Tag Archives: dimap

Das Internet Message Access Protocol, ursprünglich Interactive Mail Access Protocol, ist ein Netzwerkprotokoll, das ein Netzwerkdateisystem für E-Mails bereitstellt.
IMAP wurde in den 1980er Jahren mit dem Aufkommen von Personal Computern entworfen, um bei der Mail-Kommunikation Abhängigkeiten von einzelnen Client-Rechnern aufzulösen. Zu diesem Zweck erweitert IMAP die Funktionen und Verfahren von Post Office Protocol so, dass Benutzer ihre Mails, Ordnerstrukturen und Einstellungen auf den Servern speichern und belassen können. Die Clients greifen direkt online auf die Informationen auf den Servern zu und müssen allenfalls Kopien davon beherbergen. Während ein Benutzer von POP nach Verlust seines PC entweder alle E-Mails verloren hat oder bereits gelöschte E-Mails erneut erhält, behält ein Benutzer von IMAP seine Mails auf den Servern und, auch über mehrere und verschiedene Clients hinweg, immer einen einheitlichen Zugriff.
Das Simple Mail Access Protocol ist ein Ansatz, die Funktionalität von IMAP mit dem Simple Mail Transfer Protocol zu vereinen, das ansonsten zum Senden von E-Mails erforderlich bleibt.

Mehrheit lehnt Gendersprache ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt sogenannte „Gendersprache“ ab. Das ergab eine Umfrage, die „Welt am Sonntag“ bei Infratest-Dimap in Auftrag gegeben hat. Demnach halten 56 Prozent der Bevölkerung nichts von Binnen-I, Gendersternchen oder einen Unterstrich in journalistischen und literarischen Texten. Nur ein gutes Drittel ist ganz oder eher dafür. Selbst die Frauen wenden sich mehrheitlich gegen eine sogenannte „geschlechtergerechte“ Sprache …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit für Söder als Unions-Kanzlerkandidaten

Die Mehrheit der Deutschen kann sich Markus Söder am ehesten als Unions-Kanzlerkandidaten vorstellen. Von den Kandidaten, die für die CDU/CSU im Gespräch sind, bewerten die Deutschen derzeit mehrheitlich Markus Söder am besten, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den sogenannten „ARD-Deutschlandtrend“. 53 Prozent der Wahlberechtigten sagen demnach, Söder wäre ein guter Kanzlerkandidat der Union. Damit legt der CSU-Parteivorsitzende und bayerische …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder Dritte sieht Zuwanderung als wichtigstes Politikthema

Fragt man die Bundesbürger, welches politische Thema sie zu Jahresbeginn am meisten umtreibt, so ist knapp jeder Dritte (31 Prozent) der Ansicht, dass die Probleme in der Flüchtlings-, Einwanderungs- und Asylpolitik sowie der Integration vordringlich gelöst werden müssen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Umweltschutz und …

Jetzt lesen »

Infratest: Union legt zu – AfD verliert

In der aktuellen „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die Union in der Wählergunst zugelegt. Im „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, gewinnt die Union im Vergleich zur letzten Umfrage am 5. Dezember zwei Prozentpunkte hinzu und kommt auf 27 Prozent der Stimmen. Die Grünen bleiben unverändert bei 23 Prozent und wären damit weiterhin die zweitstärkste …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit blickt sorgenvoll in die Zukunft

Unter den Bundesbürgern überwiegen auch zum Start des Jahres 2020 die Sorgen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Ähnlich wie 2019 geben demnach die Verhältnisse in Deutschland für sechs von zehn Befragten Anlass zur Beunruhigung (60 Prozent; +1 Prozent im Vergleich zu März 2019), ein gutes …

Jetzt lesen »

Infratest: Grüne in Hamburg gleichauf mit SPD

Die Grünen sind laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap in Hamburg mit der SPD in der Wählergunst gleichgezogen. In der Umfrage, die das Institut für den NDR erstellte, gewinnen die Grünen im Vergleich zur letzten Befragung von Dezember 2019 drei Prozentpunkte hinzu und kommen auf 29 Prozent. Die SPD legt einen Prozentpunkt zu auf ebenfalls 29 Prozent. Die …

Jetzt lesen »

Infratest: SPD legt nach Parteitag leicht zu

Nach dem Parteitag am letzten Wochenende kann die SPD in der von Infratest gemessenen Wahlstimmung leicht zulegen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten auf 14 Prozent, ein Punkt mehr als vor einer Woche. Die Union aus CDU und CSU gewinnt aber noch stärker und kommt auf 27 Prozent der Wählerstimmen, zwei Punkte mehr als vor einer Woche. Die …

Jetzt lesen »

Umfrage: Scholz bei Politikerzufriedenheit gleichauf mit Merkel

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap überzeugt derzeit kein Bundespolitiker eine Mehrheit der Deutschen. Die größten Zugewinne und einen persönlichen Bestwert verzeichnet Finanzminister Olaf Scholz (SPD). 47 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit aktuell sehr zufrieden bzw. zufrieden (+7 im Vgl. zu November). Insgesamt hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im Auftrag der ARD 1.007 Menschen befragt. Scholz, der …

Jetzt lesen »

Umfrage: 64 Prozent der Deutschen wünschen sich GroKo-Fortbestand

Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) sind mit der Arbeit der Bundesregierung aktuell weniger bzw. gar nicht zufrieden. Trotzdem wünscht sich eine Mehrheit der Deutschen, dass die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 weiterarbeitet. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche (1.007 Befragte) für den ARD ergeben. 64 …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit zweifelt nicht an NATO

70 Jahre nach Gründung der NATO haben die Deutschen mehrheitlich keinen Zweifel an der Existenzberechtigung des Militärbündnisses. Nur 13 Prozent halten die NATO für überflüssig und meinen, sie sollte aufgelöst werden. Fünf von sechs Deutschen (84 Prozent) stimmen dieser Aussage nicht zu. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche (1.007 Befragte) für den …

Jetzt lesen »

Infratest: SPD legt zu – Union und FDP verlieren

In der aktuellen „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die SPD in der Wählergunst zugelegt. Im „Deutschlandtrend“ im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“ gewinnt die SPD im Vergleich zur letzten Umfrage am 7. November einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 15 Prozent der Stimmen. Die Union verliert dagegen einen Prozentpunkt und liegt nun bei 25 Prozent. Das ist laut Infratest dimap der …

Jetzt lesen »