Tag Archives: Devisenhandel

Devisenhandel bedeutet der An- und Verkauf von Devisen durch Landesbanken und die Zentralbank. Der amtliche Wechselkurs (Devisenkurs) wird in der Bundesrepublik an den Devisenbörsen Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München ermittelt. Dabei nimmt Frankfurt eine Zentralstellung ein, da dort die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank ihre Sitze haben, die bei Erreichen der äußersten Ankaufs- und Verkaufskurse (Interventionspunkte) durch Käufe oder Verkäufe eingreifen müssen.

Alle Devisenbörsen sind während der Börsenzeit ständig über eine Ringtelefonleitung verbunden. Der Makler an der Frankfurter Börse eröffnet die Kursfeststellung, indem er für jede Währung einen geschätzten Kurs nennt. Die Devisenhändler (Vertreter der Kreditinstitute) geben daraufhin ihre Aufträge an die Börsenmakler. Soweit sich die Aufträge nicht an den jeweiligen Börsen ausführen lassen, werden sie nach Frankfurt weitergegeben und dort ausgeglichen.

Veröffentlicht werden Geld- und Briefkurse. Zu Geldkursen kaufen die Kreditinstitute Devisen von ihren Kunden, zu Briefkursen verkaufen sie Devisen an ihre Kunden. Von den amtlichen Devisenkursen sind Sortenkurse zu unterscheiden. Während Devisen Guthaben, Schecks oder fällige Wechsel in ausländischer Währung sind, handelt es sich bei Sorten um Noten oder Münzen in ausländischer Währung. Sortenkurse sind keine amtlichen Kurse. Sie werden von den Kreditinstituten auf Grund der Marktlage festgesetzt.

Wert des Geldes

Der Binnenwert des Geldes ist abhängig vom allgemeinen Preisniveau (P), das wiederum durch folgende Faktoren bestimmt wird:

  • die umlaufende Geldmenge (G)
  • die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes (U), das ist die Häufigkeit, mit der eine Geldeinheit in einem bestimmten Zeitraum weitergegeben wird,
  • Handelsvolumen (H), das ist die Summe aller Sachgüter- und Dienstleistungsmengen, die in einem Zeitraum umgesetzt wird.

G * U = P * H

Da die Umlaufgeschwindigkeit des Giralgeldes nicht der des Bargeldes entspricht, wird das Giralgeld heute als besondere Größe (G‘ * U‘) in die Gleichung eingesetzt.

Geldvolumen: G * U + G‘ * U‘ = Gütervolumen: P *

dadurch kann das allgemeine Preisniveau ermittelt werden:

P = (G * U + G‘ * U‘) / H

Der Geldwert verhält sich umgekehrt proportional zum allgemeinen Preisniveau:

  • steigt das allgemeine Preisniveau, sinkt der Geldwert
  • sinkt das allgemeine Preisniveau, steigt der Geldwert

Der Außenwert des Geldes wird durch den Wechselkurs gemessen. Unter Wechselkurs versteht man das Tauschverhältnis zwischen zwei Währungen, z.B. Euro und US-Dollar. Es ist der Preis, der in Inlandswährung für eine oder hundert Einheiten ausländischer Währung zu zahlen ist.

Man unterscheidet:
Relativ feste Wechselkurse sind durch Paritäten (festgelegte Tauschverhältnisse) gekennzeichnet, die innerhalb bestimmter Schwankungsbreiten unter- oder überschritten werden dürfen. Notenbanken solcher Währungen müssen durch Käufe oder Verkäufe von Fremdwährungen eingreifen, wenn die Schwankungsgrenzen erreicht werden. Erreicht der Wechselkurs einer Währung den oberen Interventionspunkt, muss diese ausländische Währung von der Notenbank abgegeben werden; erreicht der Wechselkurs einer Währung den unteren Interventionspunkt, so muss diese Währung von der Notenbank angekauft werden.

Freie Wechselkurse kennen keine offiziellen Paritäten. Steigt in Deutschland die Nachfrage nach US-Dollar, z.B. weil Importe aus den USA zu bezahlen sind, steigt der Dollarpreis, d.h. Es sind mehr Euro 1 US-Dollar zu bezahlen. Steigt in Deutschland dagegen das Angebot in US-Dollar, sinkt der Dollarpreis. Bei sehr starken Kursschwankungen kommen auch bei floatenden Währungen Interventionen der Notenbanken vor, die Notenbanken sind jedoch nicht zu Interventionen verpflichtet.

Störungen des Geldwertes

Veränderungen des allgemeinen Preisniveaus und damit des Geldwertes entstehen, wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen der Gesamtnachfrage (Geldvolumen) und dem Gesamtangebot an Waren und Dienstleistungen (Gütervolumen) kommt.

Inflation: Unter Inflation ist eine wirtschaftliche Situation zu verstehen, in der die Gesamtnachfrage nach Waren und Dienstleistungen größer ist als das Gesamtangebot. Der Wert des Geldes sinkt. Deflation: Bei einer Deflation ist die Gesamtnachfrage nach Waren und Dienstleistungen kleiner ist das Gesamtangebot. Der Wert des Geldes steigt.

