Die neue Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Katja Becker, beklagt, dass schon junge Wissenschaftler häufig „zu wenig Zeit zum Nachdenken“ haben. Die deutsche Wissenschaft sei in den vergangenen Jahren sehr leistungsorientiert geworden, sagte die Medizinerin und Biochemikerin der Wochenzeitung „Die Zeit“. Aber wenn man vor lauter Exzellenz nicht mehr zum Nachdenken komme und vor lauter Konkurrenz nicht mehr zur Kooperation, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Deutsche Wissenschaft
Studie: Ausländische Studierende verpassen häufig Semesterstart
Laut einer aktuellen Studie verpassen fast 40 Prozent der ausländischen Studierenden den Semesterstart, da die Hochschule den Zulassungsbescheid zu kurzfristig versendet. Das erschwere „die Integration und ist ein Grund für die hohen Abbrecherquoten ausländischer Studenten“, heißt es in einer Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Besonders viel Zeit ließen sich die Hochschulen in …
Jetzt lesen »Studie: Informatikstudiengänge verpassen Digitalisierung
Das Interesse junger Menschen an einem Informatik-Studium wächst, viele Hochschulen sind darauf aber schlecht eingestellt – in den Informatikstudiengängen gibt es bisher kaum zusätzliche Professoren und Lehrkräfte. Das zeigt eine neue Untersuchung des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft, über die die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. Die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik hat sich der Studie zufolge in fünf …
Jetzt lesen »Studie: Immer weniger Wissenschaftler streben Hochschulkarriere an
Nur noch 45 Prozent der Jungwissenschaftler an deutschen Universitäten streben eine Dauerkarriere in der Wissenschaft an. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, über die die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. 2012 bejahten noch 53 Prozent die Frage nach der Karriere in der Hochschulwelt, damals konnte sich …
Jetzt lesen »Hochschulen bei Integration von Flüchtlingen unsicher
Die deutschen Hochschulen tun sich schwer mit der Integration von Flüchtlingen. Das geht aus einer unveröffentlichten Umfrage des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft hervor, deren Ergebnisse der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegen. Danach sind zwar die meisten Rektoren davon überzeugt, dass akademische Bildung eine wichtige Rolle bei der Integration spielt. Viele scheinen aber noch nicht genau zu wissen, wie sie die Integration …
Jetzt lesen »Südwestsachsen: erfolgreiche Gründer-Hochschulen
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erneut die Gründungskultur an deutschen Hochschulen verglichen. Bewertet wurden diese in den Themenfeldern Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsunterstützung und Gründungsaktivitäten. Die vier Hochschulen, an denen das südwestsächsische Gründernetzwerk SAXEED Gründungsinteressierten Unterstützung bietet, erreichen dabei gute bis sehr gute Ergebnisse. Der Technischen Universität Chemnitz und der TU Bergakademie …
Jetzt lesen »Ostfalia zählt zu den gründungsfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine der gründungsfreundlichsten Hochschulen unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands. Dies geht aus dem am vergangenen Freitag (22.11.2013) in Berlin veröffentlichten „Gründungsradar 2012“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft hervor. Von 30 Hochschulen (5.001 – 15.000 Studierende) belegte die Ostfalia im Ranking den 6. Platz und gehört damit zu den „Hochschulen mit Vorbildcharakter“. In …
Jetzt lesen »Beste Hochschulen für Gründer in München, Lüneburg und Leipzig
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München, die Leuphana Universität Lüneburg und die HHL in Leipzig sind die Hochschulen in Deutschland, die Gründer am besten unterstützen und Studenten am besten für das eigene Unternehmen begeistern. Das hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in seiner Studie „Gründungsradar“ herausgefunden, aus der das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) zitiert. Die Hochschule München siegt danach in der …
Jetzt lesen »