Nach der gescheiterten gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe im Deutschen Bundestag denken die Initiatoren der zwei fraktionsübergreifenden Gesetzesentwürfe über eine erneute Initiative nach. „Es muss unbedingt bald einen neuen Anlauf geben“, sagte Lars Castellucci (SPD) der „Rheinischen Post“ (Dienstag). Noch im September will die Abgeordnetengruppe um den SPD-Politiker beraten, wie es weitergehen soll. „Insbesondere werden wir bei denjenigen, die beide Entwürfe …
Jetzt lesen »Tag Archives: Deutsche Gesellschaft
Palliativmediziner kritisieren Gesetzesentwürfe zu Sterbehilfe
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin warnt vor falschen Weichenstellungen bei der Sterbehilfe. „Der Individualität der Sterbewünsche sollte individuell begegnet werden im Beziehungsgeschehen – das lässt sich nicht in eine Checkliste oder eine Rechtsnorm pressen“, sagte Heiner Melching, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es sei nicht klug, Personengruppen vom jungen Menschen in einer depressiven Phase …
Jetzt lesen »Freibäder blicken optimistisch auf Saison
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) blickt mit Optimismus auf die diesjährige Freibadsaison. „Unsere jährliche Freibadbefragung hat für die Saison 2022 ergeben, dass die Deutschen das Freibad nach der Corona-Zeit wiederentdeckt haben“, sagte Präsident Fritz Schramma dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. So hätten sich die Besuchszahlen im vergangenen Jahr verglichen zur Saison 2021 „mehr als verdoppelt“. Dennoch sei der Schnitt noch …
Jetzt lesen »Mehrheit der Deutschen gegen Staatsmaßnahmen zur Fleischreduktion
Die Mehrheit der Bundesbürger (57 Prozent) lehnt staatliche Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums der Bevölkerung ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“ (Mittwochausgabe). Ein Viertel (25 Prozent) würde Maßnahmen hingegen begrüßen und weiteren zwölf Prozent wäre es egal. Fünf Prozent wissen es nicht oder möchten dazu keine Auskunft tätigen. Für Aufsehen gesorgt hatte zuletzt …
Jetzt lesen »Arbeitsmarktforscher dringt auf Abbau von Hürden für Zuwanderung
Mit Blick auf die Fachkräftestrategie der Bundesregierung hat der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mehr Erleichterungen für gezielte Zuwanderung aus Drittstaaten gefordert. „Ohne Zuwanderung würden wir bis 2030 rund fünf Millionen Arbeitskräfte durch den demografischen Wandel verlieren“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Zum Ausgleich bräuchte man ein Migrationssaldo von 400.000 Menschen pro Jahr – …
Jetzt lesen »Stiko entscheidet über Corona-Impfung für Schwangere noch im August
Die Ständige Impfkomission (Stiko) will bis Ende dieses Monats ihre Empfehlung für die Corona-Impfung von Schwangeren abgeben. „Die Stiko arbeitet die vorliegenden Daten für eine Covid-19-Impfung in der Schwangerschaft derzeit systematisch auf“, sagte Gynäkologin und Stiko-Mitglied Marianne Röbl-Mathieu dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Im Mittelpunkt stünden dabei die Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe sowie die Erkenntnisse zu Corona-Erkrankungen in der Schwangerschaft. …
Jetzt lesen »Experten fürchten Personalmangel auf den Intensivstationen
Intensivmediziner und Pflegeexperten warnen vor einer massiven Verschärfung des Personalmangels auf den Intensivstationen. „Die Krise der deutschen Pflege hat sich durch die Corona Pandemie jetzt noch einmal erheblich verschärft und wird sich weiter verschärfen“, sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Wir müssen die Flucht aus dem Pflegeberuf unbedingt …
Jetzt lesen »Jugendärzte gegen Corona-Massentests an Schulen
Deutschlands Jugendärzte und medizinische Fachgesellschaften warnen vor Corona-Massentests an Schulen. Flächendeckende Schnell- beziehungsweise Selbsttests bei Schülern ohne Symptome wären „weder gerechtfertigt noch angemessen“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von vier führenden Organisationen, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. „Die zu erwartende hohe Zahl an falschen negativen und falschen positiven Ergebnissen würde aus unserer Sicht weit mehr Schaden anrichten …
Jetzt lesen »Krankenhaushygieniker fordern "Gurgel-Empfehlung"
Nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit von Mundspülungen gegen Corona fordert die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) von der Politik eine „Gurgel-Empfehlung“ für die Bevölkerung. „Kochsalz- oder Jodlösungen oder in Alkohol gelöste ätherische Öle können, das wissen wir aufgrund neuer Studien etwa aus Bochum, sehr effektiv die Viruslast von Sars-CoV-2 im Mund-Rachen-Raum verringern. Das ist eine extrem simple und sehr …
Jetzt lesen »Stasiunterlagenbeauftragter: Vieles in Weißrussland erinnert an DDR
Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, hat zur Solidarität mit der demokratischen Opposition in Belarus aufgerufen. „Vieles von dem, was man jetzt in Belarus sieht, erinnert an das, was Menschen in der DDR erlebt haben“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Deshalb ist es ganz wichtig, diesen mutigen Menschen in Belarus Zuspruch zukommen zu lassen: Die Mutigen brauchen auch …
Jetzt lesen »Akademie-Chef: Corona-Atteste für Lehrer nur noch vom Betriebsarzt
Wegen der Vielzahl der Lehrer, die sich wegen der Corona-Pandemie durch ihren Hausarzt vom Präsenzunterricht befreien lassen, hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) empfohlen, dafür nötige Atteste künftig vom Betriebsarzt ausstellen zu lassen. Der Generalsekretär und Bremer Medizinprofessor, Dr. Hans-Iko Huppertz, erhofft sich durch eine solche Regelung „eine realistische Einschätzung der Gefahr durch die Pädagogen“ und einen …
Jetzt lesen »