Russlands Notenbank schränkt Devisenhandel ein – Rating abgestuft

Russlands Zentralbank setzt den Handel mit ausländischen Devisen für ein halbes Jahr aus. Bis 9. September dürfen russische Banken keine ausländischen Devisen mehr verkaufen, teilte die Notenbank am Dienstag mit. Umgekehrt darf aber ausländische Währung noch gegen Rubel eingetauscht werden. Maximal 10.000 US-Dollar dürfen von Fremdwährungskonten abgehoben werden. Der Handel an der Moskauer Börse bleibt vorerst ausgesetzt. Geschlossen bleibt der …

Jetzt lesen »

Tories gewinnen Wahl in Großbritannien – Trump gratuliert Johnson

Nach dem Sieg der Konservativen bei der Unterhauswahl in Großbritannien hat US-Präsident Donald Trump dem britischen Premier Boris Johnson gratuliert und erneut ein Handelsabkommen angekündigt. „Congratulations to Boris Johnson on his great WIN! Britain and the United States will now be free to strike a massive new Trade Deal after BREXIT. This deal has the potential to be far bigger …

Jetzt lesen »

ESM-Chef will Einführung von Eurobonds

Der Chef des europäischen Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, fordert, die Einführung von Eurobonds, um die internationale Rolle des Euro zu stärken. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Damit die europäische Gemeinschaftswährung im globalen Devisenhandel mit dem Dollar konkurrieren könne, brauche es risikofreie Anlagemöglichkeiten in Form von Gemeinschaftsanleihen, die von allen Mitgliedsländern zusammen verbürgt werden, erklärte er Anfang vergangener …

Jetzt lesen »

Mit MarketRobo in die virtuelle Währung Bitcoin investieren

Die Kryptowährungen Bitcoin & Co. haben seit der Finanzkrise in 2008 immer wieder für Aufsehen gesorgt, sei es in der Finanzwelt oder in den Massenmedien. In den Kryptowährungen sehen einige eine Bedrohung, während andere den Bitcoin als reine Spekulation ansehen und wiederum andere sehen in den virtuellen Währungen einen Wegbereiter für die dezentrale Revolutionierung des Geldes und damit die Chance …

Jetzt lesen »

Devisenmarkt – die Risiken und Chancen beim Forex Trading

Anleger mit einer langjährigen Erfahrung am Aktienmarkt wissen, dass der Handel mit Wertpapieren neben hervorragenden Chancen auch im allgemeinen Risiken mit sich bringt. Die Regel, die dahinter steckt: Es sind überdurchschnittliche Renditen unwahrscheinlich, wenn keine Risikobereitschaft vorhanden ist. Aktien sind relativ teuer und eben da ist das Ärgernis der Aktionäre, zumindest sofern es sich nicht um günstige Nebenwerte handelt. Eben …

Jetzt lesen »

TAI-PAN Börsensoftware – der Weg zum Trading-Erfolg

Es ist nicht einfach als Neuling den Schritt in die Börsenwelt zu wagen. Denn schließlich geht es um echtes Geld, Geld das viele nicht einfach auf der hohen Kante haben und somit möchte ein jeder Trader von Beginn an Fehler vermeiden. Ein Trading-Einsteiger, der sich für eine etablierte Daytrading Software entscheidet, liegt grundsätzlich auf der sicheren Seite. Was soll gehandelt …

Jetzt lesen »

Die Zukunft der Kryptowährungen hat bereits begonnen

Was die Fortschritte der Technologie angeht, fühlen sich die Menschen oftmals zwiegespalten – denn diese können spannend, aber Furcht einflößend sein. Einige Erfindungen machen sich fast über Nacht bemerkbar, wohingegen andere mehr Zeit benötigen, um sich anzupassen und angenommen zu werden. Ein Beispiel für eine schwer zu verstehende Innovation ist das Phänomen der Kryptowährungen und ihr Aufstieg als Medium des …

Jetzt lesen »

ETX Capital mit kostenfreier Kontoführung

Forex Trading

Der Devisenmarkt wird im Allgemeinen „Forex“ genannt. Dies ist die Kurzfrom des englischen Begriffs „Foreign Exchange“, was auf Deutsch so viel wie „Währungsmarkt“ heißt. Üblicherweise wird dieser Begriff dazu benutzt, um den Handel der Investoren und Spekulanten auf dem Devisenmarkt zu beschreiben. Folgendes Beispiel: Der US-Dollar wird voraussichtlich gegenüber dem Euro schwächer werden. Ein Forex-Trader würde in dieser Situation Dollars …

Jetzt lesen »

Großbritannien stimmt für Ende der EU-Mitgliedschaft

Großbritannien hat in einem landesweiten Referendum für ein Ende der Mitgliedschaft in der Europäischen Union gestimmt. Nach der Auszählung von 310 der 382 Stimmbezirke entschieden 16,8 Millionen Briten sich für den Brexit, 15,7 Millionen waren dagegen. Die Wahlbeteiligung habe bei 72,1 Prozent gelegen. Premierminister Cameron, der bis zuletzt für einen Verbleib des Königreichs geworben hatte, äußerte sich zunächst nicht zum …

Jetzt lesen »

Großbritannien steuert auf „Brexit“ zu

Nach dem Referendum über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union steuert das Land auf einen „Brexit“ zu. Nach Auszählung von rund 80 Prozent der Stimmen führten die EU-Gegner mit etwa 52 Prozent. UKIP-Chef Nigel Farage erklärte am frühen Morgen das „Brexit“-Lager zum Sieger. Dies sei ein Sieg für die „echten, für die anständigen Leute“. Heute sei ein „Independence Day“ …

Jetzt lesen »

Trading: Neueinsteiger benötigen gutes Schulungsmaterial

Die Broker Plattform AvaTrade wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem zu einem der bekanntesten Online-Forex-Broker entwickelt, nicht zuletzt wegen der gut aufbereiteten Schulungsunterlagen. AvaTrade bietet nicht nur Devisenhandel an, sondern ermöglicht auch das Trading mit zahlreichen Rohstoffen, Indizes, Aktien, Anleihen und Indexfonds. Mit Sitz im irischen Dublin wird Ava Capital Markets, eine 100 prozentige Tocher der AVA-Gruppe, von der …

Jetzt lesen »