Tag Archives: Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG ist eines der größten europäischen Telekommunikationsunternehmen. Ihr Sitz ist Bonn.
Das Unternehmen betreibt technische Netze für den Betrieb von Informations- und Kommunikationsdiensten, etwa Telefonen oder Onlinediensten. Die Deutsche Telekom war bis Anfang 2008 außerdem einer der wichtigsten Betreiber von Rundfunksendern in Deutschland. Die für den Senderbetrieb zuständige Tochtergesellschaft T-Systems Media Broadcast wurde zu diesem Zeitpunkt an die französische TDF Group verkauft, die sie dann zur Media Broadcast GmbH umfirmierte.
Die Deutsche Telekom ging nach der Privatisierung der ehemals im Staatseigentum befindlichen Deutschen Bundespost aus dem ehemaligen Bereich für Telekommunikation und Fernmeldewesen hervor. Die Bundesrepublik Deutschland hält direkt 14,5 Prozent und indirekt über die KfW weitere 17,4 Prozent der Aktien. Die Mehrheit der Wertpapiere befinden sich im Streubesitz.
Die Deutsche Telekom beschäftigt weltweit 229.997 Mitarbeiter, davon 68.276 Mitarbeiter in Deutschland. 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 60,1 Milliarden Euro.

Dax dreht am Mittag ins Plus – Anleger bleiben vorsichtig

Der Dax ist am Donnerstag nach einem eher schwachen Start bis zum Mittag in den grünen Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.290 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Merck, BASF und Sartorius. Größere Abschläge gab es …

Jetzt lesen »

Revolutionäre Verbesserung des Mobilfunknetzes entlang Autobahnen in Sicht

Die Deutsche Telekom verbessert ihr Handynetz entlang deutscher Autobahnen in Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH. An der A1-Rastanlage Schellenbach im Saarland wird der erste von insgesamt 400 neuen Funkmasten in Betrieb genommen. Diese Masten befinden sich viel näher an den Fahrbahnen und bieten Downloads von mindestens 200 Megabit pro Sekunde. Die Telekom hat derzeit 6.300 Mobilfunkmasten entlang der Autobahnen, aber …

Jetzt lesen »

Telekom warnt vor Folgen eines Huawei-Banns für Netzausbau

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, warnt vor den Folgen eines Huawei-Banns für den Netzausbau. Die Forderung des Innenministeriums, innerhalb von zwei Jahren das größte chinesische Telekommunikationsunternehmen aus den Netzen zu entfernen, sei naiv, sagte Höttges der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Sie zeuge „von einem völligen Unverständnis über die technische Komplexität“. Großbritannien habe seinen Migrationsprozess gerade von acht Jahre …

Jetzt lesen »

Deutsche Telekom plant Abbau Tausender Stellen

Der Vorstand der Deutschen Telekom will an mehreren Stellen im Konzern die Kosten senken und baut laut eines Medienberichts dazu allein in Deutschland womöglich mehr als 2.000 Jobs ab. Neben einem bereits verkündetem Abbau beim internen IT-Dienstleister Deutsche Telekom IT, dem neben 350 Stellen in diesem Jahr bis Ende 2024 zusätzlich 1.300 Stellen zum Opfer fallen sollen, arbeite das Management …

Jetzt lesen »

Mobilfunkallianz gegen etablierte Netzbetreiber

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern 24 Konkurrenten der drei etablierten Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica eine stärkere Regulierung für mehr Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt. In dem Dokument, über das die FAZ berichtet, beklagen die unterzeichnenden Unternehmen ein „eklatantes Ungleichgewicht“ im deutschen Markt, welches potenzielle Marktzutritte neuer Mobilfunkanbieter verhindere und die Wettbewerbsbedingungen auf dem Festnetzmarkt verfälsche. Zudem verlangen die Unternehmen, Zugriff …

Jetzt lesen »

Deutsche Telekom verändert Strategie beim Glasfasernetz-Ausbau

Die Deutsche Telekom nimmt eine Änderung in ihrer Glasfasernetz-Strategie vor. „Nur wer einen Glasfaser-Tarif bucht und damit dem Ausbau aktiv zustimmt, kann einen hochmodernen, zukunftssicheren und energiesparenderen FTTH Glasfaseranschluss bekommen“, sagte ein Sprecher des Konzerns der „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe). „Die hohe Nachfrage nach Glasfaser und die begrenzten Tiefbau-Kapazitäten führen dazu, dass wir Anschlüsse mit Tarifbuchung zeitlich priorisieren.“ Kunden, die nur …

Jetzt lesen »

Kompromiss im Huawei-Streit in Sicht

Im Konflikt um den möglichen Ausbau von chinesischen Komponenten aus den schnellen 5G-Mobilfunknetzen in Deutschland zeichnet sich ein Kompromiss ab. Wie das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) in seiner Dienstagausgabe unter Berufung auf „Branchenkreise“ schreibt, wird von Netzbetreibern und Regierungspolitikern derzeit eine „minimalinvasive Lösung“ favorisiert, um hohe Kosten und einen Jahre andauernden Wechselprozess zu vermeiden. Demnach müssten die betroffenen Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone …

Jetzt lesen »

Telekom pocht auf Investitionssicherheit beim Netzausbau

Die Deutsche Telekom hat staatliche Förderungen beim Netzausbau in Deutschland gegen Kritik verteidigt. Nötig sei Investitionssicherheit für die Unternehmen, sagte Telekom-Chef Timotheus Höttges am Montag dem Fernsehsender Phoenix. „Wenn der Staat das Netz nicht baut, dann müssen wir das bauen.“ Aber wenn man diese Infrastrukturen über 15 oder 20 Jahre erst zurückverdiene, dann brauche man auf dieser Strecke Sicherheit. Er …

Jetzt lesen »

„Anhaltspunkte“ für Sicherheitsprobleme bei Huawei

In Deutschland könnte ein Verbot bestimmter Netzwerkkomponenten der chinesischen Ausrüster Huawei und ZTE in öffentlichen 5G-Mobilfunknetzen näherrücken. Das legen Einschätzungen des Bundesinnenministeriums nahe. „Es liegen Anhaltspunkte vor, dass ihr weiterer Einsatz die öffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik voraussichtlich beeinträchtigen könnte“, sagte eine Ministeriumssprecherin dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Der FDP-Digitalpolitiker Maximilian Funke-Kaiser verlangte Konsequenzen: Nötig sei nun „die schnellstmögliche Umsetzung der …

Jetzt lesen »

Dax immer weiter nach unten gedrückt – Fast zwei Prozent Minus

Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.842 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Bereits kurz nach Handelsbeginn rutschte der deutsche Leitindex unter die viel besprochene 16.000-Punkte-Marke und gab im weiteren Tagesverlauf immer weiter nach. Am Morgen hatte das Ifo-Institut mitgeteilt, dass sich die Stimmung in der …

Jetzt lesen »

Dax am Mittag im roten Bereich – Anleger bleiben vorsichtig

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag etwas in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit 15.555 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Verluste gab es am Mittag bei den Aktien von Rheinmetall, Continental und Covestro. Entgegen dem Trend im Plus waren die Papiere von …

Jetzt lesen »