Der Bund hat alles in allem bislang etwa 190 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen gezahlt. Das Geld sei aber überwiegend in…
WeiterlesenDienstleistungssektor
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2021 hervor,…
WeiterlesenWeiterbildungsmaßnahmen sind nicht etwa kostenfrei zu haben wie die erste Schulausbildung. Stattdessen sind Schulungen, Fortbildungen und Seminare meist sogar recht…
WeiterlesenDer Präsident des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR), Christoph Carnier, hat das uneinheitliche Vorgehen der Bundesländer zur Corona-Eindämmung kritisiert. “Regional unterschiedliche…
WeiterlesenDurch das seit Januar 2019 geltende Teilhabechancengesetz haben bislang 51.369 Langzeitarbeitslose eine Beschäftigung gefunden. Darunter sind rund 40.000 Personen, die…
WeiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat gefordert, die befristete Dauer des Bezuges von Kurzarbeitergeld zu verlängern. “Ich bin der Auffassung,…
WeiterlesenDie Corona-Pandemie fügt Kommunen, die auf Dienstleistungen setzen, größeren wirtschaftlichen Schaden zu als solchen, die industriell geprägt sind. Das ist…
WeiterlesenDas EU-Wirtschaftsklima hat sich nach einem Corona-bedingten Einbruch im April erholt. In der Europäischen Union (EU) stieg der Indikator der…
WeiterlesenDer Umsatz in der Windenergiebranche ist 2018 um 29,9 Prozent gesunken. So nahm der Umsatz mit der Herstellung, Installation und…
WeiterlesenDer Präsident des Bundesverbands Deutscher Hotels und Gaststätten (Dehoga), Guido Zöllick, fordert weitreichendere Corona-Hilfen für die Gastronomie. Der Stillstand der…
WeiterlesenDas Coronavirus belastet die Exporte des deutschen Mittelstandes deutlich. “Die Coronakrise stellt die rund 800.000 auslandsaktiven kleinen und mittleren Unternehmen…
Weiterlesen