Tag Archives: depressiv

Schlafforscher: Starke Unterschiede bei individuellem Schlafbedürfnis

Der Schlafforscher von der Universität Tübingen, Albrecht Vorster, ist der Ansicht, dass sich das individuelle Schlafbedürfnis so stark unterscheidet, sodass man dafür keine allgemeine Regel aufstellen könne. „Schlaf ist verteilt wie die Körpergröße. Manche brauchen ein großes T-Shirt in XXL, andere brauchen ein ganz kleines, und die meisten kommen mit M oder L aus“, sagte Vorster dem Radiosender „HR-Info“. Die …

Jetzt lesen »

Habeck: Twitter verändert Nutzer

Nach seinem Abschied von Twitter hat Grünen-Chef Robert Habeck beschrieben, wie das Twittern seinen Gemütszustand verändert hat. „Politiker müssen damit rechnen, dass die Hälfte der Reaktionen auf ihre Tweets negativ sind, oft kommen Beleidigungen, manchmal werden Todesarten aufgezählt, die man sterben soll“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Man könne das ignorieren oder an sich heranlassen, immun gegen Kritik werden …

Jetzt lesen »

SPD-Vize Schwesig rechnet nicht mit Streit über Vermögenssteuer

SPD-Vizechefin Manuela Schwesig erwartet auf dem Parteitag der Sozialdemokraten an diesem Sonntag (25. Juni) in Dortmund keine Auseinandersetzungen über die Vermögenssteuer. „Ich glaube nicht, dass es darüber echten Streit gibt“, sagte Schwesig in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag). Allerdings werde um „das Programm gerungen“. „Das gehört sich auch so für die traditionsreichste Partei des Landes“, meinte die …

Jetzt lesen »

Germanwings-Absturz: Vater des Copiloten kritisiert Ermittler

Genau zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz hat der Vater des Copiloten, Günter Lubitz, Zweifel an der Selbsttötung seines Sohnes als Absturzursache geäußert und die Ermittler kritisiert. „Ich möchte betonen, dass unser Sohn zum Zeitpunkt des Absturzes nicht depressiv war“, sagte er am Freitag in Berlin. Andreas Lubitz sei zwar früher an einer Depression erkrankt gewesen, habe diese aber überwunden. Die …

Jetzt lesen »

Experten wollen besseren Schutz vor ärztlichen Behandlungsfehlern

Verbraucherschützer fordern einen besseren Schutz von Patienten vor ärztlichen Behandlungsfehlern. Diese Fehler passieren – gerade in Arztpraxen oftmals unbemerkt vom Patienten – offenbar gehäuft dann, wenn die Ärzte selbst krank sind, etwa depressiv, alkoholabhängig oder mit beginnender Demenz. Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, sagte, die Qualität von Behandlungsergebnissen müsse künftig stärker kontrolliert werden. „Ärzten, denen wiederholt Behandlungsfehler unterlaufen, …

Jetzt lesen »

Bayerns Innenminister: Berufsverbot für depressive Menschen denkbar

München – Vor dem Hintergrund des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen hält Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein Berufsverbot für Menschen mit Depressionen für denkbar. Voraussetzung sei eine „sorgfältige medizinische Begutachtung“, sagte Herrmann dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Wenn diese zum Ergebnis kommt, dass etwa ein Pilot, ein Busfahrer oder ein Taxifahrer dauerhaft nicht mehr geeignet ist, Menschen oder sonstige Güter zu …

Jetzt lesen »