterlesen »Der Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, hat die desolate Lage der Windkraftbranche in Deutschland beklagt,…
Weiterlesen »Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, erwartet wegen der Demografie zwar künftig generell geringere Wachstumsraten in Deutschland. Für…
Weiterlesen »Vor ihrer am Donnerstag beginnenden Klausurtagung fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine "Qualifizierungsoffensive" für Deutschland. "Das kommende Jahrzehnt wird zu einem Jahrzehnt…
Weiterlesen »Gabriel Felbermayr, der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW) warnt davor, der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump für die…
Weiterlesen »Zuwanderung vergrößert das Wohlstandsgefälle zwischen den Regionen in Deutschland. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft…
Weiterlesen »