Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) sieht ein großes internationales Potenzial in der Erzeugung von "grünem" Wasserstoff aus erneuerbaren…
Weiterlesen »Desertec
Berlin - Die RWE AG, die gemessen am Umsatz den zweitgrößten Versorger Deutschlands darstellt, muss nicht nur sparen, sondern auch…
Weiterlesen »Berlin - Der Chef der Wüstenstrom-Initiative Dii, Paul van Son, erwartet, dass Elektrizität aus Solar- und Windkraftwerken in Nordafrika und…
Weiterlesen »Berlin - Schon seit einigen Jahren ist in Marokko der Bau des weltgrößten Solarkraftwerkes geplant, welches gigantische Kapazitäten haben soll,…
Weiterlesen »Frankfurt/Main - Nach dem Ende des Machtkampfes im Management der Wüstenstrom-Initiative Desertec hat sich Geschäftsführer Paul van Son dafür ausgesprochen,…
Weiterlesen »Berlin - Nach dem heftigen Streit um die künftige Strategie des Wüstenstromprojekts fordern die Gesellschafter der Desertec-Planungsgesellschaft Dii einen Neustart…
Weiterlesen »Frankfurt/Main - Die Wüstenstrom-Initiative Desertec (DII) will schon bald ihr ehrgeiziges Ziel verwirklichen, sauberen Strom aus Nordafrika nach Europa zu…
Weiterlesen »Riad/ Heidelberg - Das Königreich Saudi-Arabien will bei der Umsetzung seines milliardenschweren Solar-Programms das Konzept der deutschen Wüstenstrom-Stiftung Desertec Foundation…
Weiterlesen »Berlin/Kairo - Die deutsche Wüstenstrominitiative Desertec Industrie Initiative (DII) findet neue Kooperationspartner. "Wir werden morgen in Berlin ein Abkommen mit…
Weiterlesen »Kairo - Der Essener Energiekonzern RWE investiert weiter in erneuerbare Energien. Experten des Unternehmens prüfen derzeit, "ob es Sinn macht,…
Weiterlesen »München - Das Wüstenstromprojekt Desertec soll endlich konkret werden. "Ich halte es für realistisch, dass die ersten Projekte 2014 Strom…
Weiterlesen »