Tag Archives: Deutsche Flugsicherung

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist als beliehenes Unternehmen Teil der Luftverkehrsverwaltung des Bundes. Sie befindet sich im ausschließlichen Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, die durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vertreten wird. Die DFS ging 1993 aus der Bundesanstalt für Flugsicherung hervor.

Luftwaffe rechnet nicht mit Flugausfällen durch Nato-Großübung

Die Luftwaffe und die Deutsche Flugsicherung haben sich zuversichtlich gezeigt, dass sich die Auswirkungen des für Juni geplanten Luftwaffen-Manövers Air Defender 23 auf Flugreisende in Grenzen halten. „Es wird keine Streichungen von zivilen Flügen geben, kein ziviler Flugplatz wird für den Übungszeitraum gesperrt“, teilte die Luftwaffe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) mit. „Es wird ausschließlich zu einigen zeitlichen Verzögerungen beziehungsweise …

Jetzt lesen »

Der Luftraum über Deutschland wird eng

In den vergangenen vier Jahren kam es im Luftraum über Deutschland zu mehr als 170 potentiell gefährlichen Annäherungen von Luftfahrzeugen. Das geht aus dem NDR vorliegenden Zahlen der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hervor. Dabei handelt es sich in der Mehrzahl um Alarme von Kollisionswarnsystemen, die Verkehrspilotinnen und -piloten zur sofortigen Kursänderung auffordern. In anderen Fällen wurden gefährliche Annäherungen und Beinahezusammenstöße …

Jetzt lesen »

Bundestag beschließt Millionen-Subventionen für Regionalflughäfen

Der Bund greift den Regionalflughäfen in Deutschland unter die Arme. Künftig soll der Bund einen erheblichen Teil der Kosten für die Flugsicherung übernehmen. Das hat die Große Koalition im Zuge der jüngsten Haushaltsberatungen entschieden. Nach einem Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet, sollen bereits im kommenden Jahr Subventionen in Höhe von 20 Millionen Euro an …

Jetzt lesen »

Weniger Verspätungen an deutschen Flughäfen

Nach dem Chaos-Jahr 2018 starten an Deutschlands Flughäfen wieder mehr Maschinen pünktlich. „Die Pünktlichkeit der Abflüge im Juli 2019 betrug 70,1 Prozent“, heißt es in der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten. Gegenüber Juni 2019 hat sich die Pünktlichkeit damit um 1,9 Prozentpunkte verbessert – im Vergleich …

Jetzt lesen »

Angst vor Drohnen: Bundesregierung will Flughäfen besser schützen

Risiken durch Drohnen im Flugverkehr alarmieren die Bundesregierung. Laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ hat das Bundesverkehrsministerium die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen mit einem Aktionsplan zur Kontrolle und Abwehr von Drohnen beauftragt. Die Behörde, die den Flugverkehr in Deutschland kontrolliert, soll eine „systematische Drohnendetektion“ an Flughäfen sicherstellen. „Aus Sicht des Verkehrsministeriums stellt der Betrieb von unbemannten Flugsystemen in Flugplatznähe …

Jetzt lesen »

Bedrohung des Luftverkehrs durch Drohnen weiter auf hohem Niveau

Die Bedrohung des Luftverkehrs durch Drohnen besteht auf hohem Niveau auch in diesem Jahr fort. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Deutsche Flugsicherung. Demnach wurden in den ersten sechs Monaten bereits 70 Behinderungen registriert, 48 davon (69 Prozent) sogar im An- und Abflugbereich eines Flughafens. Mit 15 Meldungen war der Flughafen in Frankfurt wieder in besonderem …

Jetzt lesen »

Flugsicherung droht Engpass – Flugverspätungen befürchtet

Die bundeseigene Deutsche Flugsicherung (DFS) könnte in diesem Sommer erneut für erhebliche Verspätungen im Luftverkehr sorgen und damit Regierung und Kunden verprellen. DFS-Chef Klaus-Dieter Scheuerle fehlen für die Ferienzeit Dutzende von Lotsen, deshalb will er seine Kontrolleure zu freiwilligen Zusatzeinsätzen animieren, schreibt der „Spiegel“. Und das laut Bericht angeblich gegen Aufschläge von bis zu 2.000 Euro pro Extraschicht. Mehr als …

Jetzt lesen »

Flugsicherung und Gewerkschaft verhandeln über Anti-Chaos-Maßnahmen

In die Personalkrise bei den Fluglotsen in Deutschland kommt Bewegung: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) verhandeln über Maßnahmen, um die Flugausfall- und Verspätungssituation zu verbessern. Nach mehreren Vorgesprächen über „Maßnahmen zur Überwindung der Verspätungsproblematik“ und einer anschließenden „Sondierung zu einem Kapazitäts- und Zukunftspakt“, seien am 8. April konkrete Verhandlungen aufgenommen worden, schreibt die Bundesregierung in …

Jetzt lesen »

Softwarestörung bei Flugsicherung dauert an

Die bereits seit Tagen andauernde Softwarestörung bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) in Langen dauert weiter an. Die Absenkung der Verkehrskapazität bleibe bis auf Weiteres gültig, teilte die Flugsicherung am Montag mit. Fachleute versuchten nun, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alternative Software in Betrieb zu nehmen, kündigte das bundeseigene Unternehmen an. Die Sicherheit des Luftverkehrs werde durch die …

Jetzt lesen »

Software-Panne bei Flugsicherung weitet sich aus

Eine bereits seit Tagen andauernde Softwarestörung bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) weitet sich aus und behindert nun auch den Flughafen Frankfurt. Es komme zu Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen, teilte der Airport am Freitagnachmittag mit. Fluggäste sollten „ausreichend Zeit für die Anreise einplanen und sich möglichst früh vor Abflug am Check-in-Schalter einzufinden“. Bereits am Mittwoch hatte die Deutsche Flugsicherung in …

Jetzt lesen »

Mehr Flugpassagiere trotz Air-Berlin-Pleite

Trotz der Pleite von Air Berlin sind im letzten Jahr in Deutschland mehr Menschen in ein Flugzeug gestiegen. Die Flughäfen in Deutschland zählten 244 Millionen Passagiere und verbuchten damit ein Plus von 4,1 Prozent, teilte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Donnerstag mit. Damit war das Wachstum in Deutschland allerdings geringer als weltweit, wo ein Plus von sechs Prozent …

Jetzt lesen »