Tag Archives: Deutsche Wohnen

Die Deutsche Wohnen AG ist eine börsennotierte Wohnungsgesellschaft mit Unternehmenssitz in Frankfurt am Main. Mittelpunkt der operativen Geschäftstätigkeit ist die Bewirtschaftung und Entwicklung des Wohnimmobilienbestands. Die Gesellschaft ist mit 168.907.143 Aktien seit Dezember 2010 im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 250 geführt.
Das Ergebnis aus der Wohnungsbewirtschaftung lag 2012 bei 194,4 Mio. Euro, das Verkaufsergebnis bei 19,9 Mio. Euro und das Ergebnis aus dem Segment Pflege und betreutes Wohnen bei 9,9 Mio. Euro.
2012 übernahm das Unternehmen von der britischen Barclays Bank mit der Baubecon 23.500 Wohnungen zu einem Unternehmenswert von 1,24 Milliarden Euro.
Am 20. August 2013 gab die Deutsche Wohnen AG bekannt, die GSW Immobilien AG übernehmen zu wollen.

Umfrage: DAX-Firmen wollen dauerhaft auf Dienstreisen verzichten

Die 30 DAX-Unternehmen planen dauerhaft mit deutlich weniger Reisen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Firmen. Besonders ehrgeizig ist demnach Bayer: Der Pharma- und Chemiekonzern will die konzernweiten Reiseaktivitäten künftig um die Hälfte reduzieren – verglichen mit dem Niveau vor der Krise. Die Deutsche Wohnen will die Zahl der Geschäftsreisen um mindestens 30 …

Jetzt lesen »

Deutsche Wohnen will bei Mietendeckel-Aus Miete nachfordern

Der DAX-Konzern Deutsche Wohnen erneuert seine Kritik am Berliner Mietendeckel und kündigt an, entgangene Mieten nachzufordern, sollte das Bundesverfassungsgericht das Gesetz kippen. Er verstehe „sehr gut“, dass Berlin Mietern helfen wolle, sagt Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn dem „Spiegel“. „Um den Menschen in der Stadt zu helfen, benötigen wir jedoch mehr Wohnungen und damit mehr Neubau. Der Mietendeckel bewirkt das Gegenteil.“ Die …

Jetzt lesen »

DAX legt am Mittag zu – Impfstoff-Nachrichten erfreuen Anleger

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.435 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Für gute Stimmung bei den Anlegern sorgten einmal mehr positive Nachrichten bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) stellten am Montag sowohl Moderna als auch …

Jetzt lesen »

DAX legt deutlich zu – Continental stark

Am Dienstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.171,83 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,96 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Fast alle Werte standen kurz vor Handelsschluss im Plus. Marktbeobachtern zufolge sorgen die EU-Gipfelbeschlüsse für euphorische Stimmung bei den Anlegern. Die stärksten Kursgewinne konnten, abgesehen von der hochvolatilen Wirecard, kurz vor Handelsschluss die …

Jetzt lesen »

DAX schwach – Wirecard-Kurs erneut fast halbiert

Zum Wochenstart hat der DAX etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.262,40 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Kurz vor Handelsende waren nur RWE, Continental und Deutsche Wohnen deutlich mit über einem Prozent im Plus. Am Ende der Kursliste ging unterdessen das Trauerspiel um Wirecard weiter, mit einem Kursabschlag von …

Jetzt lesen »

DAX startet im Minus – Wirecard weiter im freien Fall

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.270 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard befinden sich aufgrund des Bilanzskandals weiter im freien Fall. Am Montagmorgen stehen sie mit einem Minus von rund 44 …

Jetzt lesen »

Mietpreisanstieg: Trittin bezeichnet Enteignung als mögliches Mittel

In der Debatte um steigende Mietpreise in deutschen Großstädten hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin Enteignungen als ein mögliches Mittel bezeichnet. „Es ist nicht die große Lösung. Aber es kann ein Mittel sein, der Entmietung und der Umwandlung in Eigentumswohnungen vorzubeugen“, sagte Trittin in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. In Deutschland werde „für alles Mögliche enteignet, für den Bau von Straßen …

Jetzt lesen »

FDP kritisiert neue Berechnung der Vergleichsmieten

Die Liberalen haben das geplante Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete kritisiert. „Auch auf dem Mietwohnungsmarkt lässt sich das Rad der Zeit nicht zurückdrehen“, sagte die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Katharina Willkomm, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Den Betrachtungszeitraum für die örtliche Vergleichsmiete von vier auf sechs Jahre zu verlängern, ist falsch.“ Denn der Zweck des Mietspiegels sei es …

Jetzt lesen »

DAX schließt im Plus – Aufatmen bei Immobilienkonzernen

Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.939,28 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,85 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Mit einem Plus von über fünf Prozent kurz vor Handelsende setzte sich der Immobilienkonzern Vonovia mit Abstand an die Spitze. Auch die nicht im DAX notierten Aktien von der Deutsche Wohnen und von Ado …

Jetzt lesen »

Linken-Chefin Kipping verteidigt Berliner Mietendeckel

Linken-Parteichefin Katja Kipping hat den umstrittenen Entwurf der Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) für einen Mietendeckel verteidigt. „Wir begrüßen den Vorstoß sehr. Es ist die richtige Reaktion auf die soziale Entwicklung und auf das Marktversagen auf dem Wohnungsmarkt“, sagte Kipping der „Welt“. Die Mieten seien derart rasant gestiegen, dass weite Teile der Bevölkerung von „akutem Lohnraub“ betroffen seien. Dieser Entwicklung …

Jetzt lesen »

LEG und TAG planen keinen freiwilligen Mietendeckel

Anders als die Deutsche Wohnen planen die Immobilienunternehmen LEG und TAG keine freiwilligen Mietendeckel. Die Situation in Nordrhein-Westfalen sei nicht mit Berlin vergleichbar, sagte ein LEG-Sprecher dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Als Vermieter mit klarem Regionalen Fokus auf NRW bieten wir seit jeher bezahlbaren Wohnraum zu Mietpreisen deutlich unter der NRW-Durchschnittsmiete“, sagte der Sprecher. Die Durchschnittsmiete der LEG liegt bei 5,65 Euro …

Jetzt lesen